Installation ohne booten

Hi Linuxer,

ich möchte Debian auf einem Laptop installieren. Dort kann ich entweder ein CD-ROM oder eine Diskettenkaufwerk einhängen.
Das Teil bootet nicht über USB oder PCMCIA.

Ich möchte nicht 20 CDs downloaden und brennen!
Ich habe nur ISDN, daher ist die Netzinstallation nicht so geeignet.

Kann ich mit Knoppix booten und die DVDs per Netzwerk oder USB einbinden und die Installationroutine dort manuell starten?

Ich möchte nicht extra einen Debian-Mirror bauen.

Danke
Nic

Hi Linuxer,

ich möchte Debian auf einem Laptop installieren. Dort kann ich
entweder ein CD-ROM oder eine Diskettenkaufwerk einhängen.
Das Teil bootet nicht über USB oder PCMCIA.

Kannst du einstellen das von CD-/DVD-Rom gebootet wird?

Wenn ja, dann waehre das die Loesung fuer dich.

Gruss
Stefan

Hi Stefan,

so meine ich das nicht, ich möchte wissen. wie ich das Installationsprogramm manuell starten kann, wenn es sich in einem Netzwerklaufwerk befindet. Also von einem laufendem Knoppix aus.

Grüße
nic

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ganz doofe Frage: warum installierst du nicht einfach Knoppix?
Das basiert auf Debian, und wenn du es auf Festplatte installierst hast du ein ganz normales Debian vor dir.
Mit dem kannst du dann auch Netzwerkresourcen ins Filesystem mounten (smbmount z.b.) und von dort aus weiter installieren.

Gruss
Stefan

Ganz doofe Frage: warum installierst du nicht einfach Knoppix?

Weil das eine doofe Idee ist.

und wenn du es auf Festplatte
installierst hast du ein ganz normales Debian vor dir.

Falsch.

Sebastian

Hi Linuxer,

ich möchte Debian auf einem Laptop installieren. Dort kann ich
entweder ein CD-ROM oder eine Diskettenkaufwerk einhängen.
Das Teil bootet nicht über USB oder PCMCIA.

Kannst du einstellen das von CD-/DVD-Rom gebootet wird?

Wenn ja, dann waehre das die Loesung fuer dich.

so meine ich das nicht,

Warum eigentlich nicht?

ich möchte wissen. wie ich das
Installationsprogramm manuell starten kann, wenn es sich in
einem Netzwerklaufwerk befindet. Also von einem laufendem
Knoppix aus.

http://www.debian.org/releases/stable/i386/apds03.ht…

HTH,

Sebastian

Ganz doofe Frage: warum installierst du nicht einfach Knoppix?

Weil das eine doofe Idee ist.

… weil …?

und wenn du es auf Festplatte
installierst hast du ein ganz normales Debian vor dir.

Falsch.

gut. Ein normales Debian nicht. Allerdings basiert Knoppix auf Debian und die Debiab-Pakete sind dazu kompatibel. Es ist also fuer den Otto-Normal-User durchaus sinnvoll so zu verfahren. Wenn man moechte kann man nachher immernoch von Hand ‚downgraden‘

Evtl waehre etwas mehr Erklaerung deinerseits gut als nur mit kurzen Saetzen und Worthappen ohne Begruendung um dich zu schmeissen.

Gruss
Stefan

Hallo,

Ich möchte nicht 20 CDs downloaden und brennen!

Das brauchst Du auch nicht. Es gibt „Netinst“ mini-ISOs, im Falle eines 386er Debian stable sind das gerade mal knappe 40MB. Damit kannst Du booten und dann alles weitere direkt über das Netz installieren. Das hat den Vorteil, dass man in der Regel deutlich weniger Daten runterladen muss, als wenn man den kompletten Satz CDs laden würde, da man nur die tatsächlich benötigten Pakete übertragen muss.

Das ist die einfachste Variante, wenn man keine Lust hat, erst Spiegelserver aufzusetzen und per bootp über’s Netzwerk booten möchte oder dergleichen.

Es setzt aber einen schnellen Internetzugang voraus. Wenn man den nicht hat, dann gibt es nur die Möglichkeit, einen Satz CDs zu kaufen (z.B: im Buchhandel).

Gruß

Fritze

Ganz doofe Frage: warum installierst du nicht einfach Knoppix?

Weil das eine doofe Idee ist.

… weil …?

Weil Knoppix als Live-CD großartig ist, als Fetsplatteninstallatio jedoch Schwächen hat. So gibt es zum Beispiel keine gescheiten Security-Updates …

und wenn du es auf Festplatte
installierst hast du ein ganz normales Debian vor dir.

Falsch.

gut. Ein normales Debian nicht. Allerdings basiert Knoppix auf
Debian und die Debiab-Pakete sind dazu kompatibel. Es ist also
fuer den Otto-Normal-User durchaus sinnvoll so zu verfahren.

Nein, sinnvoll ist es, Debian direkt zu installieren, wenn man Debian will. Mit Knoppix erhält man eine bunte Mischung aus Stable, Testing und Unstable.

Wenn man moechte kann man nachher immernoch von Hand
‚downgraden‘

Hast Du das mal gemacht? Das ist nämlich alles andere als trivial. Da dürften 200 andere Methoden, Debian zu installieren, wesentlich einfacher sein.

Evtl waehre etwas mehr Erklaerung deinerseits gut als nur mit
kurzen Saetzen und Worthappen ohne Begruendung um dich zu
schmeissen.

Unsinn schreibt sich schneller als ausführliche Begründungen. Dein Vorschlag skaliert also denkbar schlecht.

Gruß,

Sebastian

Danke an alle.
Ich habe dann doch eine Knoppix-Installation gemacht.
Da war zwar auch eine Hürde zu nehmen (su-Problem) aber nun erfüllt es seinen Zweck.

Viele Grüße
Nic

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]