Installation von Steckdose, Lichtschalter und Lampe in einer Garage

Guten Tag,
ich renoviere gerade unsere Garage und durch eine Dämmung muss eine ältere Elektroinstallation verschoben und ohnehin ausgewechselt werden: Steckdose, Lichtschalter und Lampe. Ich habe mir mal die alte Installation angeschaut und gesehen das an einem Kontakt immer zwei Kabel angeschlossen waren. Gibt es heutzutage Schalter, die quasi einen Ein- und Ausgang haben? Nachdem ich hier ein bisschen im Forum gelesen habe würde ich, wenn ich das richtig verstanden habe, eine Reihenschaltung machen müssen? Also Steckdose und Lichtschalter werden jeweils mit Phase, Schutz- und Nullleiter verbunden, bei meiner Kunststoffgehäusefeuchtraumlampe - Was fuer ein Wort :wink: - würden Phase und Nullleiter reichen.

Ich wäre über kompetenten Rat sehr dankbar. So Sachen mit Strom halte ich doch fuer sehr gefährlich.

Mit nettem Gruß aus Göttigen
Karl-H.

Hallo Karl Heinz !

Du hast ja selbst Respekt vor Elektrik. Das ist auch gut !

Das mag ein Projekt sein, was auch ein Heimwerker angehen könnte, nur muss er das auch schon mal gemacht haben und wissen was man es so macht.

Ich höre heraus, Du must Dir doch helfen lassen !

Gerade für Leuchten nimmt man immer eine Leitung mit Schutzleiter, denn Leuchte kann ja man gewechselt werden, dann ist keiner da. Und weiter soll jede Leitung immer einen geerdeten Leiter mitführen, ob man ihn braucht oder nicht.
Das dient der Sicherheit, bei Beschädigung oder Schmorschäden.

MfG
duck313

hallo K H

an deiner technischen Beschreibung erkennen wir, daß du wirklich keinerlei Vorbildung auf dem Gebiet hast

Wir dürfen hier keine Bastelanleitung an Laien für 230-Volt-Netzstrom geben

Beauftrage einen Elektriker oder lass dir von jemand helfen, der bessere Vorkenntnisse mit Elektroinstallation hat

Sorry

Guten Tag,

also einen Schalter, eine Lampe…habe ich bereits in der Vergangenheit angeschlossen. Auch eine Steckdose könnte ich ohne weiteres anschließen. Das Problem ist sicherlich die Weiterleitung, weil mir folgende Kenntnis fehlt:
An der Steckdose, meine Ausführung, sind die Möglichkeiten des Anklemmens nur unten vorhanden, als 3x2 Klemmmöglichkeiten. Mir ist klar das man nun jeweils alle drei Adern klemmt ( Null, Erde, Phase ). Das bereits gelegte Kabel wird natürlich mit einem guten Phasenprüfer kontrolliert, da ich mich auf die Farbe der Ader nicht verlasse.
Unklar, und das ist das Problem, ist eigentlich NUR folgendes:
Die Steckdose hat unten also 3x2 Klemmmöglichkeiten:

  • Gibt es eine verbindliche Vorgabe das man z.B. immer die linke Öffnung der Klemmmöglichkeiten wählt fuer die Adern des zuführenden Kabels oder grundsätzlich die Rechte oder ist das vollkommen egal.

Ich gehe von folgender Annahme aus:
Da es die Möglichkeit gibt 3x2 Adern anzuschließen, kann ich theoretisch jede Ader 2x anschließen,d.h., einmal werden 3x1 Ader (Null, Erde, Phase) angeschlossen (links, mitte, rechts) als Zuführung. Jetzt kann ich nochmal 3x1 Ader anschließen (Null, Erde, Phase) als Abgehende Leitung, welche zum Lichtschalter führt. Der Lichtschalter selbst wird NUR mit der Phase verbunden (unten Links, steht auch ein L auf dem Schalter). Das es ein Aus/ Wechselschalter ist, wird oben links (Da ich nur einen Ein/Ausschalter) benötige wiederum NUR die Phase angeschlossen. Die Phase, welche aus dem Lichtschalter kommt, führt nun zur Lampe. Die Lampe wird natürlich wieder mit allen drei Adern angeschlossen.

Vielleicht konnte ich mein Problem noch einmal besser beschreiben.
Aber natürlich werde ich das nochmal von einem Elektriker checken lassen.

Vielen Dank

Danke fuer die Antwort. Kann ich verstehen dass Sie aufgrund der potentiellen Gefahr keine Anleitung beschrieben haben.

Vielen Dank!