Guten Tag,
also einen Schalter, eine Lampe…habe ich bereits in der Vergangenheit angeschlossen. Auch eine Steckdose könnte ich ohne weiteres anschließen. Das Problem ist sicherlich die Weiterleitung, weil mir folgende Kenntnis fehlt:
An der Steckdose, meine Ausführung, sind die Möglichkeiten des Anklemmens nur unten vorhanden, als 3x2 Klemmmöglichkeiten. Mir ist klar das man nun jeweils alle drei Adern klemmt ( Null, Erde, Phase ). Das bereits gelegte Kabel wird natürlich mit einem guten Phasenprüfer kontrolliert, da ich mich auf die Farbe der Ader nicht verlasse.
Unklar, und das ist das Problem, ist eigentlich NUR folgendes:
Die Steckdose hat unten also 3x2 Klemmmöglichkeiten:
- Gibt es eine verbindliche Vorgabe das man z.B. immer die linke Öffnung der Klemmmöglichkeiten wählt fuer die Adern des zuführenden Kabels oder grundsätzlich die Rechte oder ist das vollkommen egal.
Ich gehe von folgender Annahme aus:
Da es die Möglichkeit gibt 3x2 Adern anzuschließen, kann ich theoretisch jede Ader 2x anschließen,d.h., einmal werden 3x1 Ader (Null, Erde, Phase) angeschlossen (links, mitte, rechts) als Zuführung. Jetzt kann ich nochmal 3x1 Ader anschließen (Null, Erde, Phase) als Abgehende Leitung, welche zum Lichtschalter führt. Der Lichtschalter selbst wird NUR mit der Phase verbunden (unten Links, steht auch ein L auf dem Schalter). Das es ein Aus/ Wechselschalter ist, wird oben links (Da ich nur einen Ein/Ausschalter) benötige wiederum NUR die Phase angeschlossen. Die Phase, welche aus dem Lichtschalter kommt, führt nun zur Lampe. Die Lampe wird natürlich wieder mit allen drei Adern angeschlossen.
Vielleicht konnte ich mein Problem noch einmal besser beschreiben.
Aber natürlich werde ich das nochmal von einem Elektriker checken lassen.
Vielen Dank