Hallo Michael,
Also erstmal herzlichen Dank für Deine Geduld.
Danke, dass du das schreibst, denn Ich gebe hier kostenlosen Support für ein Produkt, wo ich nichts mit verdiene… 
mache die Verschlüsselung im Router testweise auf WEP, oder
gar nicht und binde die WLAN-Komponenten nochmals ein.
Das ist wieder so ein Tipp, den ich nicht verstehe. Was ist
WEP?
Diesmal keinen Link, sondern etwas Text:
WEP steht für „Wired Equivalent Privacy“ und ist in Funknetzwerken (WLAN - Wireless Local Area Network) ein Verschlüsselungs-Standard. Weil man mit normalen Mitteln ein Kabel nicht abhören kann, sollte diese Verschlüsselungsmöglichkeit zu den Kabelnetzwerken eine vergleichsbare Abhörsicherheit bieten, was aktuell nicht mehr stimmt, denn WEP lässt sich innerhalb weniger Sekunden knacken. Darum schrieb ich dir, dass du WEP nur testweise einrichten solltest.
Was meinst Du mit „Verschlüsselung“ (ich kann’s mir zwar
vorstellen, aber ich wusste bisher nicht, dass ich darauf
einen Einfluss habe)? Was soll ich tun?
Eine Verschlüsselung wird verwendet, wenn Daten so verschickt werden sollen, dass zwischen zwei Teilnehmern eine dritte Person es schwer hat mitzulesen, oder Einfluss nehmen zu können. Zum Beispiel, wenn du Online-Banking machst, möchtest du nicht, dass die Daten auf dem Weg zur Bank schnell mitgelesen werden können. Besonders bei Funknetzwerken muss/sollte Verschlüsselung eingesetz werden, denn sonst ist nicht nur das Mitlesen (in Klartext) möglich, sondern auch das Mitnutzen eines Internetzugangs. Es könnte also sein, dass du eine Anzeige bekommst, obwohl du im Internet nichts Illegales gemacht hast, aber eine fremde Person dein WLAN heimlich genutzt hat!
Ich empfehle dir das Handbuch komplett durchzulesen und besonders die Einrichtung eines WLANs gut zu beachten. Auch wenn es nicht 100%er Schutz ist (es lässt sich alles umgehen…):
-> SSID verstecken
Der Funknetzwerkname ist versteckt und muss einmalig beim ersten Verbinden angegeben werden. Wird die SSID falsch eingegeben, wird der Zugang verweigert.
-> MAC-Adress-Schutz einrichten
Jeder Netzwerkadapter hat eine weltweit eindeutige Adresse, die MAC (Media Access Control Adress). Nur eingetragenen MAC-Adressen wird der Zugriff erlaubt.
-> WPA2 Verschlüsselung verwenden
Kann es eigentlich sein, dass mein Router nicht fähig ist,
Netzwerkdrucker zu bedienen? (Falls ja: Wie kriege ich raus,
ob er es kann oder nicht?)
Meiner Meinung nach, ist das nicht von der Bauweise des WLAN-Routers abhängig, sondern eine Frage der Konfiguration.
Bei mir gibt es im Router (Fritzbox) eine Option, ob Netzwerkclients untereinander kommunizieren dürfen. Diese habe ich deaktiviert, weil ich sie nicht benötige. Leider fällt es mir nicht leicht dir konkret zu helfen, denn ich bin jemand, der intuitiv an Probleme herangeht und dabei recht erfolgreich ist. Ich kann dir gar nicht die ganzen Schritte und Möglichkeiten zeigen, die ich automatisch (unbewusst) abklappere… Sorry, du musst entweder einfach am Ball bleiben, oder ein Fachgeschäft/Computerladen in der Nähe aufsuchen.
Ich erinnere mich vage daran, dass
ich beim Kauf des Routers vor ein, zwei Jahren, gefragt wurde,
was ich denn mit dem Ding vor hätte. Damals hatte ich noch
einen USB-Drucker. Es kann sein, dass ich die Frage nach
WLAN-Druckern verneint habe (ich weiß es aber nicht mehr).
Jedenfalls empfahl mir der Verkäufer damals das billigste
Gerät.
Oft trifft der Spruch nach einiger Zeit zu: was nichts kostet ist auch nichts. Ich wähle gerne die Mitte, wo ich teilweise gute Features und Qualtität zu einem durschnittlichen Preis habe. Highend Geräte sind allgemein überteuert und die billigsten Geräte sind nicht umsonst billig…
Grüße Roman