Hallo deconstruct,
Wenn du den Virenscanner abschaltest, während du Software
installierst, dann kannst du den Virenscanner gleich ganz
deinstallieren. Schließlich soll der Virenscanner doch gerade
Virenbefall verhindern. Wenn er aber nicht läuft, während
potentielle Viren auf den Rechner gelangen können, dann ist er
umsonst.
dieser Ansicht kann ich überhaupt nicht beipflichten. Ein Virenscanner, der ständig im Hintergrund mitläuft, kann bestenfalls als Lückenbüsser und zur Gewissensberuhigung dienen. Einen Sicherheitsgewinn bringt er m. E. gegenüber einem bei Bedarf gezielt eingesetzten VS nicht, zumindest wird der Zugewinn an Sicherheit mit dem Verlust an Performance weit mehr als aufgehoben.
Und dass im Hintergrund laufende Virenwächter tatsächlich sehr tief ins System eingreifen und dadurch Probleme verursachen können, kannst du hier im Forum immer wieder lesen. Zur Einschätzung, welches Gefährdungspotential in zu installierender Software liegt, gibt es weitaus bessere Methoden als den Einsatz von VS.
Gut, du kannst mit dem Backgroundscanner z. B. sicherstellen, dass auf promiskuitiv genutzen Systemen jeder eingelegte Datenträger auf Viren geprüft wird, eine Überprüfung also nicht vom Gutdünken des jeweiligen Nutzers abhängig ist. Wenn dieses System aber gleichzeitig produktiv genutzt werden soll, dann ist die Sicherstellung der Datenwiederherstellbarkeit sowie die angemessene Trennung dieses Geräts von anderen Systemen im Netz wesentlich wichtiger und ressourcenschonender als der Einsatz eines Virenwächters.
Gruss
Schorsch