Instantsuppe ohne Glutamat (Hefeextrakt), Geschmacksverstärker

Hallo zusammen,

ich benutze schon lange Instantsuppe zum kochen bzw. abschmecken.
Nun möchte ich komplett umsteigen auf Instantsuppe ohne Glutamat, Hefeextrakt, Geschmacksverstärker.
Kann mir einer sagen ob dieses Produkt wirklich ohne diese auskommt?
http://www.suppenhandel.de/tellofix-plus-hefefrei.htmlOder wird hier wieder eine andere Bezeichung dafür verwendet?

Danke und Gruß

Hallo ramon1a,

erfrage diese Info beim Hersteller oder informiere Dich anhand der Angaben auf der Produktverpackung.

Wenn es vergleichsweise preiswerte Produkte sein dürfen: Die Instantsuppen der Hausmarke eines großen Discounter mit L… am Namensanfang sind m. W. ohne Geschmacksverstärker.

Moin,

ich benutze schon lange Instantsuppe zum kochen bzw. abschmecken.

schon seltsam hydrolysiertes Eiweiß zu nutzen, aber Glutamat zu verteufeln.
Glutamat wird da üblicherweise nicht zu zugesetzt, es ist da schlicht drin, denn Glutaminsäure kommt in so gut wie allen Proteinen vor und da diese Instantsuppen nichts anderes als Hydrolyseprodukte davon sind, wird es mit glutamatfreien Produkten m.E. eng.

Gandalf

Servus,
ich selber verwende „Würzl hefefrei“ von Eden,
Und von Erntesegen gibts auch eine hefefreie Brühe, die ich ganz gut finde.
Kriegst beides im Naturkosthandel.

Grüßle,
agnes

Hi,

falls du eine zur Hand hast schreib doch mal die Zutatenliste für mich ab. Ich glaube das nämlich nicht. Siehe auch Gandalfs Antwort.

Barbara

Ichh nutze diese, wenn ich eine benutze (was selten der Fall ist).

http://das-ist-drin.de/Maggi-NaturPur-Bio-Gemuesebru…

Hallo Barbara,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe dieses Produkt noch nicht gekauft!
Ich benutze bisher ein Produkt wo definitiv Glutamat vorhanden ist.
Ich wollte auf dieses Produkt umsteigen, da ich dachte es enthält keine Geschmacksverstärker. Leider werde ich aus der Antwort von Gandalf nicht schlau?
Gruß Ramon

Mahlzeit,

Leider werde ich aus der
Antwort von Gandalf nicht schlau?

also; Instandsuppen werden hergestellt, indem Proteine chemisch abgebaut (hydrolysiert) werden, daher haben sie die Eigenschaft ‚Instant‘
Bei diesem Abbau wird fast immer auch freies Glutamat erzeugt, weil Glutaminsäure sehr häufig bis immer in Proteinen enthalten ist (sieh den Link in meiner ersten Antwort).
Wenn Du also Instantsuppen nutzt, hast Du automatisch Glutamat, allerdings oft keines, was zugesetzt wurde, sondern solches, daß durch die Behandlung der Ausgangsstoffe entstanden ist.

Gandalf

2 Like

wenn Du sicher gehen willst
…mach Dir Deine Gemüsebrühe selber.

Ich habe letztes Jahr im Herbst zur Erntezeit: Sellerie, Möhren, Lauch, Petersilie (Petersilienwurzeln, pastinaken, Kohlrabi kann man auch dazu nehmen) in viel Handarbeit durch den Fleischwolf gedreht und mit einer Menge Salz eingesalzen und in Gläser gefüllt.

Seitdem vergammelt mein Glas mit Gemüsebrühe (Alnatura, kein Glutamat aber Hefeextrakt) im Schrank.

Grüße
kernig

Glutamatfrei gibt es nicht!
Ahoi!

Kann mir einer sagen ob dieses Produkt wirklich ohne diese auskommt?

Nein.

Oder wird hier wieder eine andere Bezeichung dafür verwendet?

Würze.

Zu deiner Erleuchtung:
Glutaminsäure ist eine der 21 Aminosäuren, aus denen jedes - absolut JEDES! - Eiweiß auf diesem Planeten zusammengesetzt ist.

Es ist vollkommen egal, was du isst, es wird immer - immer, immer, IMMER! - Glutamat drin sein. Egal was du in irgendwelchen Esoterik-Blättchen oder -seiten liest, es gibt keine Glutamatallergie. Es kann keine geben, weil man Glutamat genauso wenig vermeiden kann wie Wasser oder Luft - wer tatsächlich eine Glutamat-Allergie hat, der ist ein toter Mann.
Und es ist für die Verfügbarkeit auch vollkommen wurst, ob der Eiweißstrang durch die Salzsäure in deinem Magen oder die Salzsäure in irgendeinem industriellem Groß-Kochkessel aufgespalten wird.

Jedes Eiweishydrolysat enthält Gluatamat in deutlichen Mengen, egal ob aus Hefe (Hefextrakt), Weizen (Maggi), Soja oder oder oder hergestellt. Oder hat aus irgendwelchen undefinierten Resten (Würze). Ohne Glutamat wären alle diese Produkte vollkommen witzlos, da Glutamat hier der Geschmacksgeber ist.

Die ganze Glutamat-Debatte ist vollkommen hirnrissig.

lg, mabuse

Hallo an alle,

vielen Dank für eure bisherigen Antworten. Das Glutamat von Natur auch
vorkommt ist mir klar. Wir wollten einfach kein künstliches hinzufügen, da
meine Frau gerade in der Stillzeit ist.

Vielen Dank

Mahlzeit,

Wir wollten einfach kein künstliches
hinzufügen, da
meine Frau gerade in der Stillzeit ist.

wenn Du mir jetzt noch den Unterschied zwischen natürlichem und künstlichem Glutamat erklären könntest…
nur, damit ich dummer Chemiker nicht dumm sterben muss.

Gandalf

4 Like

Hi,

das Glutamat, das in den Tütensuppen aufgrund der Herstellungsweise eh drin ist, ist genauso künstlich wie das, das separat hergestellt und dann hinzugefügt wird.

Wenn Du nun unbedingt Deine Frau vor Glutamat beschützen möchtest, empfehle ich, nur gedünstete Lebensmittel zu verzehren. Beim Braten entstehen aus Eiweißen Glutamate - deswegen schmecken getoasteter Toast, gebratenes Steak unhd das Spiegelei so viel leckerer als ungetoasteter Toast, gekochtes Fleisch und gekochtes Ei.

In all diesen und mehr Fällen entsteht eine gigantische Menge an künstlichem Glutamat - es rennen ja keine gebratenen Hühner durch die Gegend, die Spiegeleier legen. Wenn Du Deine Frau vor gebratenen oder frittierten Speisen fernhältst, bewahrst Du sie sowohl vor übermäßigem Glutamatverzehr, als auch vor künstlichem Glutamat - wenn du es denn glaubst.

Aber bitte gare die Speisen: für schwangere sind viele rohe Lebensmittel im besten Falle schwer verdaulich und im schlimmsten Falle gefährlich.

Und noch nützlicher wäre es, sie nicht zu ängstigen bzw. unnötige Ängste nicht zu fördern. Angst ist viel gefährlicher als Glutamat, im Gegensatz zu Geschmacksverstärkern hat Angst schon viele Kriege ausgelöst.

die Franzi

1 Like

Ahoi!

Beim Braten entstehen aus Eiweißen Glutamate - deswegen schmecken getoasteter Toast, gebratenes Steak unhd das Spiegelei so viel leckerer als ungetoasteter Toast, gekochtes Fleisch und gekochtes Ei.

Sorry, aber das völliger Schwachfug.
Beim Braten verbinden sich Eiweiße und Kohlenhydrate zu den sogenannten Mailard-Verbindungen, das sind die Brat-(und Back- und Grill-)-Aromen.
Mit Glutamat hat das nicht das geringste zu tun!

In all diesen und mehr Fällen entsteht eine gigantische Menge an künstlichem Glutamat

Glutamat entsteht nicht - es ist in den Eiweißen enthalten und wird - wenn überhaupt - nur freigesetzt.

Wenn Du Deine Frau vor gebratenen oder frittierten Speisen fernhältst, bewahrst Du sie sowohl vor übermäßigem Glutamatverzehr, als auch vor künstlichem Glutamat - wenn du es denn glaubst.

Definitiv nicht.
Die Zubereitungsform ändert nicht das Geringste an der Zusammensetzung der Eiweiße.

Angst ist viel gefährlicher als Glutamat, im Gegensatz zu Geschmacksverstärkern hat Angst schon viele Kriege ausgelöst.

Das ist eigentlich die sinnvollste Aussage, die man zu der ganzen Glutamat-Debatte treffen kann.

lg, mabuse

2 Like

Hei Gandalf,

nur der Vollständigkeit halber…

wenn Du mir jetzt noch den Unterschied zwischen natürlichem und künstlichem Glutamat erklären könntest… nur, damit ich dummer Chemiker nicht dumm sterben muss.

Glutaminsäure exixtiert in zwei Stereoisomeren. Natürlich kommt nur D-Glutaminsäure vor.

Bei einer rein chemischen Vollsynthese dürfte aber ein Racemat mit 50% D- und 50% L-Glutaminsäure entsehen.

Wird aber meines Wissens nach nicht gemacht, auch das Glutamat, das Reinform als Zusatzstoff verwendet wird, wird aus biologischen Quellen gewonnen bzw. enzymatisch hergstellt.

schönes WE, mabuse

1 Like

Moin,

Glutaminsäure exixtiert in zwei Stereoisomeren. Natürlich
kommt nur D-Glutaminsäure vor.

tatsächlich?
Lebst Du in der Spiegelwelt?! Ich bevorzuge die L-Form.

Bei einer rein chemischen Vollsynthese dürfte aber ein Racemat
mit 50% D- und 50% L-Glutaminsäure entsehen.

Echt?! Dürfte? Wenn ohne spezielle Katakysatoren und/oder Techniken gearbeitet wird, entsteht immer das Racemat.

Wird aber meines Wissens nach nicht gemacht,

Das weißt Du richtig.

auch das
Glutamat, das Reinform als Zusatzstoff verwendet wird, wird
aus biologischen Quellen gewonnen bzw. enzymatisch hergstellt.

Weder noch. Es wird aus Mutanten einiger Mikroorganismen gewonnen. Die haben im Citratcyclus einen Defekt und das wie wild produzierte Glutamat wird ins Kulturmedium ausgeschieden. Ein Freund hat schon vor 30 Jahren darüber promoviert und ein Verfahren mitentwickelt, daß auch heute noch (mehr oder weniger modifiziert) genutzt wird.

Gandalf

3 Like

Hallo,

warum würdest Du natürliches Glutamat bevorzugen?
Was ist in der Hinsicht mit Hefeextrakt (natürlicher Geschmacksverstärker)?

Die stärksten bekannten Gifte sind natürlichen Ursprungs (z.B. Botulinum Toxin, bekannt und beliebt als Botox).

Achte lieber auf gesunde Raumluft ohneSchimmel, PAKs und anderen Schadstoffen aus Teppichböden mit Kunststoffunterlage, Weichmachern in Spielzeug, Haushaltsmaterialien oder Lösugsmitteln wie aus Klebstoffen, Möbelpolituren, Reinigungsmitteln etc…
Wenig Chemie im gesamten Haushalt bringt verm. mehr als der Verzicht auf eine per Glutamat geschmacksverstärkte Brühe.

Gruß, Paran

Glutaminsäure exixtiert in zwei Stereoisomeren. Natürlich
kommt nur D-Glutaminsäure vor.

tatsächlich?
Lebst Du in der Spiegelwelt?! Ich bevorzuge die L-Form.

Mist!
Das hat man davon, wenn man nur aus dem Gedächtnis heraus arbeitet, ohne vorher nochmal nachzusehen… dabei steht das Enzymkit nur drei Meter entfernt…

;D ich wünsch dir ein schönes Wochenende, mabuse