Hallo,
weiß jemand wie das Blasinstrument heißt,das auf dem CD-Cover von „Fanfare Ciocarlia-Baro Biao“ abgebildet ist.
Das Ding,das auf dem Autodach liegt.
Ist das so eine Art Tuba?
Danke,
Gruß,Jak
Hallo,
weiß jemand wie das Blasinstrument heißt,das auf dem CD-Cover von „Fanfare Ciocarlia-Baro Biao“ abgebildet ist.
Das Ding,das auf dem Autodach liegt.
Ist das so eine Art Tuba?
Danke,
Gruß,Jak
Hi,
sieht aus wie ein Euphonium mit abgeknicktem Trichter…
Vielleicht ja eine Eigenanfertigung für die Ciocarlias?
Judy
Hallo,
das sieht mir sehr nach einer „Eigenkonstruktion“ aus.
Die Position des Mundstücks und die Lage der Ventile zeigen, das es linksgriffig ist. Alle Blechblasinstrumente außer dem Waldhorn sind aber normalerweise rechtsgriffig.
Der Winkel, wie das Schallstück nach oben weg geht ist auch sehr merkwürdig - ich kann mir kaum vorstellen, wie das beim Spielen aussehen würde…
Aufgrund der Rohrlänge und der Größe des Schallstücks schätze ich mal, dass es ein umbebautes Tenorhorn bzw. Bariton ist.
Grüße
Osso
Alle Blechblasinstrumente außer dem
Waldhorn sind aber normalerweise rechtsgriffig.
Hallo Osso,
das stimmt so nicht ganz. Es gibt durch aus Intrumente, die für Linkshänder gebaut sind, und das ist gar nicht so unüblich. Siehe :
http://www.spiri.ch/vario/vario_de/spiri_vario_1_neu…
Gruss Winnie
Ist klar… Es gibt auch Autos für Gehbehinderte, Computer für Blinde … und natürlich auch Blechblasinstrumente für Linkshänder! Es gibt nichts, was es nicht gibt… 
Grüße
Osso