Hi …
ich hab dasselbe versucht, um meinem Toyota (BJ 2001) eine Verbrauchs- und, Öltemperaturmessung nachzurüsten. Hab mir so einen Adapter über Amazon gekauft, und per Torque Lite die Werte erst auf mein Android Handy senden lassen, weil das erst mal nichts kostet. Später wollte ich dann Ausschau nach einer stationären Anzeige halten.
Das Resultat war leider ernüchternd: das Motorsteuergerät in meinem Wagen liefert die benötigten Werte zwar protokolltechnisch, aber leider bekomme ich nur Nullwerte. Und andere Werte, z.B. die Ansaugluft-Temperatur, sind so offensichtlich falsch (viel zu niedrig …) dass die Hoffnung, eine Gratis-Außentemperaturanzeige mit zu bekommen auch leider wieder begraben werden musste.
Zu guter Letzt musste ich meinen Stecker auch noch umbasteln, paar Pins abknipsen, weil er sonst das ABS Steuergerät, das am selben OBD Stecker hängt, gestört hat, und die angezeigten Wete wie z.B. wie z.B. die Drehzahl hängen der Realität etwa 2 Sekunden hinterher, das Ergebnis ist also schlechter als wie mit dem Drehzahlmesser im Armaturenbrett.
Einzig das Lesen und Löschen von Diagnosemeldungen funktioniert einwandfrei - wenn auch ab un zu bei den exotischeren Werten erst nach ausgiebiger internet-Recherche, weil aus dem Stecker erst mal nur ein nichtssagender Code (P162 oder so) rauskommt, dass das bei diesem Auto z.B. auf ein Problem mit einer Lambdasonde hinweist muss man aus fahrzeugspezifischen Tabellen heraussuchen.
–> ich bin von meinem Stecker nicht begeistert, er harmoniert denkbar schlecht mit meinem Motorsteuergerät, und das obwohl er vom Hersteller ausdrücklich zur Verwendung mit Toyota freigegeben wurde.
Gruss Armin.