Insulinspritze für Nicht-Diabetiker

Was passiert eigentlich, wenn ein Nicht-Diabetiker eine Spritze Insulin gespritzt bekommt? Entsteht da eine Gefahr oder reagiert der Körper darauf und kann es verarbeiten?

Hi,

Ja das kann sehr gefährlich werden. Die Gefahr einer Unterzuckerung, in der Fachsprache Hypoglykämie ist sehr hoch.
Das synthetisch hergestellte Insulin, welches Diabetiker nutzen gleich ja dem physiologischen des Menschen. Dementsprechend würde dein Körper darauf auch reagieren.

Der Körper versucht eine Unterzuckerung immer zu vermeiden, in dem er sich den Zucker auf anderen Wegen holt. Bei Insulin ist der BZ(Blutzucker)-abfall aber sehr schnell und nicht im gleichen Tempo vom Körper kompensierbar.

Ein schnell wirkendes Insulin (Auch: Altinsulin) genannt, senkt den Blutzucker circa (!) um 30 mg/dl pro Insulineinheit.
Der Referenzbereich eines Gesunden liegt zwischen 80-140 mg/dl je nach Literatur.
Also auch bei einer geringen Anzahl von Einheiten würde ein Nicht-Diabetiker unterzuckern, wenn nicht schnell Einfachzucker eingenommen wird (z.B. Traubenzucker) und eine Unterzuckerung kann sogar tödlich enden.

Hallo,

das ist wie bei fast allen Medikamenten eine Frage der Dosis: Eine einmalige kleine Menge Insulin bei Nicht-Diabetiker regelt der Körper einfach selbst, indem er gegensteuert. Bei größeren Mengen Insulin kann auch ein Nicht-Diabetiker in einen Unterzucker (Hypoglykämie) kommen, den der Körper des Nicht-Diabetikers nicht einfach mehr gegensteuern kann. Es kann eine lang andauernde, unter bestimmten Bedingungen auch gefährliche Unterzuckerung zur Folge haben. Wer im Unterzucker bewusstlos wird, hat ein hohes Risiko für schwere Verletzung, auch für tödliche Ereignisse.
Ganz klare Regel: Insulin ist ein Medikament und nur für Patienten mit Diabetes mellitus gedacht, die es brauchen und in Absprache mit ihrem Arzt einsetzen. Im Bereich Doping (Bodybuilding, Ausdauersport, …) wird immer wieder mit Insulin „experimentiert“, was einerseits illegal ist, andererseits zu Schädigungen des Körpers führt (Unterzuckerungen, erniedrigte Sekretion von Wachstumshormonen, Störungen im Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel sowie im Insulin-Glukagon-Regelkreis).
Fazit: Insulin ist für Menschen mit Diabetes ein Medikament unter ärztlicher Betreuung, ansonsten sind alle anderen Einsatzgebiete illegal, riskant und schädigend.