Integral von wurzeln

hallo zusammen
ich schreib demnächst eine klausur (12. klasse) und haben von einem freund de aufgaben bekommen, die die bei dem selben lehrer gemacht haben.
als ich die gesehen habe hab ich etwas angst bekommen^^

eine frage (die wahrscheinlich sehr leicht ist, bei der ich mir aber unsicher bin):
Integral bilden!
(18x^5+12x^4+4WURZELx)
ich weiß nicht recht wie ich mit der wurzel umgehen soll
normalerweise gehe ich jetzt so vor, dass ich aus x^n --> 1/(x+1)*x^n+1
aber wie mache ich das bei der wurzel?
ist das dann einfach 4x^1/2 --> 6x^1,5 ?
und (sollte das stimmen) was ist das dann? x^1,5 = WURZELx^3 ?

ich bin da irgendwie nicht so richtig sicher =)

angenommen das sei richtig wäre es dann 3*x^6+2,4*x^5+6*WURZELx^3 ?

ich werde sicher noch andere fragen haben aber die stelle ich dann als neue themen…

viele dank im voraus!

ps: ist es möglich hier einen formeleditor einzubauen? kenn mich da nicht so aus aber in anderen foren findet man das… =(

Hallo,

normalerweise gehe ich jetzt so vor, dass ich aus xn -->
1/(n+1)*xn+1

Richtig.

aber wie mache ich das bei der wurzel?
ist das dann einfach 4x1/2 --> 6x1,5 ?

Richtig.

und (sollte das stimmen) was ist das dann? x^1,5 = WURZELx^3?

Ja, wenn du schon bei n=3/2 angekommen bist, wo ist dann noch das Problem? Wieder dieselbe Formel anwenden. Da kommt dann auf alle Fälle was hoch 5/2 raus, soviel sei verraten; den Rest darfst Du gerne selbst rechnen :smile:
Wenn’s trotzdem nicht geht, nach- oder weiterfragen, aber ich denke, Du kannst das schon.

Liebe Grüße,
Immo

ps

ist es möglich hier einen formeleditor einzubauen?

Formeleditor nicht wirklich. Du kannst mit tiefstellen und mit hochstellen. Ansonsten wirst Du natürlich verstanden, wenn Du richtig klammerst oder die Syntax von irgendeiner Programmiersprache oder LaTeX benutzt.

Hallo,

normalerweise gehe ich jetzt so vor, dass ich aus x^n -->
1/(x+1)*x^n+1
aber wie mache ich das bei der wurzel?
ist das dann einfach 4x^1/2 --> 6x^1,5 ?

ja, genau, abgesehen davon, dass 4 geteilt durch 3/2 nicht 6 ergibt.

und was ist das dann? x^1,5 = WURZELx^3 ?

Ja, stimmt genau, x^{1,5} = \sqrt{x^3}. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Potenz_(Mathematik)#Rat…

angenommen das sei richtig wäre es dann
3*x^6+2,4*x^5+6*WURZELx^3 ?

„es“ = die Stammfunktion? Prüf es doch einfach nach, indem du sie wieder ableitest:

3*x^6 => 18 x^5 (OK)
+2,4*x^5 => 12 x^4 (OK)
+6*WURZELx^3 => 6*3*x^(3/2-1) = 18 x^(1/2) (falsch, s.o.)

Vergessen solltest du aber nicht die berühmt-berüchtigte Konstante „+ c“ in deiner Stammfunktion. Und noch ein Tipp: Ich würde nicht ohne Not mit Dezimalbrüchen anfangen, sondern das Ergebnis so stehen lassen:

3 x^6 + 12/5 x^5 + 8/3 x^(3/2) + c

Viele Grüße,

Andreas

+6*WURZELx^3 => 6*3*x^(3/2-1) = 18 x^(1/2) (falsch, s.o.)

Ups, das sollte natürlich

+6*WURZELx^3 => 6*3/2*x^(3/2-1) = 9 x^(1/2) (falsch, s.o.)

heißen.

PS: Warum kann man hier eigentlich seine Beiträge nicht bearbeiten?

Hallo Andreas!

ja, genau, abgesehen davon, dass 4 geteilt durch 3/2 nicht 6
ergibt.

Oh, den Fehler hab ich eben beim Überprüfen auch gemacht!

Gruß,
Immo

DANKE JUNGS

ja, genau, abgesehen davon, dass 4 geteilt durch 3/2 nicht 6
ergibt.

das hat mein taschenrechner gesagt^^
der muss sich verrechnet haben… =)