in ca. einem halben jahr beginne ich mein Fachabi im Berreich Technik. Denke die Integrall Rechnung ist da umungänlglich. Habe mir bereits Bücher verschafft. Als ich das erste mal darein geschaut habe, dachte ich es wäre eine andere Sprache ??
Ich möchte mir das ganze Vorwissen gerne selber durch „Selbststudium“ bei bringen?? Kann man das überhaupt schaffen?? Wer kann mir Tips geben womit ich anfangen kann? Vorkenntnisse die ich vielleicht wiederholen müsste?? Was ist das Ziel der INtegrall Rechnung`?? Kurven, Längen ect. zu bestimmen oder??
Was für Berreiche der Mathematik würdet ihr mir für die Vorbereitung fürs Fachabi bzw. Studium noch empfhelen?
Die Intergralrechnung beschäftigt sich in der einfachsten Form mit der Berechnung von Flächeninhalten unter Kurvenverläufen.
Kann im drei-dimensionalen Raum dann auf Rauminhalte ausgeweitet werden.
Neben der rein geometrischen Bedeutung ist die Integration die Umkehrung der Differentation. Hört sich toll an, ist aber auch ganz praktisch. Beispiel: Leitet man den Weg (m) ab, erhält man die Geschwindigkeit (m/s), die wiederum abgeleitet ergibt die Beschleunigung (m/s2). Durch die Integration kann man jetzt den ganzen (Rechen-)Weg wieder zurückgehen und bei sinnigen Integrationsgrenzen, gewünschte Ergebnisse zurückrechnen.
Wenn man es lernt, erscheint es einem unsinnig (erstmal), wenn man dann konkrete Aufgaben vorliegen hat, sprich man möchte etwas für sich selbst lösen ( ), ist es doch ganz praktisch.
Ich selbst fand den Papula als Mathebuch nicht schlecht.
Achso, ja, man kann es schaffen. Wenn man erstmal das System raus hat, ist (fast) jede Aufgabe gleich zu lösen.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
also wenn du dein Fachabi machen willst denke ich du hast bisher noch nichts von der Integal- bzw. Differzialrechnung gehört.
Womit sich die Integralrechnung beschäftigt ist ja schon gesagt worden.
Ich denke du solltest abwarten und dich erstmal nicht verrückt machen deswegen, sich diese Rechenverfahren selbst anzueignen betrachte ich als sehr schwierig.
Es wird sicher auch die Differzialrechnung kommen, gehört sozusagen wie Bruder und Schwester zusammen.
Was sinnvoller ist, ist meiner Meinung nach dich mit den Sachen nochmals zu beschäftigen die du bisher gelernt hast, Gleichungssysteme, Potenzen, Wurzeln…
Dies sind wichtige Grundlagen.
Also erst erklären lassen und dann selbst dran arbeiten.
Ein paar Worte zur Int. Diff. -Rechnung in der Technik und Mechanik.
Diese Rechenverfahren werden gebraucht um komplexe Aufgaben zu lösen, z.B. beschleunigte Bewegungen (Bewegte Körper auf die gleichzeitig Kräfte einwirken) in der Mechanik, Bestimmung von Biegespannungen in Balken bei statisch unbestimmten Fällen, Durchbiegungen in der Festigkeitslehre und der gleichen mehr
Es ist sicherlich sinnvoll „von Hand“ zu rechnen, also keinen Taschenrechner benutzen der dir das ganze in einen Schritt auflöst, sonst versteht man nicht was dahinter steckt.
Ich benutze während meines Maschinenbaustudiums den „Papula“, ist denke für das ABI aber zu ausführlich, man steigt beim ABI noch zu wenig tief in die Materie ein. Der Papula ist beim Studium dann das Richtige.
Wenn du dich aber doch für dieses Buch entscheidest, dann gibts die Formelsammlung und ich glaube 3 Lehrbücher von Papula. Ich habe nur die Formelsammlung, um die Int- Diff- Rechnung zulernen sind die Lehrbücher aber interessanter. Dan sind auch genügend Beispiele und Übungsaufgaben drin.
Ein Lehrbuch mit Übungen speziell auf Gymnasien zugeschnitten weiss ich gerade nicht, gibts aber bestimmt, ist denke ich ausreichend.
Grüsse
Tobi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]