Integration

Hallo zusammen

Wäre froh, wenn mir jemand den Lösungsweg zeigen könnte wie ich von:

\int \frac{2}{3}x^{\frac{3}{2}}*\frac{1}{x}dx

zum Resultat:

\frac{2}{3}\int x^{\frac{1}{2}}dx

komme.

Bringe das echt nicht hin.

Grüsse
Bruno

hallo;

nach den allgemeinen Integrationsregeln darf man einen konstanten Faktor vor das Integral ziehen… behalten wir das einfach mal im Gedächtnis :smile:

∫2/3*x3/2*1/x=
∫2/3*x3/2*x-1=
∫2/3*x1/2=
2/3*∫x1/2

hoffe das kann man nachvollziehen… ich kriege dieses schön schreiben einfach nicht hin :smiley:

mfG

danke dir, das hilft mir…

herzliche Grüsse
Bruno

LaTEX-Formeln (off topic)
Hallo,

hoffe das kann man nachvollziehen… ich kriege dieses schön
schreiben einfach nicht hin :smiley:

woran liegts? Hier eine Beispielformel (Fouriertransformation):

\tilde f(\omega)
= \frac{1}{\sqrt{2 \pi}}
\int_{-\infty}^{\infty}
f(t) : e^{-i \omega t} : dt

Diese Zeilen (inklusive der beiden CODE-Zeilen) musst Du beim Schreiben eines Artikels im Editierfenster an der gewünschten Stelle einfügen. Bereits in der Artikelvorschau erscheint dann dort das Formelbild.

\tilde f(\omega)
= \frac{1}{\sqrt{2 \pi}}
\int_{-\infty}^{\infty}
f(t) : e^{-i \omega t} : dt

Crashkurs zum LaTEX-Code: „\frac“ ist der Befehl für Brüche; analog „\sqrt“ für Quadratwurzeln, „\sqrt[3]“ für Kubikwurzeln, „\int“ für Integrale, „\sum“ für Summen. Hochstellungen von Zeichen (Exponenten) erreicht man mit „^“, Tiefstellungen (Indizes) mit „_“. Formelteile logisch zusammenfassen kann man mit geschweiften Klammern { }, wobei natürlich auch Verschachtelungen erlaubt sind. Für Gleichheitszeichen, Plus, Minus, runde und eckige Klammern braucht man keine Befehle, dazu genügen die üblichen Zeichen =, +, -, ( ) und []. Griechische Buchstaben erzeugt man mit „\alpha“, „\Lambda“ usw. Malpunkte mit \cdot, ∞ mit \infty.

Weitergehende Informationen findest Du in dieser Kurzanleitung (nur Kapitel „Setzen von mathematischen Formeln“ relevant):

http://www.ctan.org/tex-archive/info/lshort/german/l…

Gruß
Martin

hmm gut… ich probiers mal in Zukunft :smiley:
dankeschön ^^

mfG

hmm gut… ich probiers mal in Zukunft :smiley:

Versuch’ es doch mal mit TeXaide:

http://staff.aub.edu.lb/~acc/Resources/Computing/TeX…

Ich empfehle Dir das „LaTeX Kochbuch“, so habe ich mir die Grundlagen bei gebracht:

http://www.uni-giessen.de/hrz/tex/cookbook/cookbook…

Gruß.

Ich empfehle Dir das „LaTeX Kochbuch“, so habe ich mir die
Grundlagen bei gebracht:

http://www.uni-giessen.de/hrz/tex/cookbook/cookbook…

TeX zu lernen, nur um ab und zu mal eine Formel ins Forum zu setzen, hieße mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.