Daß jemand trotz Sprachkenntnisse nicht integriert ist, ist
keine Widerlegung von „Wenn jemand integriert ist, dann hat er
Sprachkenntnisse“.
So war aber nicht die Aussage. Die Aussage war:
das Muß der „Deutschen Sprache“ in Wort und Schrift ist das
Wichtigste für die Integration.
Ich würde hier einhaken und sagen, dass das wichtigste, noch weit vor Sprache, der Wille zur Integration ist. So war mein Einwand zu verstehen.
Du hättest einen Fall zeigen müssen, bei
dem jemand trotz fehlender Sprachkenntnisse trotzdem
integriert ist. Sowas kenne ich jedenfalls nicht.
In den USA ist es üblich: Es gibt komplett spanische Viertel, spanische TV- und Radiosender, man kann die Steuererklärung und den Führerschein auf spanisch machen.
In den USA ist es üblich: Es gibt komplett spanische Viertel,
spanische TV- und Radiosender, man kann die Steuererklärung
und den Führerschein auf spanisch machen.
Spanisch ist allerdings auch Amtssprache in manchen Bundesstaaten.
Den Führerschein kann man in vielen Ländern auch auf Englisch und in anderen dort verbreiteten Sprachen machen. Das finde ich OK, da man den Schein meistens sofort nach der Einwanderung nostrifizieren lassen muß bzw neu machen muß, um überhaupt fahren zu können und einen Job zu bekommen (grade bei der Umstellung von Europa nach Amerika wichtig). Da kann man wohl kaum Jahre warten bis man genug kann für die Prüfung.
Spanisch ist allerdings auch Amtssprache in manchen
Bundesstaaten.
in welchen denn?
Interessiert,
Christian
Siehe Wikipedia, Stichwort: Amtssprache
Amtssprachen in einzelnen Ländern
Nicht alle Staaten haben ihre Amtssprache offiziell festgelegt.
USA
In den USA haben zwar manche Bundesstaaten Englisch als Amtssprache festgelegt, die Legislative der Vereinigten Staaten selbst jedoch hat es nie in diesen Status erhoben. Da aber die Verfassung und sämtliche Gesetze auf Englisch vorliegen, kann es durchaus als offizielle Sprache angesehen werden. Die oft gehörte Behauptung, Deutsch wäre im 18. Jahrhundert beinahe Amtssprache der USA geworden, ist eine Legende - die sogenannte Muehlenberg-Legende. In einigen Bundesstaaten, wie z.B. in New Mexico und Puerto Rico ist neben Englisch auch Spanisch als zweite Amtssprache festgelegt.
nun wie ich mir das vorstelle??? Also ihr kennt ja bestimmt Asamoah der „Schwarze“ der für die deutsche Nationalmannschaft kickt. Nun letztes Jahr war besagter Spiel kurz zu Gast bei „Wetten dass“ ( irgendendeine Mercedeswebung wieder im Zusammenhang mit dem DFB…lol). Zu dem Zeitpunkt sollte ein Benefizspiel stattfinden, also DFB-Auswahl gegen ausländische Stars der Bundesliga. Wie weit es mit der Akzeptanz hier ist habe ich gemerkt als Thomas Gottschalk fragte für wen denn Asamoah spielen wird? Ich konnte nicht darüber lachen denn zu sehr zeigt es die „fehlende“ Akzeptanz. Und zu den ganzen Antworten von wegen es werden doch Sprachkurse und dergleichen angeboten…lol. Es geht darum das man als vollwertiges Mitglied der Gesellschaft respektiert wird und das im nächsten Augenblick nicht die Frage kommt: „Und wann wollen Sie wieder in Ihre Heimat?“…weil es so schön ist, bleiben wir bei Asamoah. Ihr kennt ja alle sicherlich den Spot:„DU bist Deutschland“. Seit kurzem gibts unter Rechten ein Plakat das heisst: „Nein, Gerald DU bist nicht Deutschland“…lol.Ich würd mal behaupten das denken doch sehr viele hier in Deutschland. Auch wenn aus Gründen der politischen Korrektheit es nicht so viele laut sagen.
Was es hier in Deutschland gibt ist Toleranz aber keine Akzeptanz. Und wenn mann überlegt das Toleranz vom lateinischen tolerare kommt was soviel heisst wie ertragen kann das gar keine gute Sache sein. Ausländer hier in Deutschland erträgt man aber akzeptiert sie nicht. Ich erinnere an die Wahl im letzten Jahr als es hiess: Entscheiden Türken die Wahl??? Nun der mediale Aufstand über diesen Titel hat sich doch SEHR in Grenzen gehalten.