Intel 815E Chipsatz - max. HD-Größe?

Moin zusammen,

ich habe einen Dell Optiplex GX150 Rechner mit dem 815E Chipsatz von Intel.
Dieser soll nun als kleiner Homeserver mit Windows 2003 Server eingerichtet werden.
Frage: Welche maximale Festplattengröße kann ich nutzbarerweise in den Rechner einbauen?
Dell bzw. die Intelseite http://www.intel.com/design/chipsets/815e/index.htm können mir da keine Auskunft geben.

CU - Dominik

Hi,

was für ein Motherboard ist da verbaut?

Viele Grüße
WoDi

Moin,

was für ein Motherboard ist da verbaut?

Sorry für die späte Antwort, war aber ein paar Tage ausser Haus.

Das Board nennt sich wie der Rechner „Dell Optiplex GX150“
Der Chipsatz ist ein Intel Solano i815E

Zur Festplattenfrage noch etwas:
Everest sagt, der Chipsatz könne auch nur 512MB verwalten. Derzeit hab ich 2x256 SDRAM drinne - wollte das gerne verdoppeln.
Ist da nichts zu machen?

CU - Dominik

Hallo Dominik,

Das Board nennt sich wie der Rechner „Dell Optiplex GX150“
Der Chipsatz ist ein Intel Solano i815E

Bis 128/137GB läuft auf jeden Fall, darüber ist unsicher. Siehe
http://forum.us.dell.com/supportforums/board/message…
http://forum.us.dell.com/supportforums/board/message…

Zur Festplattenfrage noch etwas:
Everest sagt, der Chipsatz könne auch nur 512MB verwalten.
Derzeit hab ich 2x256 SDRAM drinne - wollte das gerne
verdoppeln.
Ist da nichts zu machen?

Der i815E kann nicht mehr, keine Chance.

Ciao,

André

1 Like

Moin,

Bis 128/137GB läuft auf jeden Fall, darüber ist unsicher.
Siehe
http://forum.us.dell.com/supportforums/board/message…
http://forum.us.dell.com/supportforums/board/message…

Danke Dir für die Hinweise - auf die Idee bei denen im Forum zu suchen bin ich auch net gekommen. Danke dafür - hilft mir weiter - eventuell schaffe ich dann mit ´nem externen Controller - das soll funktionieren wenn ich es richtig verstehe.
Ansonsten schaff ich mir ein NAS an - da kann ich dann speichern auf Teufel komm raus.

Ist da nichts zu machen?

Der i815E kann nicht mehr, keine Chance.

Schade - aber als Server läuft´s auch mit den 512MB.

CU - Dominik

Hallo Dominik,

Danke Dir für die Hinweise - auf die Idee bei denen im Forum
zu suchen bin ich auch net gekommen. Danke dafür - hilft mir

Die Idee kam von Google :wink:.

weiter - eventuell schaffe ich dann mit ´nem externen
Controller - das soll funktionieren wenn ich es richtig
verstehe.

Habe ich auch so verstanden, plus evtl. etwas an Windows rumschrauben/updaten.

Ansonsten schaff ich mir ein NAS an - da kann ich dann
speichern auf Teufel komm raus.

Oder USB/Firewire - wäre billiger als ein NAS, wenn Du es nur für den einen Rechner nehmen willst. Oder meinst Du NAS statt des Rechners?

Ciao,

André

Moin,

Die Idee kam von Google :wink:.

Soweit kam ich dabei net - kommt halt darauf an mit welchen Begriffen man sucht - aber dafür bin ich ja hier und hoffe auf Leute die eben wissen wie… :smile:

Habe ich auch so verstanden, plus evtl. etwas an Windows
rumschrauben/updaten.

Jau, so ganz genau bin ich zwar noch nicht durchgestiegen - aber am einfachsten scheint mir doch wirklich meine zweite Möglichkeit sein.

Oder USB/Firewire - wäre billiger als ein NAS, wenn Du es nur
für den einen Rechner nehmen willst. Oder meinst Du NAS statt
des Rechners?

USB hat die Kiste nur 1.1 also ohne zusätzliche Controllerkarte indiskutabel und Firewire kennt die Kiste nur vom hörensagen.
NAS wäre für mich optimal, da ich ja noch einen normalen Rechner, Laptop und einen Multimediaplayer (XBOX-XMBC) habe, und alle Geräte sollen auf die gesammelten Dateien zugreifen.
Zudem kann das NAS die angeschlossenen HD´s sauber verwalten und vor allen Dingen auch abschalten.
Mein USB-Gehäuse was ich hier noch habe, schaltet die Platte z.B. nie aus und als Dauerläufer muß die nun wirklich nicht laufen.

Jetzt bin ich halt auf der suche nach einem putzigen und bezahlbaren NAS (vielleicht von ALLNET). Hast Du da zufälligerweise eigene Erfahrungen und kannst mir einen Tip geben?

CU - Dominik

Hi,

Habe ich auch so verstanden, plus evtl. etwas an Windows
rumschrauben/updaten.

Jau, so ganz genau bin ich zwar noch nicht durchgestiegen -
aber am einfachsten scheint mir doch wirklich meine zweite
Möglichkeit sein.

Ein zusätzlicher IDE-Controller dürfte jedenfalls die billigste Lösung sein.

USB hat die Kiste nur 1.1 also ohne zusätzliche
Controllerkarte indiskutabel und Firewire kennt die Kiste nur
vom hörensagen.

Leuchtet ein.

Jetzt bin ich halt auf der suche nach einem putzigen und
bezahlbaren NAS (vielleicht von ALLNET). Hast Du da
zufälligerweise eigene Erfahrungen und kannst mir einen Tip
geben?

Keine eigenen Erfahrungen, ich weiß nur dass der/die NSLU2 Kult ist wegen der Flexibilität.

Ciao,

André