Intel 945GM3 | i810 | LCD Bildschirm

Hallo zusammen,

ich starte zwar ungern ein Crossposting (http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=84826)
komme aber mit meinem bisherigen Problemlösungsweg nicht weiter und vielleicht hat ja hier einer die lösende Idee.

Mein Problem:
Ich habe einen neuen Rechner mit Debian Etch installiert und nutze einen 17" LCD Bildschirm (noname eine großen Hardwarehändlers).
Ich bekomme mit dem Grafikchip in Kombination mit meinem LCD Bildschirm den i810 Treiber nicht zum laufen. Aus Testzwecken habe ich einen uralt 15" Röhrenbildschirm angeschlossen und konfiguriert und dort funktioniert alles reibungslos, auch opengl.

An meinem LCD bekomme ich mit verschiedenen Einstellungen von Xorg einfach nur „Signal nicht im Bereich“ nur der Vesatreiber funzt.

Hier verschiedenen Dokumente:

Xorg mit i810 auf altem Röhrenbildschirm: http://nopaste.debianforum.de/5911
Xorg mit vesa auf LCD: http://nopaste.debianforum.de/5912
Xorg0.log: http://nopaste.debianforum.de/5913
dmesg: http://nopaste.debianforum.de/5915

Meine bisherigen Lösungsansätze:

Evtl falsche HorizSync und VertRefresh Werte, aber auf meinem alten rechner mit ATI Karte sind es die selben und da läuft es.
Xorg des alten Rechners mit der ATI Karte: http://nopaste.debianforum.de/5927

Einfügen der Option „false“ hinter „DPMS“ in der Xorg (keine Änderung)

Wäre toll, wenn ihr mir einen gutverständlichen Tipp hättet.

Danke und Grüße Andreas

Hallo zusammen,

ich starte zwar ungern ein Crossposting
(http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=84826)
komme aber mit meinem bisherigen Problemlösungsweg nicht
weiter und vielleicht hat ja hier einer die lösende Idee.

Ohne den anderen Thread gelesen zu haben:

Verwandel das:

Section "Monitor"
 Identifier "Standardbildschirm"
 Option "DPMS"
 HorizSync 28-49
 VertRefresh 43-72
EndSection

in das:

Section "Monitor"
 Identifier "Standardbildschirm"
 Option "DPMS"
# HorizSync 28-49
# VertRefresh 43-72
EndSection

Und streich alle nicht benutzten Auflösungen aus den Mode-Zeilen:

Modes "1024x768" "800x600" "640x480"

Evtl falsche HorizSync und VertRefresh Werte, aber auf meinem
alten rechner mit ATI Karte sind es die selben und da läuft
es.

I.d.R. erkennt i810 aus dem DPMS-Daten die richtigen Frequenzen. Gibt man die Werte vor so hält i810 die vorgegebenen Werte auch ein. Was dann etwa 90Hz bei 1024x768 produziert, was wiederrum einige TFTs nicht vertragen können.

cu

Hallo,

danke dir für deine Mühen.

I.d.R. erkennt i810 aus dem DPMS-Daten die richtigen
Frequenzen. Gibt man die Werte vor so hält i810 die
vorgegebenen Werte auch ein. Was dann etwa 90Hz bei 1024x768
produziert, was wiederrum einige TFTs nicht vertragen können.

Ich habe dpkg-reconfigure xserver-xorg nochmal durchgeführt und die HorizSync und VertRefresh Daten nicht in die Datei schreiben lassen - große Hoffnung, da es sehr logisch klingt - aber leider ohne positives Ergebnis.

Grüße Andreas

Hallo zusammen,

Auch Hallo,

Ich bekomme mit dem Grafikchip in Kombination mit meinem LCD
Bildschirm den i810 Treiber nicht zum laufen. Aus Testzwecken
habe ich einen uralt 15" Röhrenbildschirm angeschlossen und
konfiguriert und dort funktioniert alles reibungslos, auch
opengl.

Du brauchst 915reslolution apt-get install 915resolution
http://www.geocities.com/stomljen/

HTH
Gruß Norbert

Hallo Norbert auch dir ein Danke!

ja ich hatte dieses Paket bereit instaliert - aber nicht viel damit gemacht, da ich davon ausgegangen bin, dass es nur für exotische Wildescreenauflösungen benötigt wird.

Ich habe jetzt mal nach dieser Anleitung gearbeitet http://wiki.ubuntuusers.de/Intel-Grafikkarten

debian:/home/andreas# sudo 915resolution -l
Intel 800/900 Series VBIOS Hack : version 0.5.2

Chipset: 945G
BIOS: TYPE 1
Mode Table Offset: $C0000 + $269
Mode Table Entries: 27

Mode 30 : 640x480, 8 bits/pixel
Mode 32 : 800x600, 8 bits/pixel
Mode 34 : 1024x768, 8 bits/pixel
Mode 38 : 1280x1024, 8 bits/pixel
Mode 3a : 1600x1200, 8 bits/pixel
Mode 3c : 1920x1440, 8 bits/pixel
Mode 41 : 640x480, 16 bits/pixel
Mode 43 : 800x600, 16 bits/pixel
Mode 45 : 1024x768, 16 bits/pixel
Mode 49 : 1280x1024, 16 bits/pixel
Mode 4b : 1600x1200, 16 bits/pixel
Mode 4d : 1920x1440, 16 bits/pixel
Mode 50 : 640x480, 32 bits/pixel
Mode 52 : 800x600, 32 bits/pixel
Mode 54 : 1024x768, 32 bits/pixel
Mode 58 : 1280x1024, 32 bits/pixel
Mode 5a : 1600x1200, 32 bits/pixel
Mode 5c : 1920x1440, 32 bits/pixel

Mode 58 sollte, wenn ich es richtig vrstehe mein Wert sein, oder?

Habe also dieses Script erstellt

#!/bin/bash
915resolution 58 1280 1024
  • ausführbar gemacht: chmod +rx resolutionfix.sh
  • nach /etc/init.d kopiert
  • update-rc.d resolutionfix.sh defaults

wie in der Anleitung beschrieben.

Außerdem habe ich die Datei
/etc/init.d/915resolution editiert http://nopaste.debianforum.de/5938

XRESO=1280

YRESO=1024

Seltsam ist nur, dass in dieser Datei in zeile 16 ein Verweis auf /usr/sbin/915resolution zeigt, dieses da aber nicht existiert?

Ebenso habe ich die Datei /etc/default/915resolution editiert

#
# 915resolution default
#
# find free modes by /usr/sbin/915resolution -l
# and set it to MODE or set to 'MODE=auto'
#
# With 'auto' detection, the panel-size will be fetched from the VBE
# BIOS if possible and the highest-numbered mode in each bit-depth
# will be overwritten with the detected panel-size.
MODE=auto
#
# and set resolutions for the mode.
# e.g. use XRESO=1024 and YRESO=768
XRESO=1280
YRESO=1024
#
# We can also set the pixel mode.
# e.g. use BIT=32
# Please note that this is optional,
# you can also leave this value blank.
BIT=32

Die xorg.conf entsprach dieser Datei http://nopaste.debianforum.de/5912 nur mit i810 Eintrag - mal mit, mal ohne HorizSync und VertRefresh Werte.

Alle Versuche haben mich vor einem dunklen Bildschirm sitzen lassen.

Grüße Andreas

Seltsam ist nur, dass in dieser Datei in zeile 16 ein Verweis
auf /usr/sbin/915resolution zeigt, dieses da aber nicht
existiert?

Habe Unfug geschrieben und mit locate gefunden :smile:

Nachdem ich nun den ganzen Abend am Experimentieren war, habe ich Sidux geladen und auf eine freie Partition istalliert.

Sidux erkennt meinen Monitor und arbeitet mit dem i810 - allerdings habe ich keine 1280x1014 Auflösung, dafür alle anderen Varianten.

Lade ich die Sidux Xorg.conf [1] in Debina Etch bekomme ich mit dem i810 Treiber endlich mal ein Bild, allerdings nur 640x480 und 800x600.

Kommen wir damit irgendwie weiter?

Grüße Andreas

[1] http://nopaste.debianforum.de/5944

Nachdem ich nun den ganzen Abend am Experimentieren war, habe
ich Sidux geladen und auf eine freie Partition istalliert.

Hallo Andreas,
ja,Sidux ist sehr fein das läuft im Moment auch hier auf meinem Laptop.
Versuch mal unter Sidux #>fix-res 1280x1024 aus einer root konsole.
Danach den xserver neu starten dann sollte das gehen.

Sidux erkennt meinen Monitor und arbeitet mit dem i810 -
allerdings habe ich keine 1280x1014 Auflösung, dafür alle
anderen Varianten.

Lade ich die Sidux Xorg.conf [1] in Debina Etch bekomme ich
mit dem i810 Treiber endlich mal ein Bild, allerdings nur
640x480 und 800x600.

Kommen wir damit irgendwie weiter?

P.S die Sidux Leute haben einen sehr guten Support Channel
irc.oftc.net channel #sidux
und sind alle sehr Nett :smile:

Gruß Norbert

Versuch mal unter Sidux #>fix-res 1280x1024 aus einer root
konsole.
Danach den xserver neu starten dann sollte das gehen.

Kann ich mal probieren, aber mein promäres Ziel wird dennoch bleiben den i810 Treiber irgendwie unter Etch zum laufen zu bekommen.

Grüße Andreas

Versuch mal unter Sidux #>fix-res 1280x1024 aus einer root
konsole.
Danach den xserver neu starten dann sollte das gehen.

Kann ich mal probieren, aber mein promäres Ziel wird dennoch
bleiben den i810 Treiber irgendwie unter Etch zum laufen zu

bekommen.

Dann schau dir die xorg.conf von sidux an und versuch mal die
„1280x1024“ modline in deine Etch xorg.conf einzufügen.
Aber das muss doch anders gehen ??

Grüße Andreas

Dann schau dir die xorg.conf von sidux an und versuch mal die
„1280x1024“ modline in deine Etch xorg.conf einzufügen.

Habe ich bereits, ebenfalls ohne Erfolg, getestet. Die Sidux Xorg hat diese Modeline. Ich glaube ich sollte aber lieber eine für 60HZ nehmen, da mein Monitor auch nur mit dem Vesa Treiber auf 60 HZ läuft. Aber woher bekommt man dies? Kann man sich das irgendwo generieren?

1280x1024, 85.0Hz; hfreq=91.15, vfreq=85.02

ModeLine „1280x1024“ 157.50 1280 1344 1504 1728 1024 1025 1028 1072 +hsync +vsync

1280x1024, 75.0Hz; hfreq=79.98, vfreq=75.03

ModeLine „1280x1024“ 135.00 1280 1296 1440 1688 1024 1025 1028 1066 +hsync +vsync

Habe dann heute sogar mein Monitor Handbuch gefunden, aber die ausgeschriebenen hfreq und vfreq Werte haben auch nix genützt.

Zu guter letzt habe ich testweise sogar Ubuntu installiert. Dort läuft der i810 Treiber ohne irgendwelche Einstellungen. Selbst 915resolution ist nicht installiert.
Verwende ich aber diese simple Xorg http://nopaste.debianforum.de/5950
tut sich auch wieder nix.

Es ist zu Haare raufen, wenn ich noch welche hätte.

Andreas

[zum Teil gelößt]
Ich danke erst einmal allen für die Hilfe.

Habe heute endlich einen Teilerfolg mit dieser Configuration erreicht:

Section "Device"
 Identifier "Intel Corporation 82945G/GZ Integrated Graphics Controller"
 Driver "i810"
 BusID "PCI:0:2:0"
EndSection

Section "Monitor"
 Identifier "17'' LCD"
 Option "DPMS"
 #HorizSync 30-65
 #VertRefresh 50-75
 Modeline "1280x1024" 108.88 1280 1360 1496 1712 1024 1025 1028 1060
EndSection

Section "Screen"
 Identifier "Default Screen"
 Device "Intel Corporation 82945G/GZ Integrated Graphics Controller"
 Monitor "17'' LCD"
 DefaultDepth 24
 SubSection "Display"
 Depth 1
 Modes "1280x1024"
 EndSubSection
 SubSection "Display"
 Depth 4
 Modes "1280x1024"
 EndSubSection
 SubSection "Display"
 Depth 8
 Modes "1280x1024"
 EndSubSection
 SubSection "Display"
 Depth 15
 Modes "1280x1024"
 EndSubSection
 SubSection "Display"
 Depth 16
 Modes "1280x1024"
 EndSubSection
 SubSection "Display"
 Depth 24
 Modes "1280x1024"
 EndSubSection
EndSection

Allerdings startet jetzt z.B. Supertux nicht mehr und bringt einen dunklen Bildschirm mit „Signal nicht im Bereich“
Also die Lösungsziele gehen erstmal nicht aus :smile:

Grüße Andreas