Hallo,
Meine Eltern wollen den PC den PC etwas aufrüsten. Es ist ein
relativ alter Rechner, zur zeit ist ein AMD Athlon mit 1,0 GHz
drin. Nun wollte ich wissen welcher dieser Beiden Prozessoren
(Intel Celeron 430(LGA775 oder AMD Sempron LE-1300 AM2) besser
geeignet ist?
ich denke, der „Sempron LE-1300“ (ist quasi ein umbenannter Athlon64 SingleCore-Prozessor) ist deutlich die bessere Wahl, als das extrem cachereduzierte und niedrig getaktete, einkernige Conroe-Derivat „Celeron 430“.
Soll jetzt nicht der Megarechner werden, bloss
mit XP sollte man dann doch noch arbeiten können.
Ich frage mich nur, warum deine Auswahl explizit auf diese beiden CPUs gefallen ist. Angesichts der derzeitig extrem niedrigen CPU-Preise würde ich auf jeden Fall einen (kleinen) DualCore-Prozessor anschaffen. Auch wenn nicht viel Rechenleistung gefragt ist, hat der doch den eindeutigen Vorteil, dass der Computer nie mehr kurzzeitig überfordert ist und ‚hängt‘. Das bringt schon viel gefühlte Leistung.
Die DualCore-Variante des Sempron LE-1300 aka Athlon64 X2 4400+ (Brisbane G2) für Sockel AM2 kostet gerade noch lächerliche 35 EUR:
http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_…
und vermittelt schon ein völlig anderes Arbeitserlebnis.
Habe dann
noch vor ein neues Mainboard mit DDR 2 unterstützung wenn es
sowas gibt und eine neue Grafikkarte und eine etwas größere
Festplatte.
Ja, gibt es. Gerade die Sockel AM2 - Mainboards mit AMDs hauseigenem AMDs 690G-Chipsatz und integrierter Grafik sind sehr günstig geworden und laufen stromsparend und zuverlässig. Ich habe z.B. das kleine, stromsparende und mit ca. 45 EUR sehr günstige Asus M2A-VM mit integrierter Grafik und bin damit (nach paar anfänglichen Hudelein mit der Speicherkompatibilität) sehr zufrieden. Alternativempfehlung: das etwas besser ausgestattete GIGABYTE GA-MA69GM-S2H mit Firewire und HDMI-Anschluss für ca. 50 EUR.
Das du dann auch DDR2-Speicher brauchst, ist klar - aber kostet ja nichts mehr. Ein 2GB Corsair TwinX DDR2-800 Kit kostet gerade noch schlappe 35 EUR.
LG Jesse