Hi,
Wie lange halten eigentlich 2 Akkus in nem P4 Laptop im
Vergleich zum Centrino Laptop mit 1 Akku?
kann man ohne weiteres nicht sagen.
Einmal gibt es Akkus unterschiedlicher Kapazität, ausserdem hängt es eben noch vom Stromverbrauch ab, der hauptsächlich vom Prozessor, aber auch deutlich vom Grafikchip und eben den restlichen Komponenten beeinflusst wird.
Generell würde ich bei einem Desktop-P4 Notebook mit (einem) Standardakku von ner Laufzeit von 30 bis 90 Minuten ausgehen, bei nem Pentium M Notebook von 2 bis 4 Stunden (ja, das Ding verbraucht erheblich weniger Strom!)
Jetzt nochmal ne Frage: Für was steht das M bei P4M?! Mobile?
Und was is der Unterschied im Gegensatz zum normalen P4?
Stromverbrauch?! Leistung?
M = Mobile
Es gibt
a) den Pentium 4
der normale Desktop-Prozessor, grosser Stromverbrauch, keine Stromsparmaßnahmen, große Leistung durch hohe Taktfrequenz
b) den Mobile Pentium 4
Notebook Prozessor, basierend auf dem Pentium 4, hat Stromsparmaßnahmen, unter Anderem dadurch geringerer Stromverbrauch, große Leistung durch große Taktfrequenz
c) den Pentium M
Notebook-Prozessor, neues Prozessordesign, gute Stromsparfunktionen, erheblich geringerer Stromverbrauch, große Leistung durch fortschrittliche Architektur
d) verschiedene Celerons
egal ob Normal oder Notebook-Version, immer langsamer als der gleichgetaktete Pentium 4, da geringere FSB-Frequenz und weniger Cache, nur geringfügig weniger stromfressend, meiner Ansicht nach nicht zu empfehlen
e) naja - es gibt ja auch Notebooks mit AMD-Prozessor, sind aber relativ selten
Wenn ich das ganze jetzt richtig verstanden habe ist der
Centrino eine Kombination aus „Dingsbums“ (*gg*) und Wires
Lan. Erm was hat Wires Lan mit dem Prozessor zutun? Is das
einfach ne eingebaute WL-Karte im Laptop und wir dann als
„Kombination“ von Intel vertickert?!
Centrino = Pentium M (made by Intel) + Chipsatz *XYZ-wieauchimmer* (made by Intel) + WLAN-Chip *XYZ-istjaauchegal* (made by Intel)
Intel macht Werbung für Centrino, und schreibt den Wiederverkäufern vor, alle drei Komponenten bei Intel kaufen zu müssen, wenn sie ihr Produkt Centrino nennen (und von der Werbung und dem bekannten Namen profitieren) wollen --> $$$
Allerdings war Intel da etwas ungeschickt und hat bisher nur einen 10 MBit/s WLAN-Chip im Centrino-Angebot, während andere 54 MBit/s anbieten, so dass es durchaus auch Hersteller gibt die auf den Namen „Centrino“ verzichten und lieber die leistungsfähigere Kombination „Pentium M + 54 MBit/s WLAN“ anbieten.
Grüße
DT