Intel Core i7 920 2,67GHz

hallo,
wird der Intel Core i7 920 2,67GHz immer 250 Euro kosten! Prognose?
welcher Prozessor von AMD reicht an die Leistung vom Intel Core i7 920 2,67GHz heran?
danke
Friedrich
PS:http://www.pcgameshardware.de/screenshots/418x627/20…

Hallo,

wird der Intel Core i7 920 2,67GHz immer 250 Euro kosten!
Prognose?

Der Core i7 920 kostet derzeit im Onlinehandel 230 EUR. Prognose nur langsam fallend. Die Core i7 - Reihe mit Hyperthreading und TripelChannel-Speicherinterface war im Desktopmarkt schon immer als HighEnd geplant. Wegen des TripelChannel-RAM ist das Board-Design für diese CPUs recht aufwändig und teuer, deshalb ist der Sockel 1366 eigentlich weitgehend den Serverprozessoren (Xeon Nehalem) vorbehalten.

Im Mainstreamsegment füllt Intel seine neue Prozessorlinie jetzt mit den einfacher gestrickten CPUs der Core i7 800-Reihe und vor allem mit dem Core i5 (nur DualChannel Speichercontroller) für den günstigen Sockel 1156 auf. Deshalb kriegen die Core i7 900-Prozessoren von oben erstmal keinen weiteren Druck und die Preise werden eher stabil bleiben.

welcher Prozessor von AMD reicht an die Leistung vom Intel
Core i7 920 2,67GHz heran?

Der Core i7 920 dürfte leistungsmäßig etwa einem AMD Phenom II X4 955 mit 3,2 Ghz und 8 MB Cache gleichkommen (derzeit ca. 160 EUR und deutlich günstigere Mainboards) - hängt aber stark von der Anwendung ab.

Gruß, Jesse

Danke für deine Antwort Jesse Bee!

wenn man sich nun für ein preismoderaten z.B. AMD Phenom II X4 920 entscheidet
sollte man mindestens 4GB,8 GB 3er RAM oder gar 18GB RAM dazulegen um ein standesgemäßes Gesamtprodukt zu erzielen?

danke
Friedrich
PS:http://www.balmer-mf.ch/mediac/400_0/media/MF-1007$2…

Hallo,

4GB DDR2-RAM mit 800MHz reichen da vollkommen aus.

lg seagal

Hallo Friedrich,

wenn man sich nun für ein preismoderaten z.B. AMD Phenom II X4
920 entscheidet
sollte man mindestens 4GB,8 GB 3er RAM oder gar 18GB RAM
dazulegen um ein standesgemäßes Gesamtprodukt zu erzielen?

DDR3-RAM darfst du zum Phenom II X4 920 gar nicht dazutun, denn der 920er und 940er sind Sockel AM2+ - Prozessoren und Sockel AM2+ - Mainboards arbeiten mit DDR2-RAM.

Nur die Modelle 905e, 945, 955 und 965 und die kleineren Modelle 810 und 820 laufen auf dem Sockel AM3 mit DDR3-Speicher.

Davon abgesehen stimme ich seagal natürlich absolut zu, 4 GB RAM reichen derzeit im Heim-PC wirklich für alles. Damit bist du auf der Höhe der Zeit. Wenn ich es nicht wirklich ernsthaft darauf anlege, bekomme ich unter Vista noch nicht mal die 2 GB in meinem Notebook völlig ausgelastet.

LG, Jesse

Der Core i7 920 dürfte leistungsmäßig etwa einem AMD Phenom II
X4 955 mit 3,2 Ghz und 8 MB Cache gleichkommen (derzeit ca.
160 EUR und deutlich günstigere Mainboards) - hängt aber stark
von der Anwendung ab.

Das ist aber eine gewagte these, sicher hängts von der anwendung ab aber wenn ich mir so die benchmarks anschaue ist der i7 doch schon deutlich schneller und nein ich habe nichts gegen AMD.

Das ist aber eine gewagte these, sicher hängts von der
anwendung ab aber wenn ich mir so die benchmarks anschaue ist
der i7 doch schon deutlich schneller und nein ich habe nichts
gegen AMD.

Kommt drauf an, was man benched, aber du hast schon Recht - zumindest dort, wo der Core i7 sein Hyperthreading ausspielen kann (Photoshop, x264 Encoding, 3D-Rendern mit CineBench oder Raytracing mit PovRay…) ist eigentlich kein Kraut gegen den Core i7 gewachsen.

Bei so Wald- und Wiesensoftware, die keine 8 Threads erzeugen kann, sieht das aber ein bisschen anders aus, da ist etwa Gleichstand. Und bei Spielen liegt der Phenom II X4 - trotz der werksmäßigen Übertaktung bei Core i7 (‚Turbo Mode‘) - bei vernünftigen Bildauflösungen meist vorn (hier siet der Core i7 nur besser aus, wenn man 800x600 benched), wobei es da auch Außnahmen gibt.

Also wenn man maximale Power in der Bild- und Videobearbeitung sucht und Preis sowie Stromverbrauch nachrangig sind, kommt man um den Core i7 nicht drum herum. Wenn man einen günstigeren und in vielen alltäglichen Anwendungen gleichrangigen AMD-Prozessor sucht, ist der Phenom II X4 955 derzeit wohl die beste Wahl.

LG, Jesse