Hallo,
könnt ihr mir sagen ob es bei Intel einen gleichstarken (vieleicht auch stärker) aber guenstigeren Prozessor gibt als der 5000+ von AMD. Ich würde auch gern Wissen was der Unterschied von Pentium 4 zu Pentium D ist.
vielen dank schon mal
Hallo,
könnt ihr mir sagen ob es bei Intel einen gleichstarken (vieleicht auch stärker) aber guenstigeren Prozessor gibt als der 5000+ von AMD. Ich würde auch gern Wissen was der Unterschied von Pentium 4 zu Pentium D ist.
vielen dank schon mal
Hallo Robert,
Pentum D steht für DualCore Oder Doppelkern.
das ist die fortführung der Hyperthreding Technologie.
das sind quasie Zwei Prozessoren auf einem Chip.
aber das ultimative argument warum ich persönlich immer wieder wenn auch meist teuerer intel prozessoren kaufen würde war dieses video:
http://unterhaltung.thgweb.de/2001/09/14/alarmstufe_…
von toms Hardware Guide. die haben nämlich getestet was passiert falls der kühlkörper ausfällt. mit intel & AMD Prozessoren.
kurz gefasst. die die AMD Prozessoren sind Abgebrannt / Kaputt gegangen.
während die intel Prozessoren Langsammer Wurden oder der rechner eingefrohren ist. aber alles lief wieder wenn die kühlung wieder in ordnung war.
gruss chris
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Also das Video sagt einiges aus . Danke für die Info muss das mir alles noch mal überlegen (AMD&Intel).
Robert
Moien
Pentum D steht für DualCore Oder Doppelkern.
das ist die fortführung der Hyperthreding Technologie.
Nein, eher umgedreht. HT war der völlig fehlgeschlagene Versuch DualCore zu simulieren. D hat jetzt endlich richtiges 2-Kern Design.
aber das ultimative argument warum ich persönlich immer wieder
wenn auch meist teuerer intel prozessoren kaufen würde war
dieses video:
Von 2001 was mit CPUs gedreht wurde die heute nicht mehr verkauft werden. Und den „Fehler“ hat AMD eine halbe Generation später behoben.
cu
Moien
könnt ihr mir sagen ob es bei Intel einen gleichstarken
(vieleicht auch stärker) aber guenstigeren Prozessor gibt als
der 5000+ von AMD.
Nein. Die P4 sind und bleiben teuerer pro Leistung.
Was dir bei der Entscheidung klar sein muss: Intels Pentium 4 Technik (egal ob nun Pentium D oder 4 oder gar Celeron) verbrät viel, viel mehr Strom als die Athlon64. Deshalb muss man P4 aufwendig kühlen. Das führt dann oft zu lauten Lüftern. Athlon64&Co kommen mit weniger Kühlung aus und hat C&Q => meist viel weniger Lärm.
Mit den Intel Concore (Core 2) ändert sich das Bild. Der braucht deutlich weniger Strom als alle anderen DesktopCPU. Allerdings ist der noch nicht so ganz raus und anfangs nur in kleinsten Mengen verfügbar. Der wird aber billiger sein als entsprechende Athlon64 (und Pentium4). Seine Topversion stellt im Moment alles in den Schatten.
cu
Hallo,
aber das ultimative argument warum ich persönlich immer wieder
wenn auch meist teuerer intel prozessoren kaufen würde war
dieses video:
http://unterhaltung.thgweb.de/2001/09/14/alarmstufe_…
nur mal so als kleine Randfrage: dass ein Lüfter ausfällt kann ja schonmal vorkommen (hab ich mit meinem äußerst aktuellen AMD Sempron64 2800+ schon simuliert, is nix passiert) - aber wie zum Teufel willst du es fertig bringen, während des Betriebs den kompletten Kühlkörper abzunehmen? Aus Versehen macht man sowas nicht und wenn man so blöd ist, den Kühlkörper so draufzusetzen, dass er abfällt, gehört man dafür ohnehin ordentlich bestraft.
Was soll dieser „Test“ also bringen, außer Unterhaltung für den Leser (wie die URL ja schon vermuten lässt)? Das ist doch kein Stück praxisrelevant (und auch noch nie gewesen, falls du jetzt mit dem Alter argumentieren willst). Feuer fangen können auch noch andere Teile im PC. Deswegen sind PC-Gehäuse ja üblicherweise auch feuerfest.
mfg
MB
von toms Hardware Guide. die haben nämlich getestet was
passiert falls der kühlkörper ausfällt. mit intel & AMD
Prozessoren.kurz gefasst. die die AMD Prozessoren sind Abgebrannt / Kaputt
gegangen.
Respekt, das war gut getrollt.
Ich kauf auch nie wieder einen Benz, weil bei dem 1928er Modell die Anlasserkurbel so schwer ging.
Mal im Ernst, AMD haben schon seit 5 Jahren integrierte Temperatursensoren. Und selbst bei den alten Athlon XP - CPUs, wo der Sensor auf dem Mainboard saß, ist nix passiert, wenn der Lüfter ausfiel. Das THG so krank ist, im laufenden Betrieb den kompletten Kühlkörper da runterzureißen, wirft wohl eher ein negatives Licht auf THG (zu Recht), als auf AMD. Ich werf auch nicht meine Digicam in die Badewanne und jammer dann, wenn sie ned mehr geht.
LG Jesse
Hallo!
könnt ihr mir sagen ob es bei Intel einen gleichstarken
(vieleicht auch stärker) aber guenstigeren Prozessor gibt als
der 5000+ von AMD.
Wenn du noch bis nächste Woche warten kannst und vorhaben solltest, einen Komplettrechner zu kaufen, dann wäre der Intel Core 2 Duo die bessere Alternative. Der wird beim gleichen Takt 20% - 40% schneller rechnen und dazu noch weniger Strom verbrauchen. Entsprechende PCs werden ab 27.07. ausgeliefert werden, mit Retail-CPUs sieht es angeblich mau aus.
Die Core 2 Duo - CPUs werden auch zu extrem attraktiven Preisen angeboten, Intel kann sich das leisten. Von den empfohlenen Verkaufspreisen her werden sie definitiv attraktiver sein, wenn AMD die Dual Core - Athlons nicht noch einmal massiv senkt. Aber für die Preise von Komplett-PCs ist das meist eher zweitrangig, da wird man nächste Woche schauen müssen…
Ich würde auch gern Wissen was der
Unterschied von Pentium 4 zu Pentium D ist.
Der Pentium 4 ist eine Heizung mit einem Prozessorkern und der Pentium D ist eine Dual Core - Heizung. Die letzten Modelle in 65 nm waren ganz brauchbar, wenn der Preis stimmt. Aber gegenüber Pentium - CPUs ist der Athlon 64/ X2 ganz klar vorzuziehen.
LG Jesse