Hi,
…ABER…
…er verbraucht doppelt soviel Strom wie der E6750!!!
…ja, unter Volllast verbraucht er deutlich mehr, weil das CPU-Design mit über 3 GHz taktmäßig absolut ausgereizt ist und dann eben überproportional viel Strom frisst. Idle dürfte der Athlon 64 X2 aber dennoch weniger verbrauchten, weil er mit Cool&Quiet gegenüber Intels Conroe ein gut funktionierendes Energiemanagement besitzt. Außerdem sitzt bei AMD der Speichercontroller in der CPU, so dass hier das Mainboard gegenüber Intellösungen nochmal 10 - 20 Watt weniger braucht. So gesehen hängt es auch vom Nutzungsverhalten ab, was energetisch die bessere Wahl wäre. Wenn der PC tag und nacht läuft ohne viel zu tun zu haben (Server, Filesharing), könnte das auch der Athlon 64 X2 sein. Wenn er nur zum zocken angeschaltet wird, sicher der Core2. Ich denke auch, dass der Core2 insgesamt die ausgeglichenere CPU wäre und wenn das Ziel maximale Leistung ist, würde ich ihn bevorzugen.
Den Athlon 64 X2 würde ich dann nehmen, wenn ich einen günstigen PC bauen wöllte. Statt des X2 6400+ Black Edition würde ich dann allerdings den X2 5000+ Black Edition nehmen, der ja deutlich günstiger ist und auch einen freien Multiplikator hat. Ich glaube nicht, dass es einen großen Unterschied im Übertaktungspotential gibt und man kann fast 50 EUR sparen. Mainboards für AMD-Prozessoren sind dann auch nochmal deutlich günstiger, als gleich ausgestattete Intel-Boards.
Den Intel Core2 Duo würde ich kaufen, wenn ich maximale Leistung erzielen wöllte. Da ist deutlich mehr OC-Potential und mehr IPC drin, aber der PC wird sicher auch 100 EUR teurer werden. Mit einem Budget von 700 EUR und dem Fokus auf Spiele aber wahrscheinlich wirklich die bessere Wahl.
LG Jesse