Intel Q9300 vs. Q9450

Hallo alle zusammen,

ich hab 3 Fragen:
Welcher Prozessor (Q9300+Q9450) soll ich nehmen?
Will vor allem Spiele und schreibsachen machen und videos anschauen+bearbeiten.

Und wo ist der Unterschied zwischen den 2 Prozessoren außer dem größeren L2-Cache?

Und wie wichtig ist der L2 Cache für die oben genannten Anwendungen (also vor allem Spiele wie Crysis und Videos schauen gegebenfalls bearbeitung?)?

Danke für die Antworten.

Gruß
Juka1991

Moien

Welcher Prozessor (Q9300+Q9450) soll ich nehmen?
Will vor allem Spiele

Quads zum zocken sind Quatsch. Ich bin mal so frei und kopier aus einer anderen Antwort eine Liste von Benchmarks zum Thema Quad und Crysis:

Crysis Benchmark, C2D vs C2Q, beide bei 3GHz, Unterschied 0.73
fps:
http://www.expreview.com/news/hard/2007-10-29/119362…

C2D vs C2Q, Crysis, subjektiver Eindruck: 0 Unterschied:
http://blogs.pcworld.com/gameon/archives/005860.html

Diverse Core 2 und AMDs, auch Quads, Unterschied: 0 fps:
http://www.guru3d.com/article/cpu-scaling-in-games-w…

Es gibt ein einziges Spiel das es wirklich kann: „Lost
Planet: Extreme Condition“. Das holt tatsächlich unglaubliche
30% mehr Leistung raus. 30% mehr bei 100% mehr Einsatz und
deutlich mehr Kosten. Klasse.

und schreibsachen machen

Da ist die Rechnenleistung der CPU wurscht. Was da eher zählt ist die Abwärme und der damit verbundene Lärm. Auch da sind Duos besser.

und videos anschauen+bearbeiten.

Das wird haariger: Wenn man Videos im Batchbetrieb umwandelt (und der Encoder klever genug ist um 2-4 Videos gleichzeitig zu bearbeiten) machen Quads Sinn. Wenn das Programm doof ist dann nicht.

Und wo ist der Unterschied zwischen den 2 Prozessoren außer
dem größeren L2-Cache?

Da wären noch die 166 MHz …

Und wie wichtig ist der L2 Cache für die oben genannten
Anwendungen (also vor allem Spiele wie Crysis und Videos
schauen gegebenfalls bearbeitung?)?

Spiele: im Verhältniss zur sehr viel höheren Power eines gleichteueren Duos völlig egal.

Videos: hängt vom Encoder ab. Ich merk bei x264 keinen Unterschied zwischen 3 und 6MB Cache. Bei xvid haben die 6MB ganze 2% Vorteil.

cu

Guten Morgen,…

Welcher Prozessor (Q9300+Q9450) soll ich nehmen?
Will vor allem Spiele

Quads zum zocken sind Quatsch.

…ich dachte ja erst, ich habe nen Dajavu - aber genau dieselbe Frage haben wir doch vor paar Tagen erst in ‚Hardware allgemein‘ durchgekaut. :smile:

@Juka: Wenn du uns zweimal dasselbe fragst, wird sich an der Antwort nichts Prinzipielles ändern. Wenn du als Statussymbol halt unbedingt nen Quadcore haben musst, dann hol doch gleich den teuersten. Bringen wirds beim Zocken nichts (wie schon gesagt), aber man fühlt sich besser und kann beim zocken im Hintergrund noch 2 Videos zu DivX wandeln oder der Wissenschaft einen Dienst erweisen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Verteiltes_Re…

Crysis kannst du sowohl mit einem Core2 Quad 9300 als auch mit einem Core2 Quad 9450 oder einem Core2 Duo 8300, 8400 oder 8500 spielen. Es ist völlig Wurscht, letztlich limitiert sowieso die Grafikkarte.

Grüße, Jesse

Guten Morgen,…

Welcher Prozessor (Q9300+Q9450) soll ich nehmen?
Will vor allem Spiele

Quads zum zocken sind Quatsch.

Derzeit ist das leider noch so, doch die Zeit wird kommen wo die Dualcorer tief in die Röhre gucken werden ^^

Auf jeden Fall werden mehr und mehr Anwendungen für Quadcores optimiert, gerade was die Spieleindustrie betrifft. Derzeit kommt man mit nem Duo praktisch noch genau so gut weg wie mit nem Quad, das wird aber nicht merh lange so sein. Wenn du dir jetzt eine Dualcore holst, wirst du in 1-2 Jahren definitv wieder ne neue CPU brauhen weil bis dato ohne Quad garnix mehr gehen wird im Highend-Bereich, also speziell Spiele. Ein gutes BSP ist Assaisans Creed, welches mit einer Single GPU (auch auf 4GhZ) nicht mal ansatzweise sogut läuft wie mit einem Dualcore mit 2x2 GhZ. Sehe es wie beim Singlecore, damit kannste heute auch nicht mehr viel anfangen und in 1-2 Jahren werden die Dualcores das Schlusslicht sein, da bis dato 4 und 8 Kerner(sind bis dahin auf jeden Fall auf dem Markt) dominieren weil die Software darauf zugeschnitte ist.

Meine Empfehlung für die Zukunft ist definitiv ein Quadcore, gerade wenn das Gerät hauptsächlich aufs Spiele ausgelegt sein soll.
Welchen derbeiden Quads das nun sein mag ist relativ unrelevant, bzw. ist der eine halt ein bischen besser durch höherne Takt usw.
Leistung haben aber beide genug.

Moien

Auf jeden Fall werden mehr und mehr Anwendungen für Quadcores
optimiert, gerade was die Spieleindustrie betrifft.

Mal als kurzer Ausflug in die Realität:

  • Spiele verbessern/erweitern kostet Geld.
  • Man gibt nur Geld aus wenn es einer grossen Anzahl Spielern/Kunden was bringt.
  • Auf Quad optimieren kostet deutlich mehr Geld als auf Duo optimieren.

Und derzeit haben 58% der Kunden einen single-Core, 36% einen Duo und 4% einen Quad ( http://www.steampowered.com/status/survey.html )

Man kann also sehr viel Geld ausgeben um 4% der Kunden glücklich (also auch 94% unglÜcklich) zu machen oder deutlich weniger Geld ausgeben und ~40% der Kunden helfen. Resultat: es wird nicht auf Quad optimiert. Punkt-aus-fertig.

Ein Spiel entwickeln dauert 2-3 Jahre. Alle die heute anfangen legen die Spiele auf Duo aus. D.h. in allerbesten Fall gibts in 3-4 Jahren Quad-fähige Spiele. Denk mal 4 Jahre zurück. Welche CPU hast du da gehabt und was würde die heute noch bringen?

cu

Hallo,

Welcher Prozessor (Q9300+Q9450) soll ich nehmen?
Will vor allem Spiele und schreibsachen machen und videos
anschauen+bearbeiten.

Und wo ist der Unterschied zwischen den 2 Prozessoren außer
dem größeren L2-Cache?

Und wie wichtig ist der L2 Cache für die oben genannten
Anwendungen (also vor allem Spiele wie Crysis und Videos
schauen gegebenfalls bearbeitung?)?

Um etwas noch dem Gesagten hinzuzufügen:

Wir haben hier eine ganze Reihe Dual- und Quadcores laufen.
Einer davon ist ein Q9300 mit 2x3MB Cache, dieser läuft
auf 4 x 3330MHz im 24/7-Betrieb mit 4x100% Last.

Wenn ich diesen mit einem Q6600/G0 (die älteren Quads)
vergleiche, so sehe ich, daß der Q6600 (mit 2x4MB Cache)
bei 4 x 3150MHz etwa 8-10% schneller mit einem
Rechenjob fertig ist als der Q9300.

Die „aktiven“, pro Prozess angefaßten Datenblöcke
sind etwa 2-5 MB groß. Der Q9300 war also, aus meiner
Sicht, ein Fehlkauf. Nur *einmal* etwas mehr bezahlen -
dann *immer* schneller Rechnen :wink:

Und ja, für eine nicht explizit auf Multithreading/Multitasking
ausgelegte Problemstellung ist der D8400 die ideale Wahl (imho).

Grüße

CMБ

Derzeit ist das leider noch so, doch die Zeit wird kommen wo
die Dualcorer tief in die Röhre gucken werden ^^

soso, es geht aber um das heute…

Auf jeden Fall werden mehr und mehr Anwendungen für Quadcores
optimiert, gerade was die Spieleindustrie betrifft. Derzeit
kommt man mit nem Duo praktisch noch genau so gut weg wie mit
nem Quad, das wird aber nicht merh lange so sein. Wenn du dir
jetzt eine Dualcore holst, wirst du in 1-2 Jahren definitv
wieder ne neue CPU brauhen weil bis dato ohne Quad garnix mehr
gehen wird im Highend-Bereich, also speziell Spiele. Ein gutes
BSP ist Assaisans Creed, welches mit einer Single GPU (auch
auf 4GhZ) nicht mal ansatzweise sogut läuft wie mit einem
Dualcore mit 2x2 GhZ. Sehe es wie beim Singlecore, damit
kannste heute auch nicht mehr viel anfangen und in 1-2 Jahren
werden die Dualcores das Schlusslicht sein, da bis dato 4 und
8 Kerner(sind bis dahin auf jeden Fall auf dem Markt)
dominieren weil die Software darauf zugeschnitte ist.

MS hat die Tage angefangen drüber nachzudenken, für was man einen quadcore Prozi auf einem Desktop brauchen könnte… Da es bis heute nur einen kleinen Teil Spiele gibt, die einen Dualcore sinnvoll unterstützen ist es mehr als gewagt zu sagen, das in 1-2 Jahren der großteil der Spiele 4+ unterstützt

Meine Empfehlung für die Zukunft ist definitiv ein Quadcore,
gerade wenn das Gerät hauptsächlich aufs Spiele ausgelegt sein
soll.

er braucht aber eine für Heute, mal ganz ehrlich Highend und in zwei Jahren…was passt da nicht?

Welchen derbeiden Quads das nun sein mag ist relativ
unrelevant, bzw. ist der eine halt ein bischen besser durch
höherne Takt usw.
Leistung haben aber beide genug.

Beide haben genug Leistung, die keiner nutzen kann. Wie das in 2 Jahren aussieht weiss niemand, vorallem, die high end Maschinen die ich kenne waren spätestens nach einem jahr nur noch mittelmass. Es bringt nichts, jetzt ein System zu kaufen, das „Zukunftssicher“ ist, da die Technik sich viel zu schnell entwickelt. Lieber jetzt was sinnvolles kaufen und dann in 2 jahren neu kaufen (was bei HIGH END sowieso an der Tagesordnung steht).
gruss

Moien

Auf jeden Fall werden mehr und mehr Anwendungen für Quadcores
optimiert, gerade was die Spieleindustrie betrifft.

Mal als kurzer Ausflug in die Realität:

  • Spiele verbessern/erweitern kostet Geld.
  • Man gibt nur Geld aus wenn es einer grossen Anzahl
    Spielern/Kunden was bringt.
  • Auf Quad optimieren kostet deutlich mehr Geld als auf Duo
    optimieren.

Das sind faktoren die du auch auf fast alles andere beziehen kannst. Wir können die Sache aber auch etwas verdeutlichen indem wir mal Singlecore und Dualcore betrachten. Deiner Aussage nach wären ja Spiele und Anwendungen nie für Dualcores optimiert worden, da es am Anfang nicht viele gab die sich so ein Ding leisten konnten und es sich damit nicht gelohnt hätte. Die Dualcoretechnik ist ca seit 2 Jahren auf dem Markt, also für 2 Jahre haben die sich schon gut durchgesetzt.
Die Quadtechnik kam gut 1 Jahr später, dh., das im 1 Jahresabstand 2 völlig unterschiedliche CPU Generationen erschienen sind. Wenn man das mal mit dem Vorgänger Pentium 4 vergleicht, der uns Jahrelang begleitet hat, ist das schon etwas was erwähnt werden muss. Zudem gab es kurz nach Release der Quads schon quadfähige Speile, zb. Supreme Commander.

Quelle = Insidesupcom.de
"SupCom nutzt die zusätzliche Leistung von Dual- und QuadCore Prozessoren aus.
Im Detail schaut das so aus: Auf dem ersten Kern läuft die Engine (Rendering) und das Interface - dieser Kern sollte immer zu 100% ausgelastet sein. Die gesamte Simulation des Spiel, welche Einheitenbewegungen, Physik und alles andere beinhaltet, läuft auf einem seperaten Thread auf dem 2ten Kern.

Die Situation wird mit einem Vierkernsystem (QuadCore) noch verbessert, da wird dann auch die Berechnung des Sounds ausgelagert.

Und derzeit haben 58% der Kunden einen single-Core, 36% einen
Duo und 4% einen Quad (
http://www.steampowered.com/status/survey.html )

Einfach nur rolf …
Deine Liste besteht aus knapp 1,8 Millionen Rechnern und bezieht sich ausschließlich auf Spieler die eine Steam-Account besitzten, bzw. auf Leute, die diesesn Steamaccount auch benutzten um ein regelmäßigs Hardwareupdate an Steam zu senden (habe meine Steamacc bestimmt seit 3 Jahren nicht mehr angemacht). 1,8 Mio Rechner, soviele Privat-PCs stehen alleine in Frankfurt und Kassel rum… Diese Liste können wir so also nicht verwenden um etwas daraus schließen zu können.

Man kann also sehr viel Geld ausgeben um 4% der Kunden
glücklich (also auch 94% unglÜcklich) zu machen

wieso wären 94 % unglücklich wenn das Produkt auch noch auf Quad optimiert ist ?_? Meiner Ansicht nach wären dann 100% glücklich weils auf biede CPUs optimiert wäre.

oder deutlich
weniger Geld ausgeben und ~40% der Kunden helfen.

Wieso 40% der Kunden helfen, meinste bloß weil sie es nicht auf alle CPUs optiert haben und dadruch gespart haben wird das Spiel preiswerter ? LOL

Resultat: es
wird nicht auf Quad optimiert. Punkt-aus-fertig.

Würde ich so nicht sagen aber ist halt deine Meinung die ich auch akzeptiere. Und mit so einer Antwort „Punkt-aus-fertig“ gebe ich mich schonmal garnicht zufrieden, da kann ja jeder kommen :stuck_out_tongue:

Ein Spiel entwickeln dauert 2-3 Jahre. Alle die heute anfangen
legen die Spiele auf Duo aus. D.h. in allerbesten Fall gibts
in 3-4 Jahren Quad-fähige Spiele. Denk mal 4 Jahre zurück.
Welche CPU hast du da gehabt und was würde die heute noch
bringen?

Woher haste denn die Information das Spielprojekte die heute anfangen nur auf Duo optiert werden wenn sie erst in 2-3 Jahren erscheinen. Würde mich mal interessieren. Zudem unterstützen Spiele die vor mehr als 3 jahren angefangen wurden (und zum Teil heute noch nicht released sind^^) schon Dualcoretechnik. Sie wurde vielleicht erst ziemlich spät integriert, fakt ist es aber das sie mit Duos umgehen können. Das beste BSP. ist da wieder Assasins Creed, das Spiel hat bestimmt 3-4 Jahre entwicklung gebraucht und ist mit nem Singlecore sogut wie nicht spielbar(alles low), eine Highend Grafka habe ich da schon einberechnet.

Hallo

Das sind faktoren die du auch auf fast alles andere beziehen
kannst. Wir können die Sache aber auch etwas verdeutlichen
indem wir mal Singlecore und Dualcore betrachten. Deiner
Aussage nach wären ja Spiele und Anwendungen nie für Dualcores
optimiert worden, da es am Anfang nicht viele gab die sich so
ein Ding leisten konnten und es sich damit nicht gelohnt
hätte. Die Dualcoretechnik ist ca seit 2 Jahren auf dem Markt,
also für 2 Jahre haben die sich schon gut durchgesetzt.
Die Quadtechnik kam gut 1 Jahr später, dh., das im 1
Jahresabstand 2 völlig unterschiedliche CPU Generationen
erschienen sind. Wenn man das mal mit dem Vorgänger Pentium 4
vergleicht, der uns Jahrelang begleitet hat, ist das schon
etwas was erwähnt werden muss. Zudem gab es kurz nach Release
der Quads schon quadfähige Speile, zb. Supreme Commander.

Sorry aber das halte ich für Quark.

Ich habe ca. 1998 (das ist 10 Jahre her) ungefähr 6 Rechner mit
Dual(Mendocino)-Celeron (Asus BP6/C300@450MHz) betrieben.
Zwei Jahre später hatte ich dazu noch 3 Dual-Kisten mit je zwei
Pentium3/750MHz auf Via(!)-Boards am laufen. Damals ging es los,
daß z.B. Quake auf Dual-Systeme hin optimiert wurde.

Ende 2002 kamen die ersten Hypertrheaded-Consumer-
Pentium-4’s auf den Markt, iirc ab 2.4 GHz.

Zwischen erschwinglichen Dual- und erschwinglichen
Quad-Systemen liegen ca. 9 Jahre.

Grüße

CMБ

Moien

Die Dualcoretechnik ist ca seit 2 Jahren auf dem Markt,

8 Jahre ist es her. Seit 8 Jahren gibts Mainstream CPUs die 2 Threads verarbeiten können. HT ist 2000 mit dem P4 eingeführt worden. Die 30% mehr Power die Intel versprach sind mit Render und AI-Threads machbar. Nur ist der Codeaufwand im Verhältnis zum Gewinn bescheiden, weshalb die meisten Enginebauer sich dagegen entschieden haben. Die Quake III Engine (1999!) war eine der wenigen Ausnahmen.

Die Quadtechnik kam gut 1 Jahr später, dh., das im 1
Jahresabstand 2 völlig unterschiedliche CPU Generationen
erschienen sind.

Intels Quads sind auch nix anderes als 2 Duos auf einem Sockel. Bei AMD sieht es anders aus (und ja, das macht durchaus einen Unterschied wenn man viele Syncpunkte hat).

Die Situation wird mit einem Vierkernsystem (QuadCore) noch
verbessert, da wird dann auch die Berechnung des Sounds
ausgelagert.

Klasse. Für den Ton (der bei guten Treiber 5-10% der Rechnenzeit ausmacht) soll ein kompletter Kern herhalten.

Man sieht den Effekt der Soundtreiber recht nett wenn man die Benchmarks mit Soundkarte und die mit schlechten OnBoards vergleicht. Die mit Soundkarte ( http://www.extremetech.com/article2/0,2845,2107342,0… ) zeigen nämlich recht wenig Bewegung zwischen Dual und Quad. Und jetzt sag nicht man soll dem Quad eine OnBoardkarte mit alten Treibern vor setzen …

Deine Liste besteht aus knapp 1,8 Millionen Rechnern

Hast du eine bessere? Hast du bessere Daten als die Spielehersteller? Dann zeig mal.

Man kann also sehr viel Geld ausgeben um 4% der Kunden
glücklich (also auch 94% unglÜcklich) zu machen

wieso wären 94 % unglücklich wenn das Produkt auch noch auf
Quad optimiert ist ?_?

Weil jeder zusätzliche Thread zusätzliche Arbeit bedeutet. Jeder Thread muss verwaltet werden, jeder muss syncron mit dem Rest der Engine laufen und jeder wird sich Teile des Spielstands aus dem RAM holen müssen. Ein Spiel mit 4 Threads zu startet bedeutet für Duo-User erstmal 2-4% Verlust durch Overhead. Die wollen aber nicht für den Overhead zahlen / auf die Entwickelung warten.

Meiner Ansicht nach wären dann 100%
glücklich weils auf biede CPUs optimiert wäre.

Das kostet nochmal richtig Geld. Dann muss der Synccode ja 3x vorliegen: Für Duo, für Quad und für Single. Wenn AMDs TripleCores irgendwann in nennenswerten Stückzahlen auftauchen ist ganz Ende.

Wieso 40% der Kunden helfen, meinste bloß weil sie es nicht
auf alle CPUs optiert haben und dadruch gespart haben wird das
Spiel preiswerter ?

BWL, erst Stunde: wenn das Produkt in der Produktion mehr kostet verdient man weniger oder muss es teuerer verkaufen. Jetzt rat mal wer da zahlen wird.

Woher haste denn die Information das Spielprojekte die heute
anfangen

Ich schreib an Physikengines mit. 4 Kerne sind nett zum testen, als Schwanzverlängerung klasse. Aber zur Programmieren sind die Dinger bescheuert.
Oder komm auf gamedev.net, resp. IRC-Afternet, #gamedev vorbei. Eigentlich immer jemand online der an einem aktuellen kommerziellen Spiel arbeitet.

cu

Das mit den Dualcores meinte ich etwas anders, ich meinte damit den Dualcore Mainstream rush der ja durchaus stattgefunden hat. Das es Multiprocessoring schon länger gibt ist mir auch klar, war von mir aber falsch ausgedrückt, sry dafür.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moien

Die Dualcoretechnik ist ca seit 2 Jahren auf dem Markt,

8 Jahre ist es her. Seit 8 Jahren gibts Mainstream CPUs die 2
Threads verarbeiten können. HT ist 2000 mit dem P4 eingeführt
worden. Die 30% mehr Power die Intel versprach sind mit Render
und AI-Threads machbar. Nur ist der Codeaufwand im Verhältnis
zum Gewinn bescheiden, weshalb die meisten Enginebauer sich
dagegen entschieden haben. Die Quake III Engine (1999!) war
eine der wenigen Ausnahmen.

Same wie 2 posts drunter ^^

Die Quadtechnik kam gut 1 Jahr später, dh., das im 1
Jahresabstand 2 völlig unterschiedliche CPU Generationen
erschienen sind.

Intels Quads sind auch nix anderes als 2 Duos auf einem
Sockel. Bei AMD sieht es anders aus (und ja, das macht
durchaus einen Unterschied wenn man viele Syncpunkte hat).

Die Situation wird mit einem Vierkernsystem (QuadCore) noch
verbessert, da wird dann auch die Berechnung des Sounds
ausgelagert.

Klasse. Für den Ton (der bei guten Treiber 5-10% der
Rechnenzeit ausmacht) soll ein kompletter Kern herhalten.

Was es bringt war ja auch nicht die Frage, nur ob es unterstützt wird.

Man sieht den Effekt der Soundtreiber recht nett wenn man die
Benchmarks mit Soundkarte und die mit schlechten OnBoards
vergleicht. Die mit Soundkarte (
http://www.extremetech.com/article2/0,2845,2107342,0… )
zeigen nämlich recht wenig Bewegung zwischen Dual und Quad.
Und jetzt sag nicht man soll dem Quad eine OnBoardkarte mit
alten Treibern vor setzen …

Deine Liste besteht aus knapp 1,8 Millionen Rechnern

Hast du eine bessere? Hast du bessere Daten als die
Spielehersteller? Dann zeig mal.

Nein habe ich nicht, nur du schreibst schon sehr viele, auch hoch qualifizierte Sachen, da war ich von soner Liste halt bissi baff weil es halt wirklich nicht gerade ne gute Vergleichsliste ist da sie ja nicht unabhängig ist, also abhängig von Software wie Steam zb. Es könnte auch sein das eine WoW Hardwareliste komplett anders aussieht.

Man kann also sehr viel Geld ausgeben um 4% der Kunden
glücklich (also auch 94% unglÜcklich) zu machen

wieso wären 94 % unglücklich wenn das Produkt auch noch auf
Quad optimiert ist ?_?

Weil jeder zusätzliche Thread zusätzliche Arbeit bedeutet.
Jeder Thread muss verwaltet werden, jeder muss syncron mit dem
Rest der Engine laufen und jeder wird sich Teile des
Spielstands aus dem RAM holen müssen. Ein Spiel mit 4 Threads
zu startet bedeutet für Duo-User erstmal 2-4% Verlust durch
Overhead. Die wollen aber nicht für den Overhead zahlen / auf
die Entwickelung warten.

Meiner Ansicht nach wären dann 100%
glücklich weils auf biede CPUs optimiert wäre.

Das kostet nochmal richtig Geld. Dann muss der Synccode ja 3x
vorliegen: Für Duo, für Quad und für Single. Wenn AMDs
TripleCores irgendwann in nennenswerten Stückzahlen auftauchen
ist ganz Ende.

Wieso 40% der Kunden helfen, meinste bloß weil sie es nicht
auf alle CPUs optiert haben und dadruch gespart haben wird das
Spiel preiswerter ?

BWL, erst Stunde: wenn das Produkt in der Produktion mehr
kostet verdient man weniger oder muss es teuerer verkaufen.
Jetzt rat mal wer da zahlen wird.

Ich glaube wir meinen in etwas dasselbe. natürlich bleibt es am Konsumenten hängen. Ich wollte damit sagen das das Spiel eh um die 40-50 € kosten wird, egal ob der kostenintensive Quadsupport enthalten ist oder nicht.

Woher haste denn die Information das Spielprojekte die heute
anfangen

Ich schreib an Physikengines mit. 4 Kerne sind nett zum
testen, als Schwanzverlängerung klasse. Aber zur Programmieren
sind die Dinger bescheuert.
Oder komm auf gamedev.net, resp. IRC-Afternet, #gamedev
vorbei. Eigentlich immer jemand online der an einem aktuellen
kommerziellen Spiel arbeitet.

Gut, ich hab gefragt woher du die infos hast und ne gute Antwort bekommen =) Da du ja mit den dingern rumproggst will ich dir das auch mal alles glauben. Was ich jetzt aber nicht so ganz verstehe, warum gibt es 4 kerner wenn absolut kein Vorteil durch diese erzielt wird?
Ich mein es kann doch nicht sein das wir mittlerweile soweit sind und von den Firmen sprichwörtlich extremst verarscht werden da gerade die Quads als Gamingcpus bezeichnet wurden. Ich mein wenn die 4 Kerntechnik genutzt werden würde, wären das doch ein extremer Leistungsschub. Es kommt mir halt irgendwie unlogisch vor das dieser technische Vorsprung nicht genutzt werden soll.

Dennoch danke für die Aufklärung und sry falls ich Grund für erhöhten Blutdruck war ^^

mfg

re
was ich noch vergessen hatte ^^

Das kostet nochmal richtig Geld. Dann muss der Synccode ja 3x :vorliegen: Für Duo, für Quad und für Single

Ware es nicht irgendwie logisch den Singel-Synccode wegzulassen ? Selbst heute ist ja mit Single nicht mehr viel möglich in Sachen games. Oder wäre das technisch nicht möglich, also muss der Single-Synccode zwingend vorliegen ?

Moien

Klasse. Für den Ton (der bei guten Treiber 5-10% der
Rechnenzeit ausmacht) soll ein kompletter Kern herhalten.

Was es bringt war ja auch nicht die Frage, nur ob es
unterstützt wird.

Wieso soll man mehr bezahlen um etwas zu bekommen was keinen Mehrwert bringt?

Nein habe ich nicht, nur du schreibst schon sehr viele, auch
hoch qualifizierte Sachen, da war ich von soner Liste halt
bissi baff

Das ist nunmal eine der grösseren öffentlichen Listen. Es gibt umfangreichere interne die, je nach Bereich, auch andere Verteilungen zeigen. Auf einer List von crysis tauchen z.B. keine DX8 Karten mehr auf, weils einfach auf DX8 nicht wirklich läuft.

Die Daten sind übrigens ± aktuell: November 13th, 2007. Last updated: 3:53am PST (11:53 GMT), July 15 2008

Was ich jetzt aber nicht
so ganz verstehe, warum gibt es 4 kerner wenn absolut kein
Vorteil durch diese erzielt wird?

Weil Spiele nur einen Teil des Marktes ausmachen. Bei Servern, vorallem Datenbanken sind die Dinger Gold wert. Simulation, Rendercluster, fast alles was mit intensiven nummerischen Sachen zu tun hat liebt die Dinger. Sie sind einfach billiger als die klassichen SMP auf Xeon/Opteron-Basis und wesentlich simpler und flexibler zu programmieren als GPUs.

Ich mein es kann doch nicht sein das wir mittlerweile soweit
sind und von den Firmen sprichwörtlich extremst verarscht
werden da gerade die Quads als Gamingcpus bezeichnet wurden.

Doch.

Die Leute kaufen buchstäblich alles. Es werden auch 32Bit Systeme mit 4GB RAM und 1GB Graka-RAM verkauft (real nutzbarer RAM: 2.5GB).

Der Effekt ist aber nicht neu: die ersten P4 waren bei gleicher Frequnz deutlich langsamer als die PIII. In High-End-super-mega Teilen waren trotzdem P4 drin.

Die P4 waren bei gleicher Frequenz deutlich langsamer als Athlons. Der 0815-Spieler hat aber die CPU mit der höheren Frequenz gekauft. (Dann kam das XYZ±Rating von AMD …).

Spieler kaufen eher eine Geforce-8600 als eine Geforce-7950. Die 7950 ist aber schneller als die 7950 (zumindest bei DX9 Spielen).

Der Schwanzzuschlag ist ganz real und wenn die Leute sich darauf einlassen wollen ist es auch OK. Aber wenn sie hier fragen dann gibts die Wahrheit.

cu

Moien

Ware es nicht irgendwie logisch den Singel-Synccode
wegzulassen?

Könnte man inzwischen machen, ja. Aber zum debuggen ist es sehr nett eine singlethread Version zu haben. MT-Debuggen hat was von Lotto spielen …

cu