Hallo erstmal,
der intelligente Stromzähler wird uns bald alle „beglücken“. Für sich alleine macht er aber wenig Sinn. Man sollte ihn eher als ersten Schritt und Bedingung auf dem Weg zu intelligenten Netzen und intelligenten Geräten sehen.
Im Sinne klassischer „Nachtstrom“-Geschichten bräuchte man solche Geräte nicht. Fixe Zeiten des Tarifwechsels kann man wunderbar durch Schaltuhren direkt am Gerät/klassische Mimik einer Nachtspeicherheizung nutzen.
Spannend wird die Geschichte erst dann, wenn es zu einer stärkeren Dynamisierung der Tarife kommen würde, die gerade bei Strom aus erneuerbaren Energien mit teilweise schlecht vorhersagbarer Ausbeute Sinn machen würde. D.h. wenn der Wind ordentlich bläßt oder die Sonne gerade herrlich scheint, könnte ein Anbieter von Strom aus Wind von jetzt auf gleich seinen anderweitig nicht absetzbaren Strom billig in den Markt drücken, und über den intelligenten Zähler und intelligente Endgeräte dann die in „Lauerstellung“ liegende Waschmaschine - programmiert auf „maximal x Cent/KWh“ und „spätestens bis morgen 08:00“ - sofort starten. Der Kühlschrank oder die Klimaanlage könnten sich auch sofort abschalten, wenn der Preis über ein gewisses Limit geht, und die Temperatur noch in einem vertretbaren Rahmen liegt. Die Dinger haben ja ohnehin eine gewisse Hysterese. Man kann sich auch überlegen, verschiedene Leistungsstufen an den Preis zu koppeln, also z.B. bei teurem Strom das Licht zu dimmen (was man dann manuell bei Bedarf trotzdem hoch regeln könnte). Spannend wird es auch in Bezug auf eine kommende, stärker dezentrale Stromerzeugung. Da kann ein intelligenter Zähler die Umschaltung zwischen verschiedenen Produzenten übernehmen, und so immer die günstigste Quelle nutzen. Z.B. die Brennstoffzelle im Keller produziert ja auch zu einem bestimmten Preis, und wenn der von einem anderen Versorger zeitweise unterboten wird, dann stelle ich das Ding eben ab, und beziehe für die nächsten zwei Stunden meinen Strom aus dieser Quelle, …
Also vernünftige Beispiele gibt es da schon genug, nur spielt der intelligente Stromzähler da nur eine von diversen Hauptrollen.
Unter dem Strich billiger wird die Sache für uns eher nicht, da sind die Energiekonzerne schon davor. Aber die Sache würde insbesondere die Nutzung erneuerbarer Energien vereinfachen, und das hätte zumindest ökologische Vorteile, lockert die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern, und könnte zumindest dem weiteren Preisanstieg etwas entgegen wirken.
Gruß vom Wiz