Intelligenter Stromzähler

hi,
evtl. kann mir jemand von Euch einen Tipp geben…
Mein Problem:
ich möchte meinen alten Stromzähler gegen einen intelligenten Stromzähler austauschen lassen.
Wie stelle ich das an?
Ich bin bei Yello-Strom Kunde und habe dort auch nach dem Sparzähler online nachgefragt, nur leider ist der mit meinem Onlinetarif nicht buchbar. Ich müsste dort wegen der Kündigungsfrist noch 1 Jahr warten :frowning:
Mein Stromverbrauch steigt jedes Jahr so um die 500 KW/H und ich traue meinen alten Stromzähler nicht mehr.
Auch die Eichung ist seit 20 Jahren abgelaufen.
Klar besteht die Möglichkeit den alten Stromzähler für 150.-Euro prüfen zu lassen aber wenn der in Ordnung ist, bleibe ich auf den Kosten sitzen und ich habe immer noch das alte Ding. Dann lieber gleich einen neuen…
Also suche ich eine Möglichkeit einen intelligenten Stromzähler zu bekommen um den Stromverbrauch jederzeit im Auge zu behalten.
Bitte keine Tipps wie ich den Verbraucher finde, ich möchte einfach einen intelligenten Stromzähler …
Kann mir wer helfen?
Wäre super

Hallo !

Eichung der elektromechanischen Zähler läuft auch i.d. R. NIE ab,es wird nach einem statistischen Verfahren bewertet,ob sie noch genau zählen.
Dazu nimmt man Stichproben aus Zählern dieser Bauart und prüft sie,fällt dabei nichts aus dem Rahmen,dann dürfen alle baugleichen Typen eingebaut bleiben.
Das ist rechtlich OK !

Das Du es auch selbst veranlassen kannst,weisst Du ja,wird ein Meßfehker ermittelt,dann kostet es nichts und die Abrechnung(en) werden sogar rückwirkend korrigiert.
Im anderen Fall musst Du die Eichprüfung bezahlen.

Aber nur zur täglichen/wöchentlichen Kontrolle eignet sich jeder Zähler,man muss nur den Stand aufschreiben und regelmässig kontrollieren.
Das Smartmeter kann nichts anders,vor allem nicht zaubern.
Mit der Zusatzfunktion(extra Kosten!),mit der man es auf dem heimischen PC ablesen kann und weitere Spielereien damit machen kann,wirds m.E. nicht besser überprüfbar.
Es kann auch nicht nur ein angeschlossenes Gerät gemessen werden,weil das smartmeter nur den Gesamtverbrauch messen kann.

Du kannst damit den Tagesverbrauch in einer Kurve aufzeichnen,gut,aber nützt es etwas ?
Ohne Kenntnis,welche Geräte zu der jeweiligen Zeit am Netz waren,ist es nicht sehr aussagekräftig.
Da wäre jedes simple Energiemeßgerät geeigneter. Denn das schaltet man direkt VOR ein Steckdosengerät.

Noch mal zum Smartmeter selbst,einbauen kann es auch der örtliche E-Versorger,dem gehören schließlich auch die alten Zähler und Hauptleitungen (andere mieten die doch nur). Deshalb kann man den Einbau auch dort veranlassen,es wird doch sowieso turnusgemäß gemacht.
Neue Zähler sind elektronische Typen(EU-Vorgabe).
Ziel ist es ja,dem Kunden mehrere Strompreise am Tag/Nacht anzubieten und abzurechnen,was das Smartmeter erleichert.

MfG
duck313

Strom, Leistung, Arbeit
Hallo Montillo

Dein Stromfluss wird in Ampere gemessen.
Die Arbeit in Kwh, nicht Kw/h.
Die Leistung in Kw.

Langsam nervt das.

Rochus

Hallo Rochus,
ja, das nervt wirklich!

Die Arbeit in Kwh, nicht Kw/h.
Die Leistung in Kw.

Die Arbei in kWh, die Leistung in kW!

Du solltest Dich doch erst mal schlau machen, bevor Du solche Meinungen abgibst!

Guten Tag,

oh sorry…
ich hoffe Sie konnten trotzdem erahnen was ich meinte^^
Also stelle ich das hier nochmal richtig:
Mein Stromverbrauch steigt um ca. 500 kWh/Jahr
(Ich liege jetzt bei 6500 kWh/Jahr für einen 3 Personenhaushalt.)
Ich suche nach einer Möglichkeit wie ich an so einem „Smart Meter“ komme^^

Hi,

Also stelle ich das hier nochmal richtig:
Mein Stromverbrauch steigt um ca. 500 kWh/Jahr

Was bei Deinen Neuanschaffungen nicht verwunderlich ist!

(Ich liege jetzt bei 6500 kWh/Jahr für einen 3
Personenhaushalt.)
Ich suche nach einer Möglichkeit wie ich an so einem „Smart
Meter“ komme^^

In jedem Baumarkt für runde 10 € oder bei Deinem Stromlieferanten ausleihen.
Übrigens, wenn Du solche Steckdosenleisten mit Schalter dazwischenhängst und die Geräte auch wirklich ausschaltest - das macht schon 'ne ganze Menge.
Ok, der Kühlschrank darf dranbleiben =8o)
Viel Spaß!
Zeulino

Hallo duck313,

Das Smartmeter kann nichts anders,vor allem nicht zaubern.
Mit der Zusatzfunktion(extra Kosten!),mit der man es auf dem
heimischen PC ablesen kann und weitere Spielereien damit
machen kann,wirds m.E. nicht besser überprüfbar.
Es kann auch nicht nur ein angeschlossenes Gerät gemessen
werden,weil das smartmeter nur den Gesamtverbrauch messen
kann.

Wenn man die Daten etwa im Minutentakt hat, kann men sehr viel daraus lesen, wenn man Ahnung hat.

Ich habe vor etwa 20 Jahren Verbrauchsmessungen in KMUs gmacht.
Da konnte man genau sehen wann der erste morges gekommen ist und Raum für Raum Licht gemacht hat. Im Bürotrakt waren die Spitzen inden Pausen (Kaffeeautomat) :wink:
Bei einem Spital (Anschlussleistung etwas über 1MW) konnte man noch fast alle Liftbewegungen erkennen, wird hatten dabei nur 4 Messtellen in er HV.

MfG Peter(TOO)

hi,
evtl. kann mir jemand von Euch einen Tipp geben…
Mein Problem:
ich möchte meinen alten Stromzähler gegen einen intelligenten
Stromzähler austauschen lassen.

Warum?

Wie stelle ich das an?

Mein Stromverbrauch steigt jedes Jahr so um die 500 kWh und
ich traue meinen alten Stromzähler nicht mehr.

Stimmt, der zeigt wahrscheinlich mit steigendem Alter zunehmend zu wenig an. Die Mechanik wird halt nicht leichtgängiger…

Also suche ich eine Möglichkeit einen intelligenten
Stromzähler zu bekommen um den Stromverbrauch jederzeit im
Auge zu behalten.

Dazu gibt es optische Sensoren, die die Scheibe abtasten.
Auch mit Webserver, WLAN, Ich-Sprecher-Anwendung und allem anderen Gedöns.

Nur mal ehrlich:
Was erhoffst du dir aus der Information?

Ich würde einfach einen eigenen Zwischenzähler, elektronisch, direkt hinter den Hauptzähler installieren lassen. Die haben stanardmäßig eine „SO“ Schnittstelle (hat nichts mit ISDN zu tun!), die dann z.B. 100 Impulse pro kWh abgibt. Auch dazu gibt es dann zu Hauf Auswertelektroniken.