Moin moin,
habe mich gerade wieder über diesen EON-Werbespot aufgeregt…
„Wir brauchen keine neuen Hochspannungstrassen…wir bauen
jetzt überall intelligente Trafos ein…“
Video:
http://www.youtube.com/watch?v=iP0C8HwlFp0&feature=y…
Link:
https://www.eon.de/pk/de/energiezukunft/intelligente…
Die meinen also regelbare Ortsnetztrafos.
Wie das funktioniert?
Na, die erhöhen die Aufnahmefähigkeit für regenerative Energien.
Der Hersteller sagt:
http://www.reinhausen.com/de/desktopdefault.aspx/tab…
„Durch den Einsatz eines regelbaren Ortsnetztransformators kann die Spannung im Mittelspannungsnetz von der im Niederspannungsnetz so entkoppelt werden, dass das komplette Spannungsband von ±10 % im Niederspannungsnetz zur Verfügung steht. Damit stehen dann statt 3 % im Niederspannungsnetz 11 % für die Spannungsanhebung durch die Einspeisung erneuerbarer Energien zur Verfügung. Dies entspricht nahezu einer Vervierfachung der Kapazität, die insbesondere der Einspeisung aus Photovoltaikanlagen zugute kommt.“
Mit anderen Worten:
Wird „zuvie Strom produziert“, dann heben wir die Spannung bis zur Schmerzgrenze (253V!!!) an in der Hoffnung, dass genügend spannungsabhängige Lasten dann mehr Strom ziehen.
Milchmädchenrechnung?
Na, fast.
Es gibt drei Lastarten:
Spannungsabhängig (etwa Glühlampen),
Leistungskonstant (Lampen an EVG, Schaltnetzteile, Motoren an Frequenzumrichtern,…)
Energiekonstant (Heizungen)
Bei Spannungserhöhung auf 253V:
Leuchtet die 60W Glühlampe mit 72W (Näherung, Reduzierung durch PTC Effekt nicht berücksichtigt). Sie hat dann aber nur noch einen Bruchteil der Lebenserwartung.
Leuchtet die 58W EVG Leuchtstofflampe immer noch mit 55W, bringt also gar keinen Effekt.
Heizt das Kochendwassergerät 20% stärker, aber eben auch kürzer, da hätte man also durch Spannungserhöhung nur einen kurzen Effekt.
Irgendwie fühle ich mich dadurch verarscht.
Man könnte mit regelnden Trafos dafür sorgen, dass man Mittelspannungsleitungen mehr ausreizen kann, indem man bei grenzwertiger Leitungsbelastung die Spannung erhöht. Der Trafo würde dann 230V konstant halten, somit ziehe ich auf 10kV Seite (die nun mit 11kV betrieben würde) weniger Strom (bei gleicher Leistung).