Intelligenz gleich energie

Das eigentliche Problem ist, dass Energie bei ihrer Nutzung verbraucht wird (nicht in dem Sinn, dass sie dann weg ist, sondern dass sie danach in unnutzbarer Form - meist Wärme - vorliegt). Nach allgemeiner Auffassung ist Intelligenz aber nichts, was durch regelmäßige Gedankenerzeugung weniger wird. Sie wird sogar tendenziell mehr. Das Passt also mit dem derzeitigen Konzept von Energie gar nicht zusammen.

Aber klar, man kann nicht wissen was die Forschung noch zu entdeckt.

Wissen ist Nacht! (jetzt zufrieden?)

Gruß, sigterm

Ich zitiere mich mal selbst:

Es gibt diese etwas seltsame Argumentation:
Gedanken sind Energie
Energien können sich gegenseitig beeinflussen
=> Man kann mit seinen Gedanken Gegenstände bewegen
(Von mir NICHT vertreten)

Letzte Zeile zu beachten :wink:

War aber auch nicht böse gemeint…

mfg,
Ché Netzer

Wissen ist Nacht! (jetzt zufrieden?)

Dummheit ist Tag!

mfg,
Ché Netzer

Das „(wird von mir nicht vertreten)“ ist mir nur bei deinem Artikel mit der telekinese aufgefallen.

Freut mich einen Walter Moers fan kennenzulernen!
In seinem Roman „Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär“ kann Nachtigaller nur durch die kraft seiner Gedanken die Ölsardinendöse öffnen.Dort ist Wissen gleich Energie

Genau um den Artikel geht es hier doch, oder?

mfg,
Ché Netzer