Intelligenz- und geschicklichkeitsspiele f. katzen

hi,

meine freundin hat 2 katzen, die chronisch unterbeschäftigt sind. darum haben wir schon verschiedene intelligenz- und geschicklichkeitsspiele versucht, nur kosten die jedesmal geld, und einige werden gerade 2x beachtet, und dann nicht mehr.

sie sollen sich spielerisch beschäftigen, dinge ausprobieren, zusammenhänge erkennen, lösungen suchen usw. ideal wäre auch eine etwas länger dauernde beschäftigung, bei der sie sich gleich ihre essensration in form von trockenfutter als belohnung erarbeiten können.

z.b. sowas: in einer kleinen kartonagenverpackung (klöße) haben wir ein 5cm-loch reingeschnitten. dann zeigen wir den katzen, wie wir ein paar trockenfutterbits in die packung stecken. die katzen versuchen nun, mit der pfote die bits rauszuholen. die eine kann sich länger damit beschäftigen; die andere hat auf anhieb den bogen raus. sie bekommt nun zusätzlich noch einen tischtennisball mit in die packung, der die aufgabe erschwert.

so, und jetzt möchte ich gerne mal wissen, was ihr da so an bereits erfolgreich angewandten tipps habt.

lg, pit

Hallo Pit,

ich befülle manchmal leere Klopapierrollen mit Leckerchen, kniffle diese an beiden Enden fest zu und verstecke diese.

Um den Schwierigkeitsgrad zu Anfang (Katzen sind enorm schnell demotiviert) etwas auf einen unteren Level zu starten, kann man kleine Löcher in die Rollen schnitzen.

Was dir allerdings in Richtung Geschicklichkeits- oder Gedächtnistraining so vorschwebt, erschliesst sich für mich irgendwie nicht ganz, wenn ich ehrlich bin.

Denn auch Katzen sind „nur“ Tiere und eine rein zweckfreie Verbesserung der körperlichen und geistigen Fitness interessiert die nicht die Bohne. Ihren Bewegungsdrang bekommen die, da ja lobenswerterweise zu zweit, durch gemeinsames Toben und gegenseitiges Jagen in den Griff.

Zu wesentlich mehr werdet ihr die Biester eher nicht bewegen können, die Katzen, die im Zirkus Kunststücke vorführen, sind allesamt mit einem ganz außergewöhnlich hohem Spieltrieb ausgestattet, das ist beileibe nicht bei jeder Fellnase zu bewerkstelligen, noch nichtmal bei jeder zweiten.

Man sollte also nicht zu viel erwarten.

Beste Grüße

Annie

Guten Morgen

guck mal hier, zu dem Thema gibt es eine geniale Seite, wie ich finde:

http://www.katzenfummelbrett.ch/

Viele Spass
Margit

na, das ist doch immerhin schon mal was.

ich meinte mit gedächtnis dinge wie konditionierung, merken von plätzen und lösungswegen, versuchen von problemlösungen, lernen durch den anderen. schließlich gehen katzen mit ganz unterschiedlichem geschick an dinge ran …

wow, sehr viele ideen - klasse!

Hallo Pit,

irgendwelche Spiele brauchen Katzen eigentlich nicht.

Wenn Du möchtest, dass Deine Fellnasen auch noch ihre hinterletzte Gehirnzelle zum Rauchen bringen, musst Du eigentlich nur an verschiedenen Stellen der Wohnung Dinge deponieren, an die sie garantiert nicht herankommen sollen; besonders geeignet sind dabei z.B. frisch gewaschene Wäsche (Keine Abdeckung sitzt straff genug!), kostbare Kristallvasen (Kein Regal ist hoch genug!) oder Luxuswurstwaren im Gegenwert eines Kleinwagens (Keine Kühlschranktür schließt fest genug!).

Beste Grüße

=^…^=

Klasse :smile: ! owT
Jule

jau so isset ;o) owT
grins

Hai,

ich hab aus einem großen Karton eine Fummelkiste gebaut. Die Wände so aufgeschnitten, daß zwei ausklappbar sind und dann aus Klopapierrollen verschieden Fummelstationen und aus Brausetabletten-Plastikröhrchen drehbare Teile gebastelt.
Da können unsere zwei sich ihre Trockenfutterrationen rausfummeln und ich kann das Ding wieder zusammengeklappt wegräumen (außerdem bin ich beschäftigt, weil ich dauernd reparieren und erweitern darf)

Außerdem ist einer von beiden eine von den schon erwähnten Zirkuskatzen. Der kommt auf Zuruf, springt auf „Befehl“ über Hindernisse und durch Ringe, gibt Pfötchen und High-Five, „stirbt“, wenn ich ihn „erschieße“ und im Augenblick versuche ich ihm Männchen-machen beizubringen - der zweite Kater sieht da gerne zu…

Gruß
Sibylle

ich hab aus einem großen Karton eine Fummelkiste gebaut. Die
Wände so aufgeschnitten, daß zwei ausklappbar sind und dann
aus Klopapierrollen verschieden Fummelstationen und aus
Brausetabletten-Plastikröhrchen drehbare Teile gebastelt.
Da können unsere zwei sich ihre Trockenfutterrationen
rausfummeln und ich kann das Ding wieder zusammengeklappt
wegräumen (außerdem bin ich beschäftigt, weil ich dauernd
reparieren und erweitern darf)

oh, das klingt interessant - lad doch mal ein foto hoch!
oder wenn du keinen webspace hast, gerne per mail.

„stirbt“, wenn ich ihn „erschieße“ …

na, wenn das stimmt, wäre es was zum filmen, und dann ab damit zu youtube.