Hallo,
mich interessiert die Frage worauf sich konkret
Intelligenzunterschiede beim Menschen beziehen. Ich meine mit Intelligenz die kognitive Fähigkeit Probleme zu analysieren und zu lösen, abstrakte Dinge zu verstehen und dieses neu ermittelte Wissen anzuwenden und auf andere Dinge auszuweiten.
Sicher liegt es nicht an einer einzigen Sache und vieles ist sicher auch Spekulation, aber es gibt doch sicherlich auch eindeutige Hinweise worin die Unterschiede liegen.
Ist es die Anzahl der Neuronen, der Synapsen, die Art der Verschaltung, die Grösse der Neuronen, die Konzentration der Neurotransmitter bzw. die Art der Neurotransmitter, die Bündelung der Neuronen auf ein Problem (Konzentration)?? usw.
Und kann man die Intelligenz tatsächlich (wissenschaftlich belegt) verbessern? Und wenn ja wie?
Man hört ja von all diesen Dingen die Versprechen ein Superhirn zu werden, aber das ist sicher ein Teil der Marketingstrategie. Klar gibt es Dinge die die Sauerstoffzufuhr zum Gehirn erhöhen oder eine erhöhte Ausschüttung von bestimmten Neurotransmittern ermöglichen, aber das macht doch nur einen minimalen bis kaum einen merklichen Unterschied oder?
Sicher ist das Gehirn Plastisch und es können sich neue Verschaltungen bilden und wohl auch neue Neuronen, wie ich gelesen hatte, aber tragen diese dazu bei „intelligenter“ zu werden oder haben diese mit der „Intelligenz“ unmittelbar nichts zu tun?! Es wird ja behauptet das das Arbeitsgedächtniss viel zur Intelligenz beiträgt bzw. auch abhängt, und das man diese fluide Intelligenz durch ein Programm DualNBack trainieren kann. Diese Erkenntnis ist wohl erst ein Jahr alt. Habt ihr davon gehört bzw. was hält ihr davon?
Habt ihr Erfahrungen mit „intelligentem“ Training?
Oder ist das was man mitbekommen hat, das womit man auskommen muss?! Klar spielt das soziale Umfeld eine Rolle und noch weitere Faktoren, aber ich meine jetzt eigentlich konkret nur das medizinisch-biologische und nicht die psychologischen Faktoren.
Ich freue mich schon auf eure Antworten, Hinweise etc.
Schönen Abend euch noch allen.
Neo