Hallo
meine Frage beschäftigt sich mit der digitalen Bildverarbeitung.
Ich möchte mithilfe eines aufgenommenen rgb-Bildes den Intensitätsverlauf in dem Bild bestimmen. Mit Intensität meine ich die Helligkeit. Das Motiv des aufgenommenen Bildes ist ein Kanal in dem eine nichtleuchtende und eine stark fluoreszierende Flüssigkeit fließt. Das heißt auf dem Bild ist es zum Teil einfach dunkel und zum Teil leuchtet es in einer Farbe in verschiedenen Helligkeitsabstufungen. Einmal ist die leuchtende Flüssigkeit ein grün leuchtendes Medium und einmal in einer anderen Aufnahme ein rot leuchtender Stoff.
Nun könnte ich die Helligkeit einmal aus den rgb-Werten der jeweiligen Farbe entnehmen, d.h. entweder nur aus den Werten von grün und einmal nur aus den Werten von rot.
Andernfalls könnte ich das Bild auch in Matlab von einem rgb-Bild in ein Graustufenbild wandeln und jetzt aus den Graustufen die Helligkeitsverteilung bestimmen.
Nun meine Frage, was die richtige Variante zur Bestimmung der Helligkeitsverteilung ist, warum oder ob es egal ist?
Bei manchen Aufnahmen habe ich auch eine Median-Filterung gemacht und da merke ich schon einen Unterschied ob ich das bei dem rgb zu Graustufen gewandelten Bild mache oder die Filterung nur bei einem rgb-Wert durchführe.
Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Marcel