Interbase oder gleich eine andere Datenbank

Hallo,

ich muß für ein Projekt mit Java-Server-Pages irgend eine Datenbank verwenden, die nicht MySQL oder Oracle heißt.

Kann mir da jemand eine empfehlen? Es müssen für diese eben JDBC-Treiber zur Verfügung stehen.

Ich hatte ja jetzt schon mal Interbase installiert, aber da bekomme ich keinen Login in den Server hin, da kommt immer: „Cannot attach to services manager“ - obwohl der Server eigentlich gestartet ist.

Dario

Hallo Dario,

eigentlich gibt es für jede DB einen JDBC-Treiber.

Es kommt eher darauf an, was Du mit der DB machen willst. Die MySQL unterstützt z.B. (in der Standardkonfiguration) keine Transaktionen. Die Oracle macht eh alles viel besser (lt. Oracle) als die anderen.

Vielleicht solltest Du mal nach PostgreSQL schauen. (Das wäre jetzt mein Tipp) Die hat einen ganz schönen Funktionsumfang oder Du nimmst die SAPDB. Die sollte sogar weitgehend Oracle-Kompatibel sein. DIe DB2 ist vielleicht etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen. UNd wenn Du willst kannst Du auch die freie Desktop-Edition von SQL-Server nehmen. Bei der gibt es allerdings Probleme bei der Installation mit JDBC.

Viele Grüße

Peter

Es kommt eher darauf an, was Du mit der DB machen willst. Die
MySQL unterstützt z.B. (in der Standardkonfiguration) keine
Transaktionen.

Schau Dir mal eine aktuelle Version an. Da kann man inzwischen ganz bequem auswählen, was man sich wünscht. :smile:

Die Oracle macht eh alles viel besser (lt.

Oracle) als die anderen.

hehe. Das behaupten doch alle von sich. Auch wenns nicht um DB’s geht.

Vielleicht solltest Du mal nach PostgreSQL schauen. (Das wäre
jetzt mein Tipp) Die hat einen ganz schönen Funktionsumfang
oder Du nimmst die SAPDB.

SAPDB?
Du meinst MySQL Max :wink:
Würde aber von SAP 7.3 bis besagten MySQL MAX die Finger lassen. Lausige Doku und ne Menge Bug’s.

Die sollte sogar weitgehend
Oracle-Kompatibel sein. DIe DB2 ist vielleicht etwas mit
Kanonen auf Spatzen geschossen.

— hö? Mit Oracle etwas nicht?

Also mein Tip wäre MySQL + InnoDB.

Chris

naja MySQL solls auf keinen Fall werden (der Prof dreht sonst frei :smile:

Aber jetzt interessierts mich trotzdem: InnoDB - Was bringt mir das? Scheinbar ja schon mal Transaktionen und läuft das auch auf Hostern? Wie benutzt man das? Kann man sich das um den Hals hängen? :smile:

Hallo Peter,

ja - PostgreSQL hatte ich auch schon gedacht. Das ist doch objektrelational, nicht wahr? Muß man da mit Performance-Verlust oder anderen Nachteilen rechnen?

naja MySQL solls auf keinen Fall werden (der Prof dreht sonst
frei :smile:

… ist aber keine wissenschaftliche Einstellung des Profs.

Aber jetzt interessierts mich trotzdem: InnoDB - Was bringt
mir das? Scheinbar ja schon mal Transaktionen und läuft das
auch auf Hostern? Wie benutzt man das? Kann man sich das um
den Hals hängen? :smile:

INNODB ist ein Tabellentyp unter MySQL. ACID sicher - also Transaktionen, Forign Keys, auch kaskadierend usw.

http://dev.mysql.com/doc/mysql/de/innodb-overview.html

SapDB ist ja als MaxDb auch in Mysql „drinne“, genauso wie auch Berkeley.

Auf www.software-developers-home.de findest Du zu SapDB und InnoDb einige Beiträge und Leute die jeden Tag damit arbeiten.

Chris

ja - PostgreSQL hatte ich auch schon gedacht. Das ist doch
objektrelational, nicht wahr? Muß man da mit
Performance-Verlust oder anderen Nachteilen rechnen?

Bin zwar nicht der Peter, aber:

Performanc … diese Diskussion ist in 98 % aller Fälle theoritscher Natur. Haben wir auch beim Studium (viel zu) oft geführt.
Denk Postgre ist nen gute Wahl.
Was oft vergessen wird, dass Mapping OO -> R braucht AUCH Zeit.

Chris

naja eben, das will der Prof dann auch hören.

Kennst du noch eine DB die sonst keine Sau kennt, aber dennoch gut ist? Sowas richtig ausgefallenes wie z.B. HSQLDB

ah so, wie MyISAM-Tabellen bloß besser.

1&1 rät, die nur zu nutzen, wenn man unbedingt Transaktionen braucht. Warum das? Eine Ahnung?

Eigentlich k… mich das grade bissel an, weil ich bestimmt einen Tag verschendet habe um eine Transaktion „nachzustellen“.

naja eben, das will der Prof dann auch hören.

Kennst du noch eine DB die sonst keine Sau kennt, aber dennoch
gut ist? Sowas richtig ausgefallenes wie z.B. HSQLDB

Ich hab mal mit Cache gebastelt. Website ist glaub ich www.interbase.de

Das teil ist objektorientiert UND Relational und bietet ne breite Unterstützung für Entwickler.

Wenn Du die anschreibst und sagst, willst das System an der Uni „vorstellen“, geben die Dir sicher Unterstützung wie Sau.

Chris


www.software-developers-home.de

1&1 rät, die nur zu nutzen, wenn man unbedingt Transaktionen
braucht. Warum das? Eine Ahnung?

Naja: Nutzt mehr Ressourcen. Ist doch klar.

Eigentlich k… mich das grade bissel an, weil ich bestimmt
einen Tag verschendet habe um eine Transaktion
„nachzustellen“.

???

Wieso, Was?

Chris

Ich hab mal mit Cache gebastelt. Website ist glaub ich
www.interbase.de

Wie Cache? ist das eine DB?

www.interbase.de - gibts ja nur Interbase als Demo hmmmm

www.software-developers-home.de

hm, aha interessant

Wie Cache? ist das eine DB?

Ja. Ein sogenanntes PostRelationales …

www.interbase.de - gibts ja nur Interbase als Demo hmmmm

Mist. Falsche Adresse - die ist es:
http://www.intersystems.de/intersystems/index.html

www.software-developers-home.de

hm, aha interessant

Ja. find ich auch :smile:

Chris

hm, ok - die probiere ich mal aus.

Wobei das PostgreSQL auch nicht schlecht zu sein scheint. Gutes Admin-Tool dazu. Kommt man schnell rein.

Na ich werde mal sehen…

Danke soweit.

Hallo Dario,

weiß ja nicht, was Du machen willst. Vielleicht hilft Dir baseportal
www.baseportal.de
Wenn Du mehr wissen willst, frag bitte mal konkreter.
Gruß
Ernst Friesecke

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]