Hallo an alle.
Schreibe gerade eine Hausarbeit über PR und Journalismus. Suche in diesem Zusammenhang eine Übersetzung für den Begriff
INTEREFFIKATION. Ich weiß, was er bedeutet, aber woher stammt das Wort? Aus dem Lateinischen??? Ich habe schon in vielen Lexika nachgesehen. Wär cool, wenn jemand Bescheid weiß…
Gruß
Latein + schüchterne Anfrage
Hallo Kathrin
K ö n n t e daher stammen:
inter = zwischen
efficacitas = Wirksamkeit
Ich will nicht dumm sterben: In welchem Kontext bist du auf dieses Wort gestossen? Heisst das im PR-Deutsch zwischenzeitlich, also zwischen zwei PR-Aktionen?
Gruss
Tim
Hallo Kathrin,
efficere heißt „bewirken, etwas zu Ende tun“
davon abgeleitet: effectus „Wirkung“, efficax „wirksam“, efficacitas „Wirksamkeit“
efficatio gibt es klassisch nicht, ebensowenig efficare, wovon es hergeleitet sein müsste.
Die Bedeutung des Neusprechwortmonsters „Intereffikation“ ist natürlich „Wechselwirkung, gegenseitige Beeinflussung“; vielleicht ist auch gemeint: „Herstellung einer Wechselwirkung“. Aber das weißt du ja schon, wie du schreibst.
Gruß,
Pietro
Intereffikation ist ein Kunstwort.
Günter Bentele hat für das Verhältnis von Journalismus und PR den Begriff der „Intereffikation“ erfunden, was man mit „wechselseitige Ermöglichung“, aber auch „wechselseitige Beeinflussung“ übersetzen kann. Das bedeutet laut Bentele: gegenseitiger Einfluss, Orientierung am jeweils anderen, aber auch gegenseitige Abhängigkeit.
Gruß Seth