Interessanter Hamsterkäfig

Hi@all!

Ich habe eine Frage an alle, die schon ein bisschen Hamstererfahrung haben. In diversen Hamsterbüchern werden zwar Möglichkeiten vorgestellt, um einen Käfig für das Tier interessant zu gestalten, allerdings fand mein kleiner Freund nicht wirklich Freude an Laufrad, Obstzweigen und Knabbern und ähnlichem. Hat vielleicht jemand einen Rat, womit man die Langeweile meines Hamsters vertreiben könnte?

Thx im Vorraus

Sidney

Hallo Sidney,
du schreibst:

fand mein kleiner Freund
nicht wirklich Freude an Laufrad, Obstzweigen und Knabbern und
ähnlichem.

mag dein Hamster tatsächlich all diese Dinge nicht?

Wie alt ist das Tierchen denn, bzw. wie groß?

Als ich Anfang des Jahres einen Zwerghamster geschenkt bekam, konnte dieser zuerst das Laufrad, mangels Körpermasse vermutlich, auch nicht bewegen. Er hat es aber immer wieder versucht und heute rennt er locker mal 20 Minuten am Stück.

Hat vielleicht jemand einen Rat, womit man die Langeweile
meines Hamsters vertreiben könnte?

Was das Knabbern angeht, versuch mal deinem Kleinen möglichst viele unterschiedliche Angebote zu machen. Die haben durchaus persönliche Geschmacksvorstellungen, die sich mit der Zeit auch ändern können. Als Baby mochte unserer z.B. rasend gerne die Rosinen aus der Futtermischung, heute frist er sie nur noch zur Not, genau wie die Maiskörner. :wink:

Ein großer Fan ist er von Brot, sowohl frischem, als aus dem richtig hart getrocknetem (gut für die Zähne). Hingegen diese Knabberbisquites aus der Zoohandlung hat er immer verachtet.

Immer geliebt hat er Hirsestangen, die gibt es in vielen Zoohandlungen, eigentlich für Vögel, auch lose zu kaufen und sind dann viel billiger als abgepackt.

Wenn frisches Gemüse oder Obst da ist, bekommt er auch immer ein Stückchen aus dem inneren. Von innen, da das Zeug in der Regel irgendwie behandelt ist und auch nach Abwaschen nicht so sauber, das man sicher sein kann das die empfindlichen Mägen von Hamstern damit klarkommen.

Ein kleines Kleckschen (oder schreibt man das Kläkschen?) Naturjoghurt bekommt er auch ab und zu.

Ab und zu etwas fettarmes Fleisch wird ebenfalls empfohlen, sowie auch Mehlwürmer zu denen ich mich allerdings, aus Ekel-Gründen, nicht durchringen kann.

Also probier mal so ein paar Sachen durch und wechsele häufig ab, dann wirst du schnell die Vorlieben heraus bekommen. Auf die Art hat das Tier auch schon einiges gegen die Langeweile. So ein Aufknabbern einer Erdnuss stellt schon für eine gewisse Zeit Beschäftigung dar.

Gruß Rotraut

Sidney,

Kurzum: alles was eng ist und warm gibt, finden Hamster toll.
bei uns hat Folgendes immer die Begeisterung der Hamster hervorgerufen:

Aus leeren Klopapierhülsen und ähnlichem Tunnels basteln, am besten mit Kurven; die Hülsen sollten nicht viel grösser als das Tier sein, da dann der Wärme- und Wohlfühleffekt verloren ginge. Hat dein Käfig mehrere Etagen? Dann verbinde die Etagen mit Tunnels. Tunnels, die in einer leeren Arzneischachtel o.Ä. enden, werden sogar noch gerner angenommen, zB. sogar als Hauptnest, oder auch als Klo.
Wenn du die Hülsen schräg abschneidest und mit Kreppband verbindest, dann hast du eine Kurve.
Was auch sehr gerne angenommen wird: Leere Senftubenhalter aus Papppe aus dem Supermarktregal mitnehmen und einzelne Futterkörner in die Fächer verteilen. Der Hamster wird wie gestochen von Fach zu Fach hüpfen. Damit kann man ihn sogar dazu erziehen, dass er sobald man ihn ruft dort erscheint.

Die Tunnels können gerne auch zahlreiche Gucklöcher haben, damit man immer sieht, wo das Tier gerade ist.

Gruss,

Hallo,

also für meinen hamster hatte ich einen alten vogelkäfig umgebaut. doch vorsicht, der kleine kerl zwängt sich auch durch die kleinsten gitterabstände. im käfig wurden dann mehrere ebenen angelegt die durch kleine röhren (leere küchenrolle) verbunden worden sind. weiterhin hab ich kleine häuschen (höhlen) reingestellt. mit großer hingabe hat er diese häuschen ausgepolstert, dazu einfach ein paar blätter klopapier in den käfig werfen. diese werden dann entsprechend von ihm bearbeitet. ausserdem kann man verschiedenen gegenständen hindernisse einbauen die er umgehen und überklettern muss. wenn man den käfig sauber macht, kann man die gelegenheit nutzen und die eingebauten elemente neu positionieren. so ist es für den hamster wieder neu und erfordert eine ausführliche erforschung.
also einfach mal der ideenmaschine auf dem hals freien lauf lassen, smile.

cu
gk

unterschiedliches material
deinem hamster gefällt es vielleicht auch, mit unterschiedlichen materialien zu polstern: gib ihm (nicht alles gleichzeitig ;o))etwas moos, laub, heu, stroh, holzwolle, federn, hamsterwolle aus dem kaufhaus, papier, baumwollstoff…

unterschiedlicher untergrund: wenn die käfiggröße es erlaubt, kannst du in einer ecke einen sandkasten aufstellen zum buddeln, in einer anderen ecke kannst du kiesel streuen. einen teil des bodens könntest du mit einer borke/rinde belegen.

klettermöglichkeiten/klettergerüst: ein stück rinde, zweige unterschiedlicher dicke und mit vergabelungen hochkant stellen, seil aus naturmaterial (hanf, sisal) aufhängen.

im TV wurde einmal ein luxus-hamsterkäfig gezeigt: dazu wurde ein kleiner schrank vom sperrmüll (zb. nachtkästchen) als käfig umgebaut mit mehreren etagen, röhren, löchern, kletterzweigen usw.

Hallo,

ich habe mehrer Vogelkäfige und Hamsterkäfige mit schmalen Drainage-Rohren verbunden. (Kriegst du im Baumarkt)Die können sie auch nicht so schnell kaputt knabbern. Dann kann man jeden Käfig individuell gestalten. Das wurde von meinen Hamstern gut angenommen. Einen Käfig nutzen sie immer als Schlafkäfig.

Patricia

hey, danke! das war ja ne ganze menge! ich werds mal ausprobieren

thnx