Meine Tochter(4.Klasse) muss ein Referat über die Schweiz halten…und nun findet sich leider nicht soviel Literatur…
In unserer Bibliothek gar nichts…im Inet auch nur wenig (nach meiner Suche!)
Was ich gerne wüsste- ob es Interessantes gibt- was aus der Schweiz kommt- oder darin ist…was man in einem Referat noch unterbringen könnte!
Vielleicht wird ja von jemandem hier noch Wissenswertes gewusst, was man von- über die Schweiz sagen kann…Kurioses-Witziges- Erstaunliches- Besonderes…etc…
die kompetente, geowissenschaftliche Beurteilung von Obelix nach einer Reise der Gallier durch die Schweiz mit: „flach“, wäre im Referat vielleicht noch erwähnenswert.
Vielleicht suchst du nochmal mit Schweiz + jeweils einem der folgenden Stichwörter:
Schokolade, Käse, Uhren, Berge, Tourismus, Gletscher (Glacier Express), Rheinfall, Seen, UNO (Genf), Rotes Kreuz (Henri Dunant), Rütlischwur, Eidgenossen, Neutralität, Wahlrecht für Frauen:smile:, direkte Demokratie, Wilhelm Tell, Mehrsprachigkeit, Banken, Sport (IOC), Rose von Montreux, Le Corbusier, Max Frisch, Friedrich Dürrenmatt, „das Heidi“, Jean-Jacques Rousseau, Arnold Böcklin, Ferdinand Hodler, Alberto Giacometti, Joan Tinguely, Zwingli, Calvin;
die Schweiz war eines der letzen Länder, die das Wahlrecht für Frauen einführten: 1971
Der Kanton Appenzell Innerrhoden hat das Wahlrecht auf Kantonaler Ebene für Frauen nicht auf freiwilliger Basis eingeführt, sondern wurde 1990 durch einen Bundesgerichtsentscheid dazu verdonnert.
Ansonsten typisch Schweiz:
Direkte Demokratie mit Volksabstimmungen sind eine schweizer Spezialität.
Ungewöhnlich in Europa (Weltweit aber nicht): Vier Landessprachen, die drei grösseren versucht man in der Regierungszusammensetzung gleichmässig abzubilden. Jede der drei grossen Sprachregionen hat ihre TV und Radiosender und Gazetten. Für Landesweite Veranstaltungen und Firmenundschreiben muss alles übersetzt werden. Aufwendig zwar, auch teuer, aber nur so kann das Land schlussendlich zusammengehalten werden.
Die vierte Sprache - rätoromanisch - mit 20’000 muttersprachlichen Sprechern wird zumindest in ihrer Region auch als Amtssprache gepflegt.
Die ganzen Klischees Schokolade, Kühe, Berge etc. würde ich draussen vor lassen. Die gibst natürlich auch, aber auch einer der weltweit grössten Lebensmittelkonzerne (Nestlé) und führende Pharmakonzerne
(Roche, Novartis)haben ihren Gründungssitz in der Schweiz (wobei es nicht unbedingt Schweizer waren, die die Firmen gegründet haben)
Ersteres wankt ja schon - ich sag nur Meldepflicht seit 1997:smile:),
aber beim Victorinox (+Wenger) geb’ ich dir natürlich Recht - das ist eine Unterlassungsünde!!