Interessantes Problem include() und Opera

Hallo zusammen,
ich habe ein interessantes Problemchen…
Und zwar habe ich eine index.php in der ich den Content von include mit der Funktion include().
Hier mal den Source des ´s:

<?php include(navigation);
echo " * * * "; include(news); ?\> <?php include($content);
?\> <?php include(fuss);
?\> in den Dateien mit den Namen "news", "fuss" und Inhalt von $content, liegen meine eigentlichen Inhalte. news ist eine php-generierte Seite, Inhalt von $content ist entweder eine statische oder ebenfalls bei abruf generierte Seite. Bei den $content-Seiten, kommt jetzt mit Opera das Phänomen auf, dass die linke Leiste überbreit dargestellt wird, weil die Newszeilen in der Newsdatei überbreit sind und nicht umgebrochen werden. Bei den statischen $content-Seiten sieht alles wunderbar aus. Hat vielleicht irgendjemand einen Rat und kann mir aus dieser Patsche helfen? Naja... Falls nötig poste ich auch noch gerne die anderen Files mal, damit man sich da ein ganzes Bild von machen kann... Danke schonmal... Gruß Mike PS: Beim IE und Netscape, Mozilla und Konqueror sieht alles wunderbar und perfekt aus... :frowning: Bis dann also...

ich habe ein interessantes Problemchen…
Und zwar habe ich eine index.php in der ich den Content von
include mit der Funktion include().

Das Problem hat sicher nichts mit PHP zu tun. Du bekommst sicher vom Server den gleichen HTML-Code geliefert, ganz gleich ob Du Opera oder IE oder Netscape benutzt (es sei denn, dein PHP-Skript überprüft den Browser-Typ).

Also solltest Du Dir den HTML-Code genauer ansehen. Offenbar fehlt bei der Tabelle irgendeine Angabe. Ich selbst lege die Spaltenbreiten immer in Prozentwerten fest. Fehlen solche Angaben, kann der Browser die Breite nach eigenem Ermessen einstellen, und das sieht dann halt überall anders aus.

Marian

Hallo Marian,
das war mir auch schon klar, das der Browser den gebackenen Code zugeschoben bekommt und dass dem Browser den dann schmeckt oder nicht.
Ich fand es einfach nur sensationell, dass diverse Seiten korrekt waren und andere nicht…mhh…
Ich glaube ich habe jetzt auch herausgefunden, woran es liegt…
Nämlich an dem dämlichen hr-Tag zwischen news- und navigations-include.
Ich habe ihn jetzt rausgeschmissen und hab ihn durch einpixlige gestreckte Grafiken ersetzt…was auch von der Farbgestaltung her besser ist im Netscape…sind halt ein paar bits mehr, aber was solls…
Würde mich halt dennoch einfach interessieren, in welcher Reihenfolge die includes stattfinden mit dem endgültigen zusammencoden der Seite…
Prozentangaben bei einer Tabelle sind schön und gut, aber ab und zu braucht man auch feste breiten…
Trotzdem nochmal vielen Dank…
Gruß Mike