Interglazial oder Interstadial?

Wir leben zur Zeit laut herrschender Theorie in einer Eiszeit, also einem Glazial. Das ist ein Zeitabschnitt vereister Polkappen. Laut Wikipedia ist das gegenwärtige Holozän aber auch ein Interglazial, also eine wärmere Periode innerhalb einer Eiszeit mit eisfreien Polkappen. Ist das nicht ein Widerspruch?
Also ich würde meinen, dass wir in einem Glazial leben. Ließe sich das wärmere Klima der letzten 10000 Jahre nicht besser in ein Interstadial einordnen?

Hallo haka09,

Als Laie stelle ich eine Gegenfrage:

Wie warm war es zur Zeit der Dinosaurier auf der Erde?
( Landmassen und See …)

Das einzige Wissen meinerseits: Es war schon mal wärmer auf Erden…

mfg

nutzlos

Als Laie stelle ich eine Gegenfrage:

Wie warm war es zur Zeit der Dinosaurier auf der Erde?
( Landmassen und See …)

Da hat weitestgehend tropisches bis subtropisches Klima geherrscht und auch die Verteilung der Kontinente war eine andere.

Es war schon mal wärmer auf
Erden…

Das ist soweit auch nachgewiesen. Dass die Polkappen derzeit vereist sind, ist erdgeschichtlich betrachtet eine Ausnahme. Es war - eben bis auf die Eiszeiten - seit jeher viel wärmer als jetzt (Weswegen ich die ganze Klimadebatte auch nicht nachvollziehen kann, aber das ist wieder ein anderes Thema).

Mir ging es rein um die begriffliche Abgrenzung und habe es mittlerweile auch schon selber rausgefunden.

Glazial: Eine großskalige Periode einer Vereisung und global gesehen kaltem Klima

Interglazial: Zwischen zwei Glazialen liegende, mittelskalige warme Periode.

Interstadial: Innerhalb eines Glazials liegende, kleinskalige wärmere Phase, die durch Eisrückgang geprägt ist, das Eis verschwindet aber nicht komplett. Sozusagen eine Art Oszillation im Glazial.

Stadial: Innerhalb eines Glazials liegende, kleinskalige kältere Phase, die durch Eisvorstoß geprägt ist.

Begrifflich ist es also nicht ganz korrekt, wenn wir sagen, dass wir uns derzeit in einem Interglazial befinden, da weite Teile immer noch vereist sind, aber wie ich recherchieren konnte, gibt es da keine scharfe begriffliche Abgrenzung. Für ein Interstadial hält die derzeitige wärmere Phase hingegen schon zu lange an.

1 Like

Hallo,

das Interglazial ist eine eingeschobene Warmphase, berechnet aus den Messungen der Vergangenheit. Keiner weiss genau, wie lange die Interglaziale Phase innerhalb des Glazials andauert. Seit ca. 10 Jahren beobachtet man jedenfalls einen Seitwärtstrend in den globalen Durchschnittstemperaturen. Wenn Du Dir die Ergebnisse der letzten Eisbohrkerne genauer ansehen würdest, dann siehst Du auch einige Überraschungen.

LG
Michael

Wie lange hält denn das Interstadial schon an? Wer hat nach welchen Kriterien die Grenzen gesetzt?