Intern Telefonieren mit der Eumex 504

Hallo, ich habe zu Hause eine Eumex 504. Im Hause sind 2 ISDN-Telefone und ein Analoges Telefon (an der Anlage angeschlossen), die jeweils eine andere MSN zugewiesen haben. Wie stelle ich es nun ein, dass wenigstens die ISDN-Telefone untereinander intern Telefonieren können bzw dass ich ankommende Anrufe an ein anderes Telefon, also andere MSN weiterleiten kann? Geht das überhaupt mit dieser Anlage, wenn nicht, was wäre eine günstige Alternative? Das analoge könnte ich auch auf ISDN-Telefon wechseln, wenn es sein muss. Erstmal wichtig wären nur die ISDN Telefone. Danke euch.

Hallo,

mal unabhängig von deiner speziellen Anlage gesprochen, liegt bei dir vermutlich ein grundsätzliches Verständnisproblem vor. Wenn Du eine Anlage am normalen ISDN-Basisanschluss betreibst, hat jedes von außen direkt erreichbare Telefon mindestens zwei Rufnummern. D.h. einmal weist du dem Telefon in der Anlage direkt eine der vom Netzbetreiber gelieferten MSNs zu, über die das Telefon von außen erreichbar ist, und zweitens sind die Geräte auch intern innerhalb der Anlage durchnummeriert. Diese Nummer ist die interne Nummer des Telefons.

D.h. wenn Du MSNs 1234, 1235, 1236 hast kannst Du folgende Zuordnung treffen:
MSN -> interne Rufnummer (Reihenfolge der internen Anlagenports)
1234->21
1235->22
1236->23

Ruft jemand von außen auf der 1234 an, klingelt bei dir das Telefon am ersten Port. Willst Du dieses Telefon intern erreichen musst Du die 21 wählen.

Etwas komplizierter wird die Sache bei einem internen S0-Bus, wenn Du also direkt an die Anlage auch ISDN-Telefone anschließen kannst. Der Bus ist in der Lage je nach Anlage verschieden viele Telefone zu verwalten und hat dementsprechend mehrere interne Nummern, also z.B. von 61-65. Alle Anrufe an diese Nummern landen dann auf diesem Bus, und die Geräte selbst müssen wissen, worauf sie antworten sollen. Daher muss man in die Geräte die dort, wo man normalerweise die vom Netzbetreiber stammenden MSNs einträgt beim Anschluss an eine TK-Anlage die entsprechenden dem Bus zugeordneten Nummern eintragen, also due 61 für das erste Gerät am Bus und die 62 für das 2. Gerät am Bus. Schon sind die Geräte intern untereinander erreichbar und Du kannst selbstverständlich auch zwischen den Telefonen am analogen und am S0-Bus telefonieren und makeln. Hierfür werden dann die in der Anlagen- bzw. bei ISDN-Telefonen in der Telefonbeschreibung genannten Tastenkürzel benötigt.

BTW: Noch ein Hinweis, viele Anlagen können auf direkte Amtsholung geschaltet werden. D.h. zum Rauswählen braucht man keine führende Null. Leider erschwert sie das interne Telefonieren, da man dann hierfür gerade bei den ISDN-Telefonen oft Probleme mit der nötigen Tastenkombination bekommt. Besser diese Funktion ausschalten und extern mit Null vorwählen, intern dann einfach die Portnummer wählen.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

so wie Du es beschrieben hast, hängen die ISDN-Telefone am externen S0-Bus und da kannst Du keine interne Verbindung herstellen. Dafür brauchst Du eine Anlage mit einem internen S0-Bus. Den hat die 504 nicht. Auch it dem analogen Telefon kannst Du keine interne Gespräche führen, eben weil die ISDN-Telefone extern hängen.

Im Prinzip kannst Du nur mit jedem extern Telefonieren, sonst nichts. Du Könntest eine sündhaft teure Anlage mit internem S0-Bus kaufen oder aber für ein paar Kröten zusätzliche analoge Telefone und diese dann an die Anlage hängen. Ist aber auch von der Verkabelung abhängig.

MfG

Andreas Lange

Klarstellung
Hallo Wiz!

Alles gut erklärt, es fehlt nur der Hinweis, dass folgendes nur für analoge Telefone an der TK-Anlage gilt:

mal unabhängig von deiner speziellen Anlage gesprochen, liegt
bei dir vermutlich ein grundsätzliches Verständnisproblem vor.
Wenn Du eine Anlage am normalen ISDN-Basisanschluss betreibst,
hat jedes von außen direkt erreichbare Telefon mindestens zwei
Rufnummern. D.h. einmal weist du dem Telefon in der Anlage
direkt eine der vom Netzbetreiber gelieferten MSNs zu, über
die das Telefon von außen erreichbar ist, und zweitens sind
die Geräte auch intern innerhalb der Anlage durchnummeriert.
Diese Nummer ist die interne Nummer des Telefons.

D.h. wenn Du MSNs 1234, 1235, 1236 hast kannst Du folgende
Zuordnung treffen:
MSN -> interne Rufnummer (Reihenfolge der internen
Anlagenports)
1234->21
1235->22
1236->23

Ruft jemand von außen auf der 1234 an, klingelt bei dir das
Telefon am ersten Port. Willst Du dieses Telefon intern
erreichen musst Du die 21 wählen.

Die meisten TK-Anlagen haben keinen internen S0-Bus, so auch die angesprochene. In dem Fall sind ISDN-Telefone nicht intern ansprechbar, wie schon jemand erklärt hat.
Leistet man sich eine Anlage mit internem S0-Bus, stehen einem die Möglichkeiten offen, die Du nun beschreibst:

Etwas komplizierter wird die Sache bei einem internen S0-Bus,
wenn Du also direkt an die Anlage auch ISDN-Telefone
anschließen kannst. Der Bus ist in der Lage je nach Anlage
verschieden viele Telefone zu verwalten und hat
dementsprechend mehrere interne Nummern, also z.B. von 61-65.
Alle Anrufe an diese Nummern landen dann auf diesem Bus, und
die Geräte selbst müssen wissen, worauf sie antworten sollen.
Daher muss man in die Geräte die dort, wo man normalerweise
die vom Netzbetreiber stammenden MSNs einträgt beim Anschluss
an eine TK-Anlage die entsprechenden dem Bus zugeordneten
Nummern eintragen, also due 61 für das erste Gerät am Bus und
die 62 für das 2. Gerät am Bus. Schon sind die Geräte intern
untereinander erreichbar und Du kannst selbstverständlich auch
zwischen den Telefonen am analogen und am S0-Bus telefonieren
und makeln. Hierfür werden dann die in der Anlagen- bzw. bei
ISDN-Telefonen in der Telefonbeschreibung genannten
Tastenkürzel benötigt.

BTW: Noch ein Hinweis, viele Anlagen können auf direkte
Amtsholung geschaltet werden. D.h. zum Rauswählen braucht man
keine führende Null. Leider erschwert sie das interne
Telefonieren, da man dann hierfür gerade bei den
ISDN-Telefonen oft Probleme mit der nötigen Tastenkombination
bekommt. Besser diese Funktion ausschalten und extern mit Null
vorwählen, intern dann einfach die Portnummer wählen.

Gruß vom Arndt :wink: