Internationale Bauflops?

Hallo zusammen,

für einen Artikel eines europaweit erscheinenden Mitarbeitermagazins bin ich auf der Suche nach einigermaßen aktuellen Bauprojekten außerhalb Deutschlands, die ähnlich in die Hose gingen wie Stuttgart 21, der Berliner Flughafen oder die Hamburger Elbphilharmonie.

Mir fallen leider nur deutsche Beispiele ein, aber in anderen Ländern muss es doch auch schon zu Fehlplanungen gekommen sein. Das Projekt muss kein europäisches sein, sondern darf gern auch von einem anderen Kontinent stammen

hi

Mir fallen leider nur deutsche Beispiele ein, aber in anderen
Ländern muss es doch auch schon zu Fehlplanungen gekommen
sein. Das Projekt muss kein europäisches sein, sondern darf
gern auch von einem anderen Kontinent stammen

Der Skylink des Flughafens Wien dürfte da passen. Hier 2 Links zum Einstieg ins Thema:

http://de.wikipedia.org/wiki/Skylink#Bauhistorie_und…

http://derstandard.at/1353207528186/Skylink-Boden-wo…

Gruß
Edith

Servus,

den Flughafen von Castellón und (gut ein Jahrhundert älter) den Bahnhof von Canfranc kennst Du schon?

Das KKW Zwentendorf kann auch mithalten, mutatis mutandis auch die russische Polarbahn Tschum – Obskaja – Salechard – Jermakowo – Igarka.

Nicht genau lokalisieren kann ich ein bedeutendes Wasserkraftwerk am Kongo, das wegen steigender Kupferpreise nie ans Netz ging, aber zur vorläufigen Erhaltung der technischen Anlagen und Ausrüstung trotzdem Strom produziert, der unmittelbar daneben mit einer Art Tauchsiedern in Wasserbecken wieder verbraucht wird.

  • Ich schätze, in den Annalen der GTZ wird man da noch vieles finden können.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Der Geisterflughafen von Ciudad Real:

http://www.stern.de/reise/europa/pleiteprojekt-in-sp…

$100,000,000.00:

http://www.youtube.com/watch?v=GtIjUn7_erY

Gruß