Internationaler Führerschein

Ist im internationalen Führerschein erkenntlich, wie lange man einen gültigen deutschen Führerschein besitzt?

Ich möchte mir im Ausland einen Mietwagen buchen, dort wird jedoch vorausgesetzt, dass man seinen Führerschein mehr als ein Jahr besitzt. Dummerweise musste ich meinen Führerschein längere Zeit abgeben und als ich ihn neu beantragte wurde das Antragsdatum als Ausstellungsdatum eingetragen. Im Grunde war ich, die Unterbrechung herausgerechnet, über 10 Jahre im Besitz eines gültigen Führerscheines, für Mietwagenverleiher könnte es nun aber so aussehen, als hätte ich erst seit wenigen Monaten einen.

Sollte das Ausstellungsdatum nicht im internationalen Führerschein eingetragen werden, könnte ich problemlos einen Wagen leihen, daher meine Frage.

könntest pech haben
hallo

erstens: der ifs hat ein ausstellungsdatum, da er nur zeitlich begrenzt ist.

zweitens: bezweifel ich, dass man nur mit dem ifs ein auto anmieten kann, da im ifs nicht vermerkt ist, wann für die einzelnen klassen die prüfung abgelegt wurde.

besser nachfragen beim vermieter!

justin

Danke für die Antwort. Ich habe im Ausland unterschiedliche Erfahrungen gemacht. In den USA genügt z. b. der nationale Führerschein, den ifs wollen sie gar nicht sehen. In Südamerika sind sie am nationalen fs nicht interessiert und wollen nur den ifs sehen.

Mir ging es nur darum, ob im ifs erkennbar ist, wann der nationale fs ausgestellt wurde und das ist nun beantwortet, vielen Dank dafür.

Hallo ElFuriso,

Dummerweise musste ich meinen Führerschein
längere Zeit abgeben und als ich ihn neu beantragte wurde das
Antragsdatum als Ausstellungsdatum eingetragen.

Ähhhh… Das Ausstellungsdatum des Führerscheins (Feld 4a) ist eigentlich irrelevant. IMHO zählt das Erteilungsdatum der jeweiligen Fahrerlaubnis (Feld 10).

Grüße von
Tinchen

Hmmm, da sind doch nur Sterne oder Striche, kein Datum.

Hi,

Hmmm, da sind doch nur Sterne oder Striche, kein Datum.

???

siehe:
http://www.kfz.net/img/fuehrerschein/fuehrerschein-r…

Tinchen

1 Like

Guten Tag,

***MOD exc: off topic-Bemerkung entfernt*** Solltest du unter internationalem Führerschein einen europäischen verstehen (gibt es da auch was anderes ?) dann wird as von den euroaischen Behörden so gehandhabt wie zuhause auch. Ich hab mir in Spanien (leider) meinen Lappen in ein spanisches Dokument umtrauschen lassen, das steht das Gleiche drin.

Meiner sieht völlig anders aus, siehe:
http://www.abload.de/image.php?img=p1030488lya9n.jpg

Hallo,

hmmm… ich hab nochmal gegoogled.
Nach Entzug der Fahrerlaubnis bekommt man NICHT seine alte wieder, sondern diese wird NEUerteilt. Ergo: es gilt wirklich dieses Neuerteilungsdatum und dieses wird auch in bei „10“ eingetragen.
Steht dort in Spalte 10 ein „*)“, so gilt dann dass bei „14“ handschriftlich eingetragene Datum. Das wird so gehandhabt, damit dieses Datum bei bestehen der Prüfung eingetragen werden kann und der vorbereitete Führerschein sofort ausgehändigt werden kann.

Warum bei dir bei „14“ nix steht kann ich nicht sagen. Dort sollte - wenn ich alles richtig verstanden habe - das Neuerteilungsdatum stehen.

Summa summarum:
Für dich dumm gelaufen…

Grüße,
Tinchen

Hallo Fred,
Mich interessiert wirklich sehr, weshalb du das sagst:

Ich hab
mir in Spanien (leider) meinen Lappen in ein spanisches
Dokument umtrauschen lassen.

Ich verstehe das „leider“ nicht.
Warum bedauerst du den Umtausch?

Vielen Dank!

Schöne grüße,
Helena

1 Like

Moin!

Der internationale FS gilt nur in Verbindung mit dem nationalen FS.

Wenn nirgends steht, dass Du den FS bereits länger besitzt, ist das wohl schwierig.
Allerdings könnte man aufgrund Deines Alters Rückschlüsse ziehen. Es hilft wohl nur Nachfragen beim Autoverleiher.

Gruß,
M.

P.S.: mein letzter ifs ist irgendwann um 1995 abgelaufen. Seitdem bin ich mit dem rosa FS und nun seit einigen Jahren mit dem deutschen Karten-FS auf vier Kontinenten unterwegs gewesen und nicht ein einziges Mal hat irgendein Autoverleiher nach einem ifs gefragt. Weder in den USA, noch in Costa Rica, Venzuela, Hong-Kong, Indonesien, Rußland oder sonstwo.

Gruß,
M.