Internationaler Führerschein in Florida nötig?

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe schon versucht diese Frage in USA Foren beantwortet zu bekommen, aber dort sind die Meinungen sehr unterschiedlich …

Nehmen wir einmal an ein Tourist will Florida bereisen und er hat gelesen dass im Gegensatz zur Vergangenheit nun der internationale Führerschein stärker gefordert werden soll.

Er ist im Besitz der neuen Führerscheinkarte, auf der ist aber nicht die englische Bezeichnung, also „Drivers license“ zu finden.

Braucht der USA-Reisende den internationalen Führerschein?

Danke schon jetzt für einen Ratschlag!

Hallo,

solange die USA nicht der EU beitritt und dies wird wohl nicht zu befürchten sein, müssen Sie einen Internatonalen Führerschein bei Ihrer Verkehrsbehörde beantragen. Denken Sie an die lange Lieferzeit…
Grüße,
strucki

Und noch ein Hinweis:

http://www.florida-infoguide.de/nachrichten/ist-der-…

Grüße,
strucki

Hallo ! Laut auswärtiges Amt ist folgendes zu sagen.

Die USA haben mit vielen Ländern ein Abkommen, wonach bis zu einem Jahr (in unserem Fall der EU Führerschein) der normale Führerschein reicht. Einige Bundesstaaten verlangen jedoch den internationalen Führerschein, welcher nur mit dem nationalen Führerschein gültig ist.
Nachzulesen: http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Infoservice/FAQ/US…

Ich empfehle Dir einen Internationalen zu besorgen. Dann wird es nie zu einem Problem kommen, wenn Du mal in andere Bundesstaaten reist.
So wie ich das gelesen habe ist in Florida ein internationaler Führerschein notwendig.

Gruß

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe schon versucht diese Frage in USA Foren beantwortet
zu bekommen, aber dort sind die Meinungen sehr unterschiedlich

Nehmen wir einmal an ein Tourist will Florida bereisen und er
hat gelesen dass im Gegensatz zur Vergangenheit nun der
internationale Führerschein stärker gefordert werden soll.

Er ist im Besitz der neuen Führerscheinkarte, auf der ist aber
nicht die englische Bezeichnung, also „Drivers license“ zu
finden.

Braucht der USA-Reisende den internationalen Führerschein?

Zwingend vorgeschrieben ist der internationale Schein in den USA nicht, aber sinnvollerweise solltest Du ihn dabei haben, weil Du nicht davon ausgehen kannst, dass irgend ein Sheriff in der Pampa mit Deinem Kartenschein etwas anfangen könnte und weil Du schon gar nicht davon ausgehen solltest, dass er dann flexibel und entgegenkommend reagierte.

Du kannst Dir also viel Ärger ersparen mit dem Schein, den Du ja bei Vorliegen des Kartenscheins meist innerhalb von zehn Minuten bei der zuständigen Behörde mitnehmen kannst.

Danke schon jetzt für einen Ratschlag!

Der Internationale „Führerschein“ ist ja auch gar kein Führerschein, sondern lediglich eine Übersetzung. Vorgezeigt werden muß also in jedem Fall der nationale Führerschein.
Hab soeben in Erfahrung gebracht das in Georgia und Florida verbindlich die Übersetzung mitgeführt werden muß. Der internationale „Führerschein“ ist also vorgeschrieben.
Es ist egal ob er verlangt wird oder nicht. Kostet ca. 16 Euro wenn der Kartenführerschein im Besitz ist.

Gruß

Sie benötigen in Florida einen internationalen Führerschein, den müssen Sie auf Ihren zuständigen Ordnungsamt beantragen. Er ist nur in Verbindung mit dem nationalen Führerschein gültig.

Liebe/-r webgambler,

also – für die gesamte USA ist ein Internationaler Führerschein als sehr empfehlenswert eingestuft…lt. mancher Aussagen sogar vorgeschrieben.
Man wäre also damit auf der sicheren Seite, muss aber einen EU-Kartenführerschein haben, ansonsten ist zusätzlich vorher der Umtausch erforderlich.

LG
Conny

Hallo, das weiß ich leider nicht.
Gruß
Chris

Kann ich leider nicht sagen. Die BRD erkennt in jedem Fall eine amerikanische Fahrerlaubnis für 6 Monate an.

Hallo webgambler

Das kann ich dir auch nicht beantworten, da ich die Rechte in den USA nicht kenne. In Deutschland sieht es so aus. Wenn jemand hier einreist und dieser Führerschein nicht akzeptiert wird kann er, solange er keinen festen Wohnsitz hier anmeldet, bis zu 6 Monaten nach seiner Einreise hier fahren. Danach muss er eine theoretische und praktische Prüfung ablegen. Wie es aber in den USA aussieht kann ich dir nicht sagen.

Tut mir leid das ich dir nicht helfen konnte
Georg

Hallo,

ich bin einigermaßen Fit im deutschen Verkehrsrecht. Ich kann dir hier leider auch nur verschiedene Aussagen anbieten.

Zwei Freunde von mir waren im letzten Jahr in den USA und beide haben keinen internationalen FS benötigt. Der eine war ebenfalls in Florida, der andere in Arizona.

Eine Freundin von mir arbeitet in der Führerscheinstelle und die hat gesagt, dass man einen internationalen FS benötigt.

Aber jetzt mal eine kleine Überlegung: Der internationale Führerschein ist ja an sich keine Fahrerlaubnis, sondern lediglich eine Übersetzung. D.h. du brauchst zum Internationalen Führerschein immer deinen nationalen Führerschein, sonst ist des ganze eh net gültig. Wenn man sich jetzt die Führerscheinklassen im internationalen Führerschein anschaut, dann sind diese mit unseren nationalen Deckungsgleich. Nachdem die USA ebenfalls lateinische Buchstaben verwenden, erachte ich es als Überflüssig, einen internationalen Führerschein mitzuführen.

Also denke ich, dass du als Deutscher mit deutschem Führerschein keine Übersetzun (internat. FS) mitführen muss.

Danke für die schnelle Antwort!

Ich wünsche noch einen schönen Abend!

P.S.: Den IFS kann man direkt mitnehmen!

Schöne Grüße!!!

Danke für die schnelle Antwort!

Ich wünsche noch einen schönen Abend!

Schöne Grüße!!!

Danke für die schnelle Antwort!

Ich wünsche noch einen schönen Abend!

Schöne Grüße!!!.

Danke für die schnelle Antwort!

Ich wünsche noch einen schönen Abend!

Schöne Grüße!!!..

Danke für die schnelle Antwort!

Ich wünsche noch einen schönen Abend!

Schöne Grüße!!!..

Trotzdem danke für die schnelle Antwort!

Ich wünsche noch einen schönen Abend!

Schöne Grüße!!!

Danke für die schnelle Antwort!

Ich wünsche noch einen schönen Abend!

Schöne Grüße!!!..

Hallo,

ich hab jetzt noch einen Link vom Auswärtigen Amt gefunden.
Evtl. macht es doch Sinn, dass man den Internationalen Führerschein beantragt und mitnimmt. Das Department of Transport des Staates Florida empfiehlt, die mitnahme des Internationalen Führerscheines, da es doch ein wenig Sprachbarrieren gibt und vor allem, da die nationalen Fahrerlaubnisklassen der USA nicht den Europäischen entsprechen.

Jedoch kann man, wenn man sich nur in Florida aufhält drauf verzichten, da Florida den Internationalen Führerschein selbst nicht vorschreibt. Andere Staaten der USA evtl. jedoch schon. Ist dann i.d.R. jedoch nur ne kleine Ordnungswidrigkeit. In Deutschland wird das kaum geahndet. Man hat halt bei uns nur das Problem, wenn man z.B. nen türkischen Führerschein hat, dessen Fahrerlaubnisklassen nicht mit Piktogrammen gekennzeichnet sind, herauszufinden, welche Klasse für was ist. Ist jedoch bei unserem Kartenführerschein kein Problem.

Ich persönlich würd mir des Geld und die Beantragung sparen.

P.S. hier der Link des Auswärtigen Amtes zu den jeweiligen Departements of Transport. Muss man halt teilweise n bissl suchen. Klar ist alles auch auf Englisch

http://www.statelocalgov.net/50states-public-works.cfm

und noch der Link für Florida http://www.flhsmv.gov/ddl/idp.html