Hallo,
ich hab jetzt noch einen Link vom Auswärtigen Amt gefunden.
Evtl. macht es doch Sinn, dass man den Internationalen Führerschein beantragt und mitnimmt. Das Department of Transport des Staates Florida empfiehlt, die mitnahme des Internationalen Führerscheines, da es doch ein wenig Sprachbarrieren gibt und vor allem, da die nationalen Fahrerlaubnisklassen der USA nicht den Europäischen entsprechen.
Jedoch kann man, wenn man sich nur in Florida aufhält drauf verzichten, da Florida den Internationalen Führerschein selbst nicht vorschreibt. Andere Staaten der USA evtl. jedoch schon. Ist dann i.d.R. jedoch nur ne kleine Ordnungswidrigkeit. In Deutschland wird das kaum geahndet. Man hat halt bei uns nur das Problem, wenn man z.B. nen türkischen Führerschein hat, dessen Fahrerlaubnisklassen nicht mit Piktogrammen gekennzeichnet sind, herauszufinden, welche Klasse für was ist. Ist jedoch bei unserem Kartenführerschein kein Problem.
Ich persönlich würd mir des Geld und die Beantragung sparen.
P.S. hier der Link des Auswärtigen Amtes zu den jeweiligen Departements of Transport. Muss man halt teilweise n bissl suchen. Klar ist alles auch auf Englisch
http://www.statelocalgov.net/50states-public-works.cfm
und noch der Link für Florida http://www.flhsmv.gov/ddl/idp.html