ich setze gerade die Noten eines Stücks aus einem historischen Faksimile neu.
Die sinnvollen Stellen zu Umblättern sind leider sehr dünn gesät, so dass auf der ersten Seite nach einem Wiederholungszeichen noch viel Platz übrigbleibt. Ich erinnere mich dumpf an eine lateinische/italienische Abkürzung für „bitte wenden“ oder „Obacht, es geht noch weiter“, meine bisherigen Suchbegriffe führten bei Google aber nicht zum Erfolg. Wer weiß das?
v.s. für volti subito lässt sich dann wieder ganz einfach nachschlagen. Honegger-Massenkeil meint zwar, dass sich das Kürzel nur in älteren Notendrucken und Handschriften findet, mir ist aber noch kein Ersatz untergekommen (außer des ganz einfachen und häufig praktizierten Verfahrens, die Blätterstellen auch an komplett unpassenden Stellen zu setzen).