Hallo,
meine Frage hat vielleicht weniger mit der Programmierung, sondern mehr mit der Pflege von verschiedenen Sprachversionen von Programmen zu tun.
Folgende Situation. Ich habe ein Programm (leider kein C/C++) welches ich in verschiedenen Sprach-Versionen anbieten möchte. Ich habe in den Quelltexten des KDE-Projekts das i18n Makro gefunden, welches die Internationalisierung regelt, bzw. den Code für Internationalisierung beinhaltet.
Ich stelle mir das nun so vor, daß durch den Code zur Laufzeit anhand des Quelltextstrings als Hash der zugehörige String der Zielsprache herausgesucht wird. Wenn nun kein String gefunden wurde, dann wird der String aus dem Quelltext zurückgegeben (denn es existiert keine Übersetzung).
Meine Frage jetzt: Wie werden die Texte aus dem Quellcode herausgeholt? Ist dies ein kleines Perlskript, welches nach dem i18n(…) Makro sucht oder ist es ein Programm aus der autoconf-Bibliothek unter Linux?
Für jede Hilfe dankbar (denn ich nutze im Moment einen Quickhack).
MfG Frank