Kann jemand mir den Arbeisrechtlichen Hintergrund zu folgender Frage nennen:
Meine Kollegin ist seit über 20 Jahren im Unternehmen, seit langen auf einer 50% Stelle. Diese wollte sie schon öfter aufstocken, da sie aber durch die lange Betriebszugehörigkeit etwas mehr verdient wurde dies immer wieder abgebogen (zumindest vermute wir das). Jetzt hat ein direkter Kollege gekündigt und Sie hat beim Vorgesetzten gesagt, dass Sie diese Stelle haben will. Leider gibt es keine interne Stellenausschreibung, obwohl einzelnen Kollegen schon darauf angesprochen wurden sich zu bewerben. Meine Kollegin hat die bessere Qualifikation, die längere Betriebszugehörigkeit, den zu bevorzugenden sozialen Status (alleinerzeiehn mit zwei Kindern vs. Single) die größere Facherfahrung und regelmäßig sehr gute Arbeitsbeurteilungen, so dass es von dieser Seite aus keinen Grund zur Ablehnung gäbe. Es soll jetzt wohl ein Kollege aus einer anderen Abteilung den Job bekommen, um dann dort die Stelle auszuschreiben.
Ist das rechtlich zulässig, dass meine Kollegin keinerlei Möglichkeit hat, sich offiziell zu bewerben? Wie kann man den Betreibsrat dabei einschalten?
Vielen Dank
Drei Buchstaben und eine Zahl:
FAQ 1129