Interner Notebook-Screen braucht lange bis Anzeige

Hallo,

ich habe ein Notebook von Packard Bell, ein EasyNote MV51-100.

Seit ein paar Tagen habe ich ein Problem mit dem internen Bildschirm.

1.) Beim Hochfahren ist der Bildschirm dunkel, keine BIOS-Splash-Screen, keine Bootmessages. Der Notebook fährt anschließend normal hoch.

2.) Auf einem externen angeschlossenen VGA-Monitor erscheint das Bild des zweiten Monitors sofort.

3.) Auf dem externen Bildschirm hochgefahren, zeigt das Notebook nur diesen Bildschirm als erkannt an. Der interne Bildschirm wird nicht erkannt.

4.) Nach einer gewissen Zeit - quasi wie ein Aufwärmen - kann ich auch den internen Bildschirm benutzen. Es erscheint aber nicht einfach so ein Bild, sondern das Notebook muss dazu neu gebootet werden. Dann werden sowohl der interne Bildschirm als auch der externe Bildschirm normal erkannt und es sind auch beide dann normal über viele Stunden benutzbar.

Ich habe schon vermutet, es könnte der Inverter des internen Bildschirms einen Defekt haben, aber dann müsste der interne Bildschirm trotzdem gleich normal beim Booten erkannt werden, da der Inverter ja auf das Bild direkt Einfluss hat, denke ich mal, aber nicht auf das Vorhandensein eines Bildschirms an sich.

Es kann auch nicht ein Wackelkontakt (Kabel zum internen Monitor) sein, denn wenn ich am internen Monitor wackele, passiert nichts.

Nachdem das Bild des internen Bildschirms da ist, verschwindet es nicht mehr und ich kann ganz normal damit arbeiten.

Die interne Graphikkarte onboard ist eine NVIDIA GeForce 6100.

Wer hat einen Tipp für mich?

Danke im Voraus und viele Grüße,
Crypto.

Hi Crypto,

Du hast ja schon eine Menge ausgeschlossen:

2.) Auf einem externen angeschlossenen VGA-Monitor erscheint das Bild des zweiten Monitors sofort.

Somit Graka ( fast ) zu 100% ausgeschlossen.

4.) Nach einer gewissen Zeit - quasi wie ein Aufwärmen - kann ich auch den internen Bildschirm benutzen. Es erscheint aber nicht einfach so ein Bild, sondern das Notebook muss dazu neu gebootet werden. Dann werden sowohl der interne Bildschirm als auch der externe Bildschirm normal erkannt und es sind auch beide dann normal über viele Stunden benutzbar.

Sehr merkwürdig! - Inverter tot würde sich zeigen in: Keine Hintergrundbeleuchtung, aber bei „Taschenlampe“ auf LCD ist was zu sehen.

Als ein erster einfacher Test: Was passiert im abgesicherten Modus ODER wenn Du SOFORT ins BIOS/System-Setup gehst?

Möglichkeit 2: Was sagt ein Linux-Live-Sytem?

Ro

Hallo,

danke für Deine Antwort.

Hi Crypto,

Du hast ja schon eine Menge ausgeschlossen:

2.) Auf einem externen angeschlossenen VGA-Monitor erscheint das Bild des zweiten Monitors sofort.

Somit Graka ( fast ) zu 100% ausgeschlossen.

Sehr merkwürdig! - Inverter tot würde sich zeigen in: Keine
Hintergrundbeleuchtung, aber bei „Taschenlampe“ auf LCD ist
was zu sehen.

Als ein erster einfacher Test: Was passiert im abgesichertenModus ODER wenn Du SOFORT ins BIOS/System-Setup gehst?

Ich habe ein Dual-Boot-System mit Windows XP und (Default) aptosid Linux. Um zwischen beiden zu wechseln, brauche ich das grub2-Menü, das ich natürlich erst nicht sehen kann. Es startet dann das Linux-System.

Da ich weiss, wieoft ich in grub2 Pfeil-Runter drücken muss, um WindowsXP auszuwählen, kann ich trotzdem nach Windows booten. Ich weiss dann nur nicht, wann es fertiggebootet hat bzw. wann ich in den abgesicherten Modus wechseln müsste. Mit Windows passiert ansonsten dasselbe wie mit dem Linux, d.h. zuerst kein Bild, später schon.

Möglichkeit 2: Was sagt ein Linux-Live-Sytem?

Ro

Gleiches Symptom. Ich habe Linux vom USB-Stick gebootet, kein Bild.

Crypto.

Hi Crypto,

dann wird wohl nur Hardware-Tausch (LCD, Kabel, Inverter) bleiben.

Viel Erfolg dennoch!
Ro