Interner S0-Bus Eumex 322

Hallo, ich hätte da gern mal ein Problem… :wink:

Ich hatte die zweifelhafte Ehre, eine Telefonanlage mit Eumex 322 umzurüsten.

Der Bus läuft durch mehrere Räume, Cat5-Kabel weil gerade zur Hand wegen Netzwerkverdrahtung, ISDN-Doppel-Dosen. die erste sitzt neben der Anlage, Verbindung mit 50cm Cat5-Kabel zum internen S0-Bus der Anlage. 2. S0-Bus der Eumex wird nicht benutzt.

Nun laufen da problemlos 3 Europa-12 Telefone, und ich wollte zusätzlich ein neues P 522 (Telekom) anschließen. Mache ich das, sind die Europa-12 tot, und das P 522 geht auch nicht, obwohl das Display an ist. Das P 522 alleine angeschlossen funktioniert.

Ich denke, so eine Bus-Installation sollte Abschlußwiderstände haben, oder? Ich hatte keine dabei, sonst hätte ich es probiert. Reicht es, wenn die am entfernten Ende sitzen, oder müssen die auch in die letzte Dose, an der die Eumex hängt?

Vor allem, ist das wirklich das Problem? Oder zieht das P 522 so viel Strom, daß der S0-Bus der Eumex nicht mehr mitspielt? Ich hatte leider nichts dabei, auch kein Meßgerät um mal Spannungen mit und ohne Telefon zu messen.

Noch was… die Europa 12 stellen ihre Uhr aus dem Netz, kann das P 522 das nicht?

Uff, das war mal wieder lang… Danke fürs lesen, und für Ideen das zum lafen zu bringen sowieso!

Pop

Hallo Pop!

Nun laufen da problemlos 3 Europa-12 Telefone, und ich wollte
zusätzlich ein neues P 522 (Telekom) anschließen. Mache ich
das, sind die Europa-12 tot, und das P 522 geht auch nicht,
obwohl das Display an ist. Das P 522 alleine angeschlossen
funktioniert.

Das klingt nach dem bekannten Kabeldreher. Die a- und b-Adern sind bei den Geräten unterschiedlich gepolt angeschlossen. Einzeln geht das, aber kombiniert läuft nix mehr.
Ich vermute, das Problem liegt in Deiner Verkabelung und weder an den Telefonen noch an den zugehörigen Anschlussleitungen. Das kannst Du ausprobieren, indem Du das P 522 an eine Dose anschließt, wo jetzt ein Europa dram hängt. Wenns dann funktioniert, liegts an der Dose, die jetzt nicht in Betrieb ist. Prüfe den Anschluss.

Ich denke, so eine Bus-Installation sollte Abschlußwiderstände
haben, oder? Ich hatte keine dabei, sonst hätte ich es
probiert. Reicht es, wenn die am entfernten Ende sitzen, oder
müssen die auch in die letzte Dose, an der die Eumex hängt?

Inwiefern ist das entfernte Ende nicht die letzte Dose??
Jedenfalls sollten an beiden Enden Abschlusswiderstände sein. Wenn an dem einen Ende die Einspeisung ist, muss da meist nix mehr hin.

Vor allem, ist das wirklich das Problem?

Wohl nicht. Fehlende Abschlüsse führen eher zu Verbindungsabbrüchen und Übertragungsfehlern.

Oder zieht das P 522
so viel Strom, daß der S0-Bus der Eumex nicht mehr mitspielt?

Das kann ich mir wirklich nicht vorstellen.

Gruß
Arndt

Hallo Arndt,

Nun laufen da problemlos 3 Europa-12 Telefone, und ich wollte
zusätzlich ein neues P 522 (Telekom) anschließen. Mache ich
das, sind die Europa-12 tot, und das P 522 geht auch nicht,
obwohl das Display an ist. Das P 522 alleine angeschlossen
funktioniert.

Das klingt nach dem bekannten Kabeldreher. Die a- und b-Adern
sind bei den Geräten unterschiedlich gepolt angeschlossen.
Einzeln geht das, aber kombiniert läuft nix mehr.
Ich vermute, das Problem liegt in Deiner Verkabelung und weder
an den Telefonen noch an den zugehörigen Anschlussleitungen.
Das kannst Du ausprobieren, indem Du das P 522 an eine Dose
anschließt, wo jetzt ein Europa dram hängt. Wenns dann
funktioniert, liegts an der Dose, die jetzt nicht in Betrieb
ist. Prüfe den Anschluss.

Danke, das werde ich machen. Die Verkabelung ist vom Elektriker mitgemacht worden, wenn sie von mir wäre wüßte ich ob Aderndreher drin sind… :wink:

Ich denke, so eine Bus-Installation sollte Abschlußwiderstände
haben, oder? Ich hatte keine dabei, sonst hätte ich es
probiert. Reicht es, wenn die am entfernten Ende sitzen, oder
müssen die auch in die letzte Dose, an der die Eumex hängt?

Inwiefern ist das entfernte Ende nicht die letzte Dose??
Jedenfalls sollten an beiden Enden Abschlusswiderstände sein.
Wenn an dem einen Ende die Einspeisung ist, muss da meist nix
mehr hin.

Die Eumex hängt am der ersten Dose am Bus, das meinte ich… Ich denke, da sind die Abschlußwiderstände eher von Nachteil. Am Ende des Busses werde ich in jedem Fall welche installieren.

Vor allem, ist das wirklich das Problem?

Wohl nicht. Fehlende Abschlüsse führen eher zu
Verbindungsabbrüchen und Übertragungsfehlern.

Oder zieht das P 522
so viel Strom, daß der S0-Bus der Eumex nicht mehr mitspielt?

Das kann ich mir wirklich nicht vorstellen.

Ich kam darauf, weil an der bewußten Dose jetzt ein Europa einwandfrei arbeitet, und das P 522 an den anderen Dosen auch nur dann ging, wenn man alle Europas rausgezogen hat. Aderndreher im Anschlußkabel, fällt mir grade ein? Werd ich auch mal testen.

Noch eins… der NTBA hängt nicht an 230 V, das sollte ja wohl nichts ausmachen? Schließlich hängt nur die Eumex dran und die Telefone an deren internem Bus…

Danke erstmal… Pop