Hallo,
du hast da ein Verständnisproblem. Das interne Modem bringt seinen „eigenen“ COM-Port mit, und daher ist es ganz richtig, dass es sich hinter dem letzten bereits im Rechner bzw. OS installierten COM-Port „breit“ macht. Wenn also per Hardware zuvor zwei echte COM-Ports COM1: und COM2: vorhanden waren, dann muss das Modem sich selbst zu COM3: (oder höher) machen, wobei COM3: den Interrupt mit COM1: teilt, und COM4: sich mit COM2: einigen muss (was hin und wieder problematisch sein kann, je nachdem welche Geräte an den beiden Ports hängen).
Ich würde daher noch mal ganz von vorne anfangen, zunächst alles wieder deinstallieren und auf Anfang bringen und dann das Modem so installieren lassen, wie dessen Treiber es für richtig hält. Und wenn es dann als COM3: oder COM4: installiert ist, dann hat dies schon seine Richtigkeit und du kannst über diesen Port dann auch auf das Modem zugreifen.
BTW: Viele Geräte installieren übrigens so genannte virtuelle COM-Ports, damit auch Spftware mit ihnen kommunizieren kann, die eigentlich ein Gerät am COM-Port, statt der tatsächlich vorhandenen Hardware erwarten. Hierüber werden z.B. Modememulationen für ISDN-Karten, USB/COM-Adapter, einige USB-Drucker, … angesteuert.
Gruß vom Wiz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]