Internet auf dem Dorf...nur langsam möglich?

Hallo!

Wir ziehen im Januar aufs Land und haben mom. einen Vodafone-Vertrag. Nun sagt Vodafone, dass wir auf dem Dorf nicht über DSL 1000 kämen. Ich kenne mich damit nicht sonderlich aus.

Liegt es am Dorf und es gibt auf der ganzen Welt keine Möglichkeit an schnelleres Internet ran zu kommen oder müsstenw ir nur den Anbieter wechseln?

Danke!

Hi,

Liegt es am Dorf und es gibt auf der ganzen Welt keine
Möglichkeit an schnelleres Internet ran zu kommen

Ja und nein.
Das Problem sind die Urlalt-Leitungen die unter der Straße liegen. Bei DSL verringert sich die Geschwindigkeit wenn die nächste Vermittlungsstelle weiter entfernt liegt.
In den Städt hat man den Vorteil, dass mehr Einwohner (=Kunden) auf wenig Fläche verteilt sind. Somit sind Infestitionen ins Telefonnetz schnell wieder rausgeholt.

Beim Dorf muss man weite Strecken überbrücken und hat dennoch nur wenig Einwohner versorgt. Somit ist es für die Anbieter einfach zu teuer auch die ganzen Dörfer mit Highspeed Internet zu versorgen.

oder müssten wir nur den Anbieter wechseln?

Das dürfte nicht viel bringen, da alle Anbieter die gleiche Leitung (letzte Meile) benutzen und somit vor dem gleichen technischen Problem stehen dürften.

Alternativ stehen nur UMTS und bald auch LTE zur verfügung. Da Vodafon vorallem in den Handynetzen relativ gut dabei ist im Ausbau würde ich mal fragen wie es auf dem Dorf mit der UMTS versorgung aussieht und ob es feste Pläne zum LTE ausbau gibt.

Danke!

Bitte!

mhh…wir haben wohl Satelliten-TV…wie sähe es denn mit Sat-DSL aus? Bessere Chancen?

Trotzdem versuchen.
Hallo.
Ich würde trotzdem mal bei anderen Anbietern nachfragen.
Ich hatte neulich einen ähnlichen Fall und wollte mein Dsl aufrüsten auf VDsl. Mein Anbieter sagte, dass er das in meinem Bereich nicht anbieten kann, weil der nächste Punkt zu weit weg sei.
Ich hab dann die Telekom angerufen. Die haben das kurz geprüft und es war kein Problem.
Auf meine Nachfrage sagte man mir, dass mein aktueller Anbieter dort keinen Mietplatz (es hiess irgendwie anders, aber darauf lief es hinauf) habe und deswegen den Service nicht anbieten kann.
Und jetzt hab ich was ich will.
LG

Hallo,

ist von „Dorf zu Dorf“ unterschiedlich. Lebe am ende der Welt und habe einen 16.ooo-Anschluß, der sogar hält, was er verspricht.

Hast Du mal eine Verfügbarkeits-Prüfung bei T-Online gemacht?

mfg

tf

Hi!

Wenn ich nicht ganz irre, dann ist es sogar Teil des Koalitionsvertrages, dass das schnelle Internet auch auf dem Land verfügbar sein soll.

In der Gegend, aus der ich ursprünglich komme, wurden von Kaff zu Kaff neue Leitungen gelegt. Wo anders wirds (wie schon genannt) per Funk gemacht.

Also entweder auf Vodafone warten, oder nach einem anderen, schnelleren Anbieter umschauen, oder eine andere Übertragungsart suchen.

Viel Grüße aus Stuttgart,
mit KabelBW mit 100MBit

Hallo,

nicht über DSL 1000 kämen.

Das ist viel besser, als gar kein DSL, wie bei uns (daher sind bei uns die Häuser auch nur noch dann verkäuflich, wenn man jemanden findet, der „seine Ruhe haben will“).

müsstenw ir nur den Anbieter wechseln?

In seltenen Fällen hilft das, meist liegt es aber wirklich am Kabel selbst.
In ländlichen Regionen hilft es auch mal bei der Gemeindeverwaltung nachzufragen. Die wissen meist, was so an Ausbau geplant ist oder können einen wenigstens Ansprechpartner (auch außerhalb der Unternehmen, die einem also nichts verkaufen wollen) nennen, die sich mit den genauen Bedingungen vor Ort auskennen.
Sofern DSL verfügbar ist, wird aber kaum ein Anbieter parallel eine Funklösung (da meine ich nicht UMTS oder LTE sondern Richtfunk/WLan) aufbauen, da die für den Endkunden leicht das doppelte kosten und wohl immer z.B. schlechtere Ping-Zeiten haben.

Cu Rene

Moin,

Liegt es am Dorf und es gibt auf der ganzen Welt keine
Möglichkeit an schnelleres Internet ran zu kommen oder
müsstenw ir nur den Anbieter wechseln?

ich lebe zwar auch in einem Dorf, aber gar nicht so weit von einer größeren Stadt weg.
In meinem Haus kommen nach Aussage der Telekom maximal 330 kbit (in Worten Kilobit) an, ein anderer Anbieter spendiert mir ein Mbit (die auch ankommen).
Ca. einhundert Meter die Straße hinauf kriegt man 4 Mbit, auf der gegenünerliegenden Straßenseite sind es gar 16
Liegt daran, daß ich an einem anderen Kabelstrang liege.

Mein Anbieter würde mir gerne mehr verkaufen, kann es aber nicht.
Das hat technische Gründe (zu hohe Dämpfung wurde mir gesagt, frag mich nciht, was das jetzt genau bedeutet).

Irgendwann soll sich das aber ändern. Wann - ???

Gandalf