Recht ländlich, meine Vormieter meinten, das Internet dort wäre sehr lahm, und Alternativen zum normalen Internet wären dort auch nicht möglich. Gerade zu Stoßzeiten geht die Verbindungsgeschwindigkeit dort in den Keller.
Im Gespräch mit meinem Anbieter wurde mir empfohlen, einen DSL 50-Vertrag abzuschließen, dann würden 20000 bei mir ankommen, ich hatte eigentlich den günstigeren DSL 16-Vertrag im Sinn, bei dem dann nur 4000 bei mir ankämen. Auf die Frage, 20000 oder 4000 was?, wusste mein Gesprächspartner auch nicht weiter. Das hat mich dann doch skeptisch gemacht.
Stimmt es, dass ich mit dem DSL 50-Vertrag auch mehr Geschwindigkeit im Vergleich zum DSL 16-Vertrag bei „voller Leitung“ erkaufe?(dort liegt ein Glasfaserkabel)
Das wird dann höchstwarscheinlich auch so bleiben bis da ggf. das Internet ausgebaut wird … was auf dem land jahrzehnte dauern kann…
Die MÖGLICHE maximale Geschwindigkeit, die der provider liefern könnte. Was am Ende wirklich ankommt ist dann immer so eine Sache. Ggf. einfach mal die nachbarn fragen.
Wir hier in der Pampa haben vor 2 Jahren GF erhalten, davor lag rein gar nichts, bis auf Kupfer. Die Erschließungsgesellschaft hat die Dörfer erst dann verglast, wenn mindestens 50% der Haushalte einen Vertrag abgeschlossen hatten. Wer nachher ankam, bekam eine Stichleitung und durfte die 800 Euro Anschlussgebühren zahlen, die wir Frühbucher nicht zahlen brauchten.
Bei uns war GF ein großer weißer Fleck und wenn, dann wurden Dörfer en bloc versorgt, aber, wie du gesagt hast, nicht jeder wollte sich anschließen lassen. Von daher lag bei uns und auch in naheliegenden Städten keineswegs Glasfaser. Da war buddeln angesagt.
hier in der Gegend gibt es leider noch eine Menge weißer Flecken, was Internet angeht. Gerade die vielen kleinen Siedlungen und Gehöfte surfen mit ISDN Geschwindigkeit. Osnatel hat eine Menge Glasfaser verlegt, aber ob dein neues Zuhause angeschlossen ist, ist eine andere Sache. Falls es dich tröstet, der Landkreis Osnabrück will etliche Millionen investieren, damit das Osnabrücker Land auch im 21. Jahrhundert ankommt.
Kannst du denn nicht deine Adresse eingeben und testen bei den verschiedenen Anbietern? Ansonsten ist hier die Telekom oder Osnatel das Mittel.
abgesehen von eventuell vorhandenen lokalen Anbietern hast du ohnehin nur drei echte Möglichkeiten:
Kabel (sofern vorhanden), über Kabel Deutschland
ADSL bzw. VDSL über Telekom (oder Reseller wie 1&1)
Satellit (allerletzter Notnagel)
Wenn dir die Telekom ADSL und VDSL anbietet würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall VDSL nehmen.
ADSL wird über das alte Kupfer zur Hauptvermittlungsstelle (wo auch immer die ist) gemacht. Da kann die Leitungsqualität/-länge und damit die Bandbreite bescheiden sein. Bei VDSL wirst du an einen der neuen Outdoor-DSLAMs (graue Kästen) angeschlossen, die in der Nachbarschaft stehen. Das wäre mir die 10-20 Euro Aufpreis im Monat absolut wert.
andere Länder, andere Sitten;-) Wir hier haben garantiert mindestens 50 MB symmetrisch (unsere Jungs sind ganz neidisch), im nächsten Domizil werden wir 50 MB asymmetrisch (50/5 oder 50/10, nach oben offen mit mehr Geld) bekommen. Unter 50 macht es hier eigentlich keiner der Anbieter im unserer Umgebung.
Darf man fragen, wer sich zu solchen Aussagen hinreißen ließ?
Die gezeigte Adresse ist seitens der Telekom erschlossen mit eventuell gerade noch 16MBit/s.
Vodafone hat da kein Fernseh- oder Glasfaser-Kabel liegen und bietet auch nur bis zu 16MBit.
Unitymedia hat da auch nichts.
Wer sagt, dass da ein Glasfaserkabel liegen würde?
Vielleicht gibt es einen regionalen Anbieter?
Und: Wenn da eine Glasfaser im Ort ist (was fast überall der Fall ist, weil darüber die vermittlungsstellen verbunden sind), dann heißt das noch lange nicht, dass diese auch Privathäuser versorgt.
Stutzig solltest du werden, wenn jemand erzählt, da läge eine Glasfaser, dann aber einen DSL Vertrag verkaufen will. DSL hat mit Glasfaser nichts zu tun. DSL ist über Kupferkabel.
Kupferkabel sind auf Grund der Dämpfung begrenzt. Wenn auf Grund der Leitungslänge zur nächsten Vermittlungsstelle nur 15.000kbit/s denkbar sind, physikalisch möglich sind, dann hast du mit einem DSL6000 Vertrag 6000kbit/s, mit einem DSL 16000 Vertrag 15.000kbit/s und bei einem 50.000er Vertrag eben auch nur diese 15.000kbit/s.