Internet aus dem Ausland über das Laptop?

Guten Tag,

hallo, ich bin selbständig und werde zukünftig häufiger für einige Zeit im Ausland (meistens Schweden, evtl. auch Portugal) sein müssen. Dort bin ich auf das Internet angewiesen. Zumindest eMails abfragem und beantworten, Auftragsprüfung und - abwicklung über das Internet (ggf.ein Chat mit zuhause) wären Anwendungen.
Nun habe ich von der Möglichkeit eines USB-Sticks gehört,über den man dann ins Internet (mit einheimischem Provider) gehen kann.

Kennt sich jemand hiermit aus und hat vielleicht schon Erfahrungen gesammelt?

Viele Grüße und Danke, Andreas

Hallo,

bei T-Home kenne ich das als eine HotSpot-Option.

Man wählt sich per WLan (USB-Stick :wink: in einen entspr. AcessPoint ein, welcher entspr. Verträge (oder direkt von T-Home betrieben) mit der Telekom hat.
Das geht auch in vielen Ländern, bei T-Home gibt es eine entspr. Karte, wo man nachgucken kann.

Eine Weitere Möglichkeit ist normales „Mobil-Telefon“. Ein USB-Stick (oder Einsteckkarte) verbindet den Laptop mit einen Roaming-Partner der eigenen Mobilfunk-Gesellschaft.

Grüße

Klar, die HotSpots kenne ich auch, nur die sind nicht auf dem Lande vertreten, glaube ich.

Also die USB-Sache wäre schon nicht schlecht, nur man müsste sich dann mit dem dortigen Mobilfunkanbieter arrangieren und einen entsprechenden Tarif finden, der einen nicht gleich für 2 Jahre bindet.

Hallo,

bei T-Mobile gibt es z.B. den Web’n’Walk-Stick. Da gibt es auch 'ne Pre-Paid-Option mit Tages-Flat für knapp 5 EUR/Tag.

Oder ein kleiner Daten-Tarif für 5 EUR/Monat mit 30 MB.

Ich finde halt, dass man bei solchen „Wenig-Benutz-Tarifen“ gnadenlos abgezockt wird.
Die Unternehmen wissen genau, wie sie Geschäftsreisende das Geld rausziehen können.