Internet - eventuell mit keinem Anbieter möglich?

Kann es sein, dass es Stellen gibt, an denen ich keinen Anbieter finde, über den ich per Internet-Stick und Laptop ins Web kann?

Ich habe jetzt die großen Netzbetreiber durch und keinen gefunden, der an der gewünschten Stelle was anbietet.
Den ALDI-Stick hatte ich mir sogar gekauft, nachdem die in der Hotline dort zusicherten, dass es möglich ist. Die Praxis zeigte aber, dass es nur für Millisekunden mal eine ganz schwache Verbindung gab, die nicht mal zum Seitenaufbau reichte. Eine erneute Nachfrage bei ALDI (eplus) brachte zu Tage, dass sich die Kollegin wohl geirrt hatte, die mir volle Internetleistung an meinem gewünschten Ort zusagte.

Mir würde ja schon langsame Geschwindigkeit reichen, aber das eine Stelle gar keine hat? Kann das sein???

Hallo erstmal,

ja, das gibt es durchaus. Wenn man die Sache stationär betreibt, kann man aber mit einer externen, sauber ausgerichteten Antenne auf einem ausreichend hohen Mast (unverstellte Sicht zum UMTS-Mast) in vielen Fällen durchaus mehr erreichen, als mit dem Stick und seiner internen Stummelantenne auf Bodenhöhe im Haus. Leider haben die Sticks aber üblicherweise keinen externen Antennenanschluss, und so muss man dann auf Steckkarten oder UMTS-Router zurückgreifen.

Gruß vom Wiz

Hallo Wiz,

aha, also was bräuchte ich denn genau dafür? Ist das bis auf eine Installation so eines Mastes genauso un aufwendig wie ein Internet-Stick? Muss dann mein Laptop quasi fest an diesem per Kabel sein oder geht das dann trotzdem kabellos?

Nochmal zur Sicherheit:

Bei der Variante UMTS-Touter bracuht man aber doch nicht auch einen Festnetztelefon-Anschluss, oder? Und bei der Antennenmast-Sache?

Ich habe dort ja auch nur mein Mobiltelefon. Wie ist das eigentlich - wenn ich da z.B. mit D1 Empfang habe, kann ich nicht automatisch davon ausgehen, dass ganz langsames Internet per Telekom auch irgendwie geht?

Hallo nochmal,

bei einer Karte mit externem Antennenanschluss, die direkt im PC betrieben wird, hängst Du natürlich an diesem Antennenkabel. Das sollte auch nicht unnötig lang sein. Also am besten dort arbeiten, wo der Mast auf dem Dach steht/die Antenne an der Wand hängt.

Bei der Routerlösung ist es wie bei jeder anderen Routerlösung auch. Du hast einen externen Adapter, in diesem Fall UMTS mit Außenantenne (ggf. reicht auch schon die perfekte Positionierung des Routers), und einen oder mehrere interne Adapter, also z.B. ein kabelgebundenes Netz, WLAN, …

Gruß vom Wiz

Servus!

Bist du dir sicher dass es dort ein UMTS-Netz gibt?
Das kannst hier nachschauen bevor du dich in Unkosten stürzt:
http://www.umts-netzabdeckung.de

Eine alternative wäre vielleicht auch DSL via Satellit. Zum Beispiel von der Telekom:
http://www.t-home.de/Produkt-PK-DSL%20via%20Satelli;…

es grüßt
karline

Hallo Karline,

der Tipp war mehr als aussagekräftig.
Leider gibt es da anscheinend nirgendwo UMTS. Zumindest geben das die Karten so her. Leider sind die teilweise so schwer zu lesen, wenn man außerhalb von minikleinen Ortschaften sucht. Grundstücksgrenzen sind dort ja nicht verzeichnet, so dass eine genaue Orientierung ziemlich unmöglich ist.
Bei manchen wurde GSM Edge oder GSM outdoor angezeigt, aber UMTS bei keinem. (Kann ich aber leider nur grob erkennen.)

Eine Tabelle, in der man die genaue Adresse eingibt und die dann sagt:

an Ort X ist verfügbar: GPRS von T-Online, UMTS von Vodafone, usw.

Das wär’s!!!

Auf jden Fall zeigt mir das alles, dass ich mich von dem Gedanken Internet dort wohl verabschieden kann, oder verstehe ich das falsch???

gibt es nicht skydsl ? , da ist dann das senden eben noch via 54kb telefon leitung, aber der empfang durchaus komfortabel

gibt es nicht skydsl ? , da ist dann das senden eben noch via 54kb telefon leitung, aber der empfang durchaus komfortabelDAS wäre mir echt zu heftig auszugeben, um es am Wochenende und im Urlaub zu nutzen…