Internet Explorer auf neuem PC einrichten

Ich möchte also meine Internetverbindung über Internet Explorer einrichten.

Mein Anbieter ist T-Online, aber soviel ich weiss, muss ich die Software nicht unbedingt installieren.

Es gibt da eine Möglichkeit, eine Zahlenfolge einzugeben: Anschlusskennung-T-Online-Nr.Mitbenutznummer/[email protected]

Habe ich gemacht unter „Extras“ -Internetoptionen. Aber bei der Einwahl konnte die jeweilige Seite nicht aufgebaut werden.

Irgendetwas habe ich falsch gemacht/übersehen…

Hat jemand eine genaue Anleitung?

Hallo,
du musst eine neue Breitbandverbindung (PPPoE) einrichten. Als Benutzername gibst du deine Anschlusskennung direkt gefolgt von der T-Online-Nummer, der Raute (#), der Mitbenutzernummer (meist 0001) und @-tonline.de ein.
Das ganze sieht dann so aus:

Anschlusskennung: 0123456789
T-Online-Nummer: 1234567890
Mitbenutzernummer: 0001

ergibt 0123456789 1234567890 #0001_@t-online.de_

Als Kennwort gibst du das bisher verwendete ein (das dir T-Online mal in einem speziellen Umschlage mitgeteilt hat).

Du solltest diese Verbindung als Standardverbindung deklarieren.

LG Culles

Hallo Culles,

du musst eine neue Breitbandverbindung (PPPoE) einrichten.

Wobei man bedenken sollte das von T-Online normalerweise ein Router mitgeliefert wird, dann werden die Zugangsdaten im Router eingegeben.

Beim ersten mal (Erstanschluss des Routers) holt dieser sich die Zugangsdaten automatisch. Sollte das nicht funktionieren, oder der Router schon mal benutzt gewesen sein, dann gibt man manuell die Zugangsdaten im Router ein.

Gruß
Horst

Hallo,
dein Einwand ist natürlich berechtigt. Friedhelm sollte uns daher mal mitteilen, wie sein Anschluss gestaltet ist, bzw. ober er einen Router verwendet.

Danke Culles

Hallo Culles,

Friedhelm sollte uns daher mal mitteilen, wie sein Anschluss gestaltet ist, bzw. ober er einen Router verwendet.

damit hast du Recht. Doch es hat schon seinen Grund warum ich dir und nicht Friedhelm geantwortet habe.

Auf zwei verschiedene Anfragen (betreffend Emailprogrammen) habe ich Friedhelm vor längerer Zeit schon mehrmals geantwortet und auf Nachfragen keine Reaktion bekommen. Für mich sieht es so aus als wenn er nur auf eine passende Lösung seiner Probleme wartet und nicht bereit ist mitzuarbeiten. Seit dem habe ich mich entschlossen bei ihm keine Zeit mehr zu investieren.

Sorry wenn sich das etwas komisch anhört. Doch ich bin der Meinung, wenn jemand Hilfe möchte, dann ist das mindeste was man erwarten kann eine gewisse Bereitschaft zur Mitarbeit. Aber vielleicht antwortet er ja diesmal auf deine Nachfrage.

Gruß
Horst

Moin, Moin aus Ostfriesland!

Muss mich wohl mal bei Dir dafür entschuldigen, dass ich Dir nicht geantwortet habe.
Zum einen liegt das am (Job)stress, der mich alles andere vergessen macht. Zum anderen bin ich von meiner eigenen Unwissheit schon manchmal sehr genervt. Wenn ich dann tatsächlich jemanden finde, der mir helfen könnte, komme ich mir so dumm vor, dass ich mich fast schon dafür schäme…

Aber wahrscheinlich bewerte ich soetwas (wieder einmal) nur über und entschuldige mich, wie gesagt, für mein Verhalten

So, habe mich erstmal bei Horst dafür entschuldigt, dass ich nicht geantwortet habe.

Sieht also folgendermassen aus:

Ganz am Anfang hatte von T-Kom eine T-Eumx 2000PC-Anlage und bin über ISDN, mit der T-Online-Software ins Internet gegangen.

Jetzt. habe ich DSL und nutze einen Speedport W502 V.

Für mein neues Laptop will ich nicht unbedingt die T-Online-Software nutzen, weil die wohl zuviel Ressourcen verbraucht.

Nun gibt es die Möglichkeit den Internet-Explorer einzurichten:

  1. Assistent für neue Verbindungen

  2. Verbindung über eine Breitbandverbinung herstelle…etc.

  3. Namen des Internetanbieters (T-Online) eingeben

  4. Benutzernamen eingeben=Anschlusskennung…T-Online-Nr…Mitbenutzernummer…@t-online.

  5. Fertigstellen des Assistenten.

Genauso hab ich es gemacht, aber es hiess immer dass die Verbindung nicht hergestellt werden kann…

Nun eben die Frage, was ich da falsch gemacht habe…

Hallo Friedhelm,

Horst hatte den besseren Riecher. Du gehst über einen Router ins Internet und darum darfst du keine Verbindung über die Option Internetverbindung in deinem Rechner konfigurieren!
Du musst die Einstellungen im Router vornehmen. Dazu startest du dein Browser. Gib in der Adressleiste http://speedport.ip ein. Alternativ kannst du die IP-Adresse http://192.168.2.1 eingeben. Ab Seite 26 des Handbuches ist die weitere Vorgehensweise detailliert beschrieben.
Das Handbuch erhälst du unter http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Sp….

Wenn du nicht auf den Router zugreifen kannst, ist entweder dein Rechner nicht über LAN-Kabel mit dem Router verbunden oder dein W LAN muss zuvor konfiguriert werden. Das ist wieder ein anderes Thema.

LG Culles

Kann sein, dass wir uns da falsch verstanden haben.Im Router sind sämtliche Angaben drin. Den nutze ich bereits seit 2008 und das läuft auf meinem alten Laptop, mit Internet gut. Aber da habe ich ja auch die T-Online-Software drauf.

Auf meinem neuen Laptop will ich diese Software ja nicht nutzen.

Da will ich über Internet-Explorer reingehen wie bereits von mir dargestellt.

Oder muss im Router noch etwas anderes eingestellt werden…?

Hallo,

wenn dein Router den DSL-Zugang bereits verwaltet, darfst du, wie bereits erwähnt, über Internetoptionen keine Verbindung einrichten. Be LAN brauchst du überhaupt nichts zu tun, bei WLAN musst du über die entsprechende Zugangssoftware deines Adapters, oder falls diese nicht installiert, über das Netzwerk- und Freigabecenter deines Systems die Verbindung herstellen.

LG Culles

Bevor es weiter ausartet:

  1. Verbinde Rechner IMMER vorzugsweise per LAN-Kabel mit dem Router.
  2. Benutze WLAN nur, wenn du es brauchst. Also zum Beispiel für einen Laptop oder ein Gerät, zu welchem man kein Kabel legen kann oder möchte.
  3. Schmeiße die T-Online Software von allen Rechnern.
  4. Konfiguriere den Router nach Anleitung. Du benötigst dazu den Brief mit den T-Online Zugangsdaten. Hast du den nicht mehr, dann fordere neue Zugangsdaten an.
    Achte bei der Routereinstellung drauf, dass das Funknetzwerk - sofern wirklich benötigt - ein sicheres Passwort bekommt. „12345“ „passwort“ oder „admin“ sind KEINE sicheren Passwörter. „b+oLp98*z1“ ist ein ziemlich sicheres.

Moin, Moin…

Wlan brauche ich schon deshalb, weil der PC-Standort (mein „Büro“ zu Hause)vom Router zu weit weg ist.
T-Online Software befindet sich nur auf meinem alten Laptop.
Der PC ist da noch „jungfräulich“. Will mit dem nur den Internet Explorer nutzen…
Den Router selber nutze ich ja schon seit drei Jahren und mit dem Laptop klappt es ja auch beim Internetexplorer.

Nur eben nicht mit den PC…

Die Netzeinstellungen sind auch die gleichen wie im Router:
z.B. IP-Adresse und Standardgateway