Hi,
ich habe ein kleines Problem und hoffe es gibt eine einfache Lösung.
Mein Rechner läuft mit Windows 7 Professional 64bit. Derzeit noch im Urzustand (ohne Updates, werden noch installiert)
Ich möchte, das vor und nach dem Standbymodus jeweils der Internet Explorer mit einer bestimmten URL ausgeführt wird. Vor dem Standbymodus bedeutet hierbei, das der Rechner mit dem Standbymodus solange warten soll, bis der Internet Explorer wieder geschlossen wurde.
Ich habe die Einstellungen so geändert, das der Rechner bei Betätigung des Ausschaltknopfes in den Standbymodus geht. Der Internet Explorer soll in jedem Fall dann gestartet werden, wenn der Standbymodus über den Ausschaltknopf aktiviert wurde.
„Nach dem Standbymodus“ lässt sich einfach über die Aufgabenplanung lösen, funktioniert auch bestens.
„Vor dem Standby“ ist da schon schwieriger. Ich habe aktuell eine Aufgabe erstellt, die bei einem Ereignis ausgeführt werden soll (System, Kernel-Power, Ereignis-ID 42)
Im Verlauf der Aufgabe kann ich nachvollziehen, dass nach einer Standbyanforderung versucht wurde diese auszuführen.
Jedoch scheint es so, das Windows keine Rücksicht nimmt auf Prozesse, die erst nach der Standby-Anforderung gestartet wurden…
Da dazu im Internet nichts zu finden war, habe ich mich bereits mit Skripten versucht, diverse Lösungen die sich der Windows API bedienen (M_POWERBROADCAST / SetThreadExecutionState) brachten bei mir ebenfalls keinen sichtbaren Erfolg, obwohl zumindest letztere Methode angeblich unter Windows 7 funktionieren sollte.
Was ich benötige ist ein Tool, welches nach einer Standbyanforderung den Standbymodus so lange verzögert, bis eine bestimmte Vorraussetzung erfüllt ist oder ein bestimmtes Ereignis eintritt. Vorzugsweise bedienbar via Kommandozeile, so dass es in eine Batchdatei passt.
Wer kann mir einen hilfreichen Tip in die richtige Richtung geben?