Internet Gateway -> Namenauflösung Problem

Hallo!

Ich versuche einen Internet-Gateway via ISDN mit Linux (Suse Linux 7.2)
aufzubauen. Dial on Dimand soll unterstütz werden. Soweit läuft das auch.
Das Problem ist die Namesauflösung. Ich habe lokal erst kein DNS Server
installiert sondern einfach die IP meines Provider eingetragen (Clients
laufen primär unter Win98). Wenn ich aber im Browser (IE oder Netscape) ein
URL eingeben wird sie erst nicht gefunden. Wenn die Verbindung dann besteht
klappt es beim zweiten mal wunderbar. (Ist da ein Timeout zu gering??) Also
hab ich Bind8 installiert. Das Problem ist aber das selbe.
Was muß ich tun damit die Nameauflösung ordentlich funzt. (Am besten ohne
lokalen DNS-Server!!)
Die Personal Firewall ist aktiv. Das Problem besteht aber auch ohne sie.

Vielen Dank!

Werner

Wenn ich aber im Browser (IE oder Netscape) ein
URL eingeben wird sie erst nicht gefunden. Wenn die Verbindung
dann besteht klappt es beim zweiten mal wunderbar. (Ist da ein
Timeout zu gering??)

Würde ich mal sagen - auch mit ISDN dauert der Verbindungsaufbau ja schließlich einige Sekunden, in denen Namensauflösung über den DNS Server deines Providers natürlich noch nicht möglich ist.

Also
hab ich Bind8 installiert. Das Problem ist aber das selbe.
Was muß ich tun damit die Nameauflösung ordentlich funzt. (Am
besten ohne
lokalen DNS-Server!!)

Läuft der Rechner ständig? Was spricht dann gegen einen lokalen Caching-Only Nameserver? Du entlastest damit dann sogar ein bisschen das I-Net :wink:

Bei deinem Problem kann ich dir allerdings leider nicht viel weiter helfen… Verfügbare Doku zu DoD und Bind hast du bereits studiert?

Viele Grüsse,
Andreas

Wenn ich aber im Browser (IE oder Netscape) ein
URL eingeben wird sie erst nicht gefunden. Wenn die Verbindung
dann besteht klappt es beim zweiten mal wunderbar. (Ist da ein
Timeout zu gering??)

Würde ich mal sagen - auch mit ISDN dauert der
Verbindungsaufbau ja schließlich einige Sekunden, in denen
Namensauflösung über den DNS Server deines Providers natürlich
noch nicht möglich ist.

Also
hab ich Bind8 installiert. Das Problem ist aber das selbe.
Was muß ich tun damit die Nameauflösung ordentlich funzt. (Am
besten ohne
lokalen DNS-Server!!)

Läuft der Rechner ständig? Was spricht dann gegen einen
lokalen Caching-Only Nameserver? Du entlastest damit dann
sogar ein bisschen das I-Net :wink:

Da spricht auf lange sicht nix gegen nur lößt das mein Problem ja auch nur wenn die Adresse gecached ist.

Bei deinem Problem kann ich dir allerdings leider nicht viel
weiter helfen… Verfügbare Doku zu DoD und Bind hast du
bereits studiert?

Ja, hab aber nix gefunden!

Wenn das mit Linux überhaupt nix wird werd ich es wohl mal mit Windows veruschen müssen. Mal sehn!

Das Problem ist die Namesauflösung. Ich habe lokal erst kein
DNS Server
installiert sondern einfach die IP meines Provider eingetragen
(Clients
laufen primär unter Win98). Wenn ich aber im Browser (IE oder
Netscape) ein
URL eingeben wird sie erst nicht gefunden. Wenn die Verbindung
dann besteht
klappt es beim zweiten mal wunderbar.

http://sdb.suse.de/de/sdb/html/bg_dynamic.html

(Ist da ein Timeout zu
gering??)

Nein.

Also
hab ich Bind8 installiert.

Schmeiß das weg und nimm djbdns.

Die Personal Firewall ist aktiv

Aaaaaargh!

Sebastian

hi, du musst auf den win kisten einen DNS eintagen, wenn auf dem router keiner läuft. t-online dns 194.25.2.129 oder 62.144.72.193.

cu gammel

hi, du musst auf den win kisten einen DNS eintagen, wenn auf
dem router keiner läuft. t-online dns 194.25.2.129 oder
62.144.72.193.

cu gammel

Hab ich in meinem ersten Thread vemrutlich etwas unverständlich geschrieen. Den DNS meines Prodviders hab ich natürlich eingetragn. Wie sollte die Namensaufösung sonst auch überhaupt funktionieren. Das Problem ist, das eben bei der Einwahl die initialisierende Anfrage (DNS) nicht beantwortet wird, ins lehre läuft.